 |
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
Lizza am 14.10.2013 um 11:02 Uhr (15)
Hallo ihr!Ich komme einfach nicht weiter. Ich möchte einen Balken durch Zwangsbedingungen in einer Baugruppe anpassen lassen. Ich habe das Teil als deformierbar definiert. Will den Regler aber nicht von Hand verschieben sondern allein durch das Einfügen von Zwangsbedingungen an Flächen anpassen lassen. Dabei sollte sich die Höhe und der Winkel an die gewählten Flächen angleichen.Gibt es so eine Funktion im Product Template Studio oder ist die Deformation der bessere Weg?Es geht darum, dass das Einfügen der ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Animation erstellen mit einfacher Funktion
andy456 am 06.12.2010 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Exzenter Presse als Beispielbaugruppe erzeugt. Die Zwangsbedingungen sind so gesetzt das ich wenn ich über verschieben am linken Rad drehe sich der Exzenter Bewegt und das Werkzeug rauf und runter bewegt.Ich möchte jetzt eine Animation erstellen wo die Kamera um das Bauteil fliegt (das habe ich mit den Schlüsselrahmen hin bekommen) und sich gleichzeitig der Exzenter bewegt also die Scheibe gedreht wird. Geht das ohne das ich erst einen kompletten Kinematik aufbau machen muss? Ps: ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 11.02.2009 um 15:54 Uhr (0)
Problem war das der Translator immer abgebrochen hat weil er angeblich eine Datei nicht findet (eine Komponente), abwohl diese da ist und sich in UG auch öffnen lässt (also Load Options und so passen).Jetzt dachte ich mir folgendes:- Ich konvertiere alle Komponenten (Files beginnen mit c- , also leicht zu filtern)- Dann konvertiere ich die Top Level Assy mit -nopopulate (also ohne Komponenten)Und dann wollte ich die "einfach" zusammenfuegen...Ich vermute schon das Problem liegt in dem -nopopulate ... irgen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gelöschte Komponente wird geladen
cadycam am 29.01.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,gleiches Problem hatte ich vor kurzem auch.Bin dann folgendermasen vorgegangen.Assembly geöffnet. (Darauf achten, dass bei den Ladeoptionen der Schalter "Load interpart Data" gesetzt ist.Dann: File Close selected PartsIst nun der Filter auf "Top Level Assembly Parts" gesetzt, bekommst du alle Parts angezeigt, auch die, die nicht zur Baugruppe gehören. Diese Parts sind dann meist über Interpart Expressions referenziert.Nun lese ich alle Expressions aus. Information Expression List all in session.I ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vererbung/Verschmelzung in NX (wie in ProE)
ThomasZwatz am 25.07.2013 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 2hard4me:.... Das Rohteil (besser das Abgussmodell) soll einfach aufs Fertigteil vererbt werden, dass bei Änderungen am Rohteil diese im Fertigteil wirksam werden, nicht aber umgekehrt. Aus einem Rohteil können dabei verschiedene Fertigteile enstehen, ...Wir haben genau dieselbe Anforderung und machens wie bereits von anderen beschrieben:Rohteil als Komponente ins Fertigteil aufnehmen, über PROMOTION oder WAVE-Link ( das geht ohne WAVE Lizenz ) die Geometrie ins Fertigteil übern ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : SmartLightweight Data erstellen
ThomasZwatz am 28.08.2017 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von konstralex:kannst du uns bitte noch sagen mit welcher Version die betroffenen Views erstellt worden sind?Bzw. besteht die Möglichkeit die Views auf [i]Exact unzustellen? Mit neu erstellten Views ist das ja möglich (ich glaub preNX8.?)So nebenbei:Ich habe auch schon Darstellungsfehler in Views mit anhaken und wieder aushaken von Snapshot, also kurzzeitigem einfrieren beheben können.[/i]Die betroffenen Views sind erstellt mit NX 10.0.1 MP3 ( #Information: "View Version")Ja, man ka ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Messpositionierung in die Zeichnung einbinden
Walter Hogger am 11.04.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Dreiecke zu erstellen ist einfach, die gibts in UG fertig (Zeichnungsseitig Einfügen Symbol ID-Symbol).Aber meist soll hier viel mehr passieren. Wir haben hierzu mehrere Zusatzprogramme zu UG erstellt. Es waren immer individuelle Wünsche dabei. Etwa folgende:- Dreieck und Maß sollen sich kennen, d.h. etwa beim Verschieben gemeinsam verschoben zu werden, beim Löschen sollen beide verschwinden, etc.- Jedes Maß soll automatisch ein Dreieck bekommen.- Check-Funktion nach verwaisten Maßen o ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten Feld nicht löschbar
Markus_30 am 16.08.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,probier mal die oberste Baugruppe blau markieren, RMT, Baugruppe auswählen. Rechtsklick auf eine der Komponenten, Öffnen, Komponente vollständig. Dann nochmal mit löschen probieren. Könnte evtl. auch helfen.Zu deinem fehlenden Unterpunkt im Menü. Versuch mal die Standardeinstellungen für dieses Menü wieder zu laden. Man kann nämlich Befehle aus den einzelnen Menüpunkten rausziehen und in andere Menüs stecken. Oder man kann sie auch ganz verschwinden lassen. Diese Funktionalität wurde auf meinen Wunsc ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Leichtgewichtproblem: UG 7.5 Fenster verschwindet bei Win764Bit
Volhv am 05.09.2012 um 16:20 Uhr (0)
Sehr geehrtes Forum, allzu oft war ich als Gast hier, nun muss ich Aufgrund meines UG NX 7.5 Problems selbst eine Frage verfassen.Ich habe ein neues System bekommen - Win7 mit 64Bit und UG7.5.4.4 Sobald ich mit Leichtgewicht/ Produktumriss/ Represent/ arbeite verschwindet beim Messen/ verschieben/ teilweise selektieren das UG Fenster und ist unter Win7 nicht mehr zu finden. Der Prozess läuft "ganz normal" weiter.Auf unseren alen Maschinen (winXP 32Bit) mit gleicher Konfiguration gibt es dieses Problem nich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Problem-Blechkantung unter einem bestimmten Winkel
Klee-NX4 am 28.03.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen ;-)Mein Name ist Christian, bin 27 Jahre alt und arbeite seit 3 Monaten mit NX4 (zuvor 3 1/2 Jahre Hicad Next)Nun zu meinem Problem, ich hoffe die Blechspezies unter euch können mir helfen!Ich möchte im Blechmodul an ein Grundblech einen Flansch in einer bestimmten Gradzahl anbringen.Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen wie ich es anstelle, daß ich die eingegebenen Flanschlängenmaße ( 100mm und 20mm) schlußendlich auch erreiche, bzw. sie sichauf de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Deformierbare Feder
TimberHawk am 18.01.2006 um 08:16 Uhr (0)
Habs jetzt mal probiert...Da kommt beim Einbau von der Feder die Fehlermeldung:"Die ausgewählte Komponente ist deformierbar und verwendet Geometrie in Baugruppenteil. Nach der Deformierung werden alle Verknüpfungsrandbedigungen entfernt."Nach Bestätigen dieses Fehlers komm ich ins Menü zur Ausdrucksauswahl. Wenn ich dann die Länge angebe, kommt die nächste Meldung:"Sie haben nicht alle benötigten Referenzen angegeben. Dies könnte ein unerwartetes Ergebnis oder einen unerwarteten Fehler hervorrufen. Weiter? ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Haken vervielfältigen...?
zwatz am 05.12.2003 um 21:47 Uhr (0)
eine weitere Möglichkeit wäre, die Features, die den Haken bilden (23)-(31) in ein GroupFeature reinzunehmen und dann mit dieses mittels CopyFeature assoziativ zu kopieren. Dazu müsstest du dann für den jeweiligen Ansatzpunkt des Hakens entsprechende DTMs vorsehen (für die assoziativen Kopien HOOK1_PLATINE_SKETCH). Das ist im Nachhinein aber nicht mehr leicht zu durchschauen .... und sicher problematisch bei Änderungen, da bei einer Modelländerung diese DATUM_PLANEs ein Eigenleben entwickeln und die Richt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Synchronous-Technik: wieso, weshalb, warum?
jens.neumann am 15.06.2012 um 12:53 Uhr (0)
Ich stimme Netzter (fast) zu.Synchronous Modeling hieß bis zur NX5 "Direct Modeling" und wurde zur bearbeitung unparametrischer Daten konzipiert. Jemand, der einen gewissen Anspruch an ein CAD-Modell legt, würde m.E. nicht im Traum daran denken, beispielsweise eine parametrisch-assoziative Bohrung mit Synchronous zu verschieben, statt die Positionierung in der Historie zu ändern. Transparente, schlüssige Konstruktionsmethodik schließt die meisten Synchronous-Funktionen aus. Spätestens aber, wenn Du ein Mod ...
|
| In das Form NX wechseln |