|
Unigraphics : Messen in NX3
Hightower205 am 05.05.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen!@Lea: Messung Fläche - Fläche (oder Kante - Kante) wird deswegen umständlich, weil der Punktfang aktiv ist.Will man diesen nicht dauernd aus-/umschalten, kann man ihn durch Drücken der ALT-Taste für das gewünschte Messobjekt (=temporär) unterdrücken.=Es werden nur noch Kanten oder Flächen ausgewählt.Wenn man´s weiß... Viel schlimmer finde ich, dass man in Baugruppen, keine vernünftige Messung "projizierter Abstand" machen kann. Grundsätzlich ist dazu immer eine Komponente zum aktiven ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wird nicht geladen in Baugruppe
Yeti am 06.04.2005 um 22:42 Uhr (0)
hi, was du machen mußt, ist das structure_update - rechte maustaste im ANT auf die spaltenleiste - struktur aktualisieren. ich nehme an, du fährst dein tce im precise-modus? somit sind baugruppenstrukturen statisch, deine überbaugruppe bau_a hat genau den status, den du bei einfügen/erstellen der unterbaugruppe bau_b hattest. so lange du nur eine unterbaugruppe von bau_a öffnest und änderst, bleibt das bis zum update der structure so. dazu mußt du wissen, das jede baugruppenstruktur nur im jeweilige ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Wave verstehen lernen...
FelixM am 25.11.2009 um 10:34 Uhr (0)
wamsy,wie gesagt, Wave ist sehr umfangreich. Das Arbeiten damit bedeutet auch eine spezielle Baugruppen Struktur zu befolgen.In deinem Profil steht Student. Also sollte dein Prof. dir das erklären können, wenn nicht sollte er nicht solche Aufgaben stellen.Das Problem mit der Stückliste liegt auch am Aufbau der BG. Wenn du die Anzahl der Platten haben willst, musst du nur die Einzelplatten modellieren und dann mit einem Assy Mirror spiegeln, aber nicht geometrisch spiegeln, ansonsten wird eine linked mirror ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Synchronous-Technik: wieso, weshalb, warum?
FelixM am 15.06.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hallo CAD97,Hier mal meine Erfahrungen:Beim optimalisieren einer Rumpfform wie der gezeigten muß ich in der Entwurfsphase häufig Kiel und Ruder verschieben bzw. verlängern oder verkürzen, das kann schon mal 25-30 Mal passieren bis ich alle Konfigurationen durch habe. Beim klassischen Modell öffne ich die Skizze für den Kiel oder das Ruder und gebe ein neues Maß für den Abstand zu Spant 0 an. Zeit für Bearbeitung der Skizze und Neuberechnung des Modells (1500 feature) ca. 6 Minuten. 25 mal 6 Minuten sind 15 ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute aus Master in Zeichnung
nappo am 16.01.2008 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,Zum Thema Attribute gibt es ja etliche Beiträge, aber ich habe über die Suche leider nichts passendes bzw. Weiterhelfendes gefunden, darum hier meine Fragen:1. Gibt es die Möglichkeit, Attribute aus dem Master Part automatisch in der daraus abgeleiteten Zeichnung zu übernehmen? Und zwar ohne UG Tools! Es geht um den Schriftkopf des Zeichnungsrahmens, wo Artikelnummer, Bauteilbezeichnung, Gewicht, Material etc. automatisch ausgefüllt werden sollen.2. Wie kann ich den Speicherort automatisch im Schrift ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Assembly Constraints
Markus_30 am 25.11.2009 um 14:31 Uhr (0)
Hallo,kurze Frage: Warum willst du die Verknüpfungen entfernen? Hat mal jemand mit einer meiner Baugruppen gemacht, weil er die in seine Baugruppe einbauen wollte. Aus Gründen, die er mir nicht erklären konnte, wollte er die Verknüpfungen weg haben. Also einfach gelöscht, gespeichert, und ich stand da und musste sie neu verknüpfen. Leider hat der Kollege so oft gespeichert, dass keiner der letzten Zwischenspeicherstände (bei uns werden die letzten drei "aufgehoben", für den Fall, dass mal ein "Unfall" pass ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 12 Linked Body
tom-nx am 05.01.2021 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:MoinZdu machst da in meinen Augen einen Kardinalfehler - du stellst das Referenzset des Teiles, aus dem du den WAVE Link erzeugst, auf "Empty".Damit wird die Geometrie auf der der WAVE Link basiert nicht geladen. Dementsprechend kann alles was danach kommt nicht mehr aktuell sein.Hallo Meinolf,das machen wir auch so mit unseren Gussteilen, das Rohteil auf Empty stellen. Aber wir laden bei solchen Teilen natürlich die WAVE-Links rein, damit sie aktuell sind.Ich fin ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : wie trenn ich 3D von 2D
Bärbel_O am 22.06.2004 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Buggi, 1. Teil speichern unter z.B. Bosch_dwg.prt -- jetzt hast Du zwei Dateien: Bosch_model.prt und Bosch_dwg.prt 2. Öffne Bosch_dwg.prt und füge als BG-Komponente Bosch_model.prt ein 3. Lösche die gesamte Geometrie (Konstruktions-Navi) aus Bosch_dwg.prt 4. Wechsle ins Drafting und aktualisiere die Ansichten 5. Öffne Bosch_model.prt, wechsle ins Drafting und lösche alle Ansichten und Zeichnungselemente Der Knackpunkt bei der ganzen Aktion für UG ist der Austausch der Geometrie im Drafting (Pkt. 4 d ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
ThomasZwatz am 28.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Verhalten (TCrized):In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Aber nicht immer ....Jetzt ist die Frage dabei: Wie krieg ichs hin, dass der Komponentenname immer aktuell gehalten wird, denn dieser wird auch bei den AssemblyConstraints angezeigt & wenn der dann nicht mit der ItemID übereinstimmt ists schon ein wenig verwirrend.F ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
tom-nx am 15.01.2019 um 15:19 Uhr (5)
Hallo,wir kaufen von Elesa+Ganter solche Schnellspanner. https://www.elesa-ganter.at/produkte/schnellspanner-kraftspanner-spannverschluesse/serien/gn-820-3Hier kann man sich auch wunderbar die 3D-CAD Daten runterladen, auch im NX Format als Baugruppe.Jetzt stellt sich die Frage wie wir diese Daten nach TC importieren sollen. Ideal wäre natürlich die Baugruppe & Komponenten anzulegen, damit man die Komponenten auch bewegen kann. Zumindest wäre das der Wunsch.Das gefällt mir aber nicht, weil man so ja jede K ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilie einer Baugruppe
Normteildompteur am 02.06.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,statt die Teile zu laden oder nicht zu laden würde ich die Teile "ausdrucksgesteuert unterdrücken".Dazu erzeugst du im Ausdrucks-Navigator (Werkzeuge Ausdruck...) einen Ausdruck, nennst ihn z.B. "ausblend_TeilA" und gibst ihm einen Wert von 0 (=ausgeblendet) oder 1(=eingeblendet).Im Baugruppennavigator dann rechtsklick auf die Komponente, die du unterdrücken möchtest (hier "TeilA"), "Unterdrückung..." und dann im sich öffnenden Fenster auf "Durch Ausdruck gesteuert" und trägst im Eingabefe ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Skizzen
Andre Deuss am 17.07.2013 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,Zu 1.:Du solltest bei der Erzeugung der ersten Kurve auf das Maß achten, das angezeigt wird.Es gibt die Möglichkeit in NX die Aktualisierung zu verzögern, ist aber nicht sehr praktikabel.(Menü Tools/Update/Delay Sketch Evaluation)Zu 2.:In NX gibt es in der Skizze nicht die Möglichkeit Durchmesser an Rotationsgeometrien zu bemaßen.Du kannst aber die Skizzenkurven spiegeln und die gespiegelten Kurven in Referenzlinien umwandeln, so hast du die Möglichkeit auch Durchmesser zu bemaßen.Zu 3.:Um Objekte au ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Abwicklung:Einstellungen NX10
wikru72 am 03.11.2017 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Big King,ich gehe so vor das ich Komponenten in eine bestehende Vorlage ziehe, diese Komponenten linke, unparametrisch mache und die Komponente wieder rausschmeiße. Diese Komponenten stellen Matratzen zur Dämmung von Gasturbinen da.So gehen wir schon seit Jahren vor und wie schon geschrieben hat das auch wunderbar funktioniert, bis vor ca.3 Wochen.Also kann man zwar jedesmal von neuen Parts sprechen, allerdings hat sich an der Vorlage nichts geändert.Diese Vorlage dient zum erstellen von Fertigungsbl ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |