|  | NX : Körper anheben Walter Hogger am 24.08.2006 um 14:23 Uhr (0)
 Hallo Moldmax,es gab hier im Forum mal heftige Diskussionen, die den Unterschied zwischen dem WAVE Geometrie Linker und dem "Anheben" (Promotion) zum Thema hatten (Suchfunktion nutzen!). Scheinbar ist es so, dass die Promotion-Funktion tatsächlich auch noch Vorteile gegenüber dem WAVE-Linker hat.Ich brauche Bilder, um mir die Funktionen vorstellen und merken zu können. Für "Anheben" fehlt mir ein gutes Bild. Hier meine Krücke:- "Anheben" geht nur in Baugruppen.- Zwei Komponenten sollen Boolsche Operationen ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Körper Stanzen im NX Blech Raend am 24.09.2013 um 14:50 Uhr (1)
 jetzt hast du mich abgehängt ^^Ich glaub sogar ziemlich direkt nach dem Wort ändern: [QUOTE][der gelinkte körper wird wohl (nur) ausgeblendet,gem. einstellung im formelement bei der erzeugung./QUOTE]Dazu kann ich nur sagen das ich den Stempel zwecks probieren selbst aus einen schlichten Konstruktions Körper erstelle. Und da keine zusätlichen Einstellungen vornehme, ausser Speichern unter: Beispielstempel.prt[QUOTE][ich würde den körper auf einen anderen layer legen./QUOTE]Denke nicht das dass geht, da wir  ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Inventor Daten in UG Markus_30 am 17.07.2007 um 20:25 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:...in NX brauchst du nicht unbedingt Parameter, um das Teil verändern zu können. Je nach Geometrie und der Geschicklichkeit des Anwenders sind da erstaunliche Sachen möglich. Solange keine Freiformflächen enthalten sind, ist das Ändern von Bohrungsdurchmessern, Radien oder Formschrägen oft nur nen Mausklick.Auch das Verschieben ganzer Geometriesegmente geht...Hallo,Meinolf hat 100%-ig Recht. Ich möchte noch dazu sagen, dass die entsprechenden Befehle unter Einfüg ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | Unigraphics : rechtfertigung versionwechsel... Walter Hogger am 24.02.2006 um 15:41 Uhr (0)
 Hallo Sirus,ich glaube, es gibt kein Patentrezept für dieses Problem, ich mache diese Versionswechsel bei CAD-Programmen nun beinahe 25 Jahren mit.Man muß seine Argumente sammeln, gewichten und entscheiden oder jemandem zur Entscheidung vorlegen. Die Argumentenliste kann sehr komplex werden, die Gewichtungen verschieben sich ständig, häufig gibt ein einziges schlagendes Argument den Ausschlag für oder gegen einen Wechsel.Einige Beispiele die für oder gegen Versionswechsel sprechen (aus dem Bauch heraus):-  ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : NX6 Ansicht erweitern Toowoo am 21.10.2009 um 09:27 Uhr (0)
 Guten Morgen sooo... Danke euch beiden erstmal für die Antworten.Die Symbole kenne ich... d.h. ich habe sie irgendwann mal entdeckt(ist schon lange her), aber konnte nicht wirklich etwas damit anfangen, weil ich nicht wusste wie man ein eigenes Symbol erstellt oder wie man dieses Symbol an die verschiedenen Durchmesser anpasst.Vielleicht war es damals auch noch nicht so komfortabel... ich weiß es nicht.Aber ich werde mich nun mal mit der Thematik "anwenderdefinierte Sybole" beschäftigen. Das scheint mir de ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Teilefamilien im TCE Meinolf Droste am 13.04.2007 um 13:20 Uhr (0)
 Du fügst das Teil der Teilefamilie im TCE genauso ein wie in NX Nativ.Nativ gehts du auf "vorhandene Komponente hinzufügen", wählst dann auf Betriebsystemebene die .prt-Datei deiner Teilefamilienmutter aus, anschließend kommt das Auswahlfenster für die Elemente der Teilefamilie.Im TCE machst du das ganz genauso, nur das du die Teilefamilienmutter über TCE auswählst.Normalerweise erzeugt NX die Teilefamilienkinder automatisch, wenn die entsprechende Variante noch nicht vorhanden ist.Das habe ich im TCX noch ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : O-Ringe als deformierbare Teilefamilie Meinolf Droste am 05.07.2013 um 10:56 Uhr (0)
 Na ja das Mutterteil ist noch etwas weiter aufbereitet.Dort habe ich erheblich mehr Komfort eingebaut, so werden die Flächenverrundungen über 2 Parameter gesteuert. Diese wiederum sind dann abhängig vom Einbau, also ob du den O-Ring radial oder axial abdichtend einbaustDas alles wird aber in die Teilefamilie übernommen.Das mit den Skizzen hängt IMHO mit zwei Problemen zusammen:du musst ja auf irgend einer Ebene skizzieren. Also z.B. auf einer Ebene eines KSYS.Wenn dann beim Einfügen einer deformierbaren Ko ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : NX als Administrator straten wolfgang_h am 25.04.2025 um 09:50 Uhr (1)
 Hallo Steven, hallo Sir-Nosferatu,in den Voreinstellungen Baugruppe habe ich schon Stunden verbracht und die Einstellungsmöglichkeiten durch zu testen. Ohne Erfolg!Scheinen Einstellungen zu sein die keiner braucht, überflüssig sind und ohne jeglichen Sinn. Sorry, bin im Moment etwas frustriert.  Leider haben die Einstellungen keine Auswirkung auf mein Problem. Der Dateiname der in der Baugruppen neu erzeugt Komponente hat immer noch den Standardnamen Model1 usw.In den Eigenschaften den Model1 unter allgeme ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Feder - konisch - konstruieren FANUZIR am 03.12.2011 um 06:51 Uhr (0)
 @DaniuDein Ansatz funktioniert auch, aber die Teil-"Spiralen (Helix)" sind nicht assoziativ zueinander. Wenn Du in einem Teil etwas änderst, dann bleibt der Rest stehen. Beim erzeugen der Helix beginnt NX an der x-achse, wenn Du eine halbe Windung weniger hast, dann mußt Du im nächsten Teil das WCS (Arbeitskoordinatensystem) vor dem Erzeugen entsprechend verdrehen. Um glatte Übergänge zu bekommen müsstest Du die Teilstücke an den entsprechenden Enden kürzen und dann die Lücke mit einer Brückenkurve schließ ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Werkzeuge des Baugruppenschnitts in übergeordeneter Baugruppe danielkoeppen am 26.07.2013 um 11:14 Uhr (1)
 Hallo,jetzt habe ich ein weiteres Problem:Ich habe ein Referenz Set erzeugt und dieses, beim Einladen der Komponente in die übergeordnete Baugruppe, ausgewählt. Andere Einzelteile wurden zusätzlich in die Baugruppe geladen.Bild 1 zeigt den Modellbaum der übergeordneten Baugruppe.So weit ist alles gut.Jetzt möchte ich von der kompletten Baugruppe noch eine Zeichnung erstellen.Beim Erzeugen der Zeichnung von der übergeordneten Baugruppe sind zunächst die Modelle, die in dem ReferenzSet abgewählt wurden nicht ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Baugruppen in KF mit Referenzen versehen? Joerg.A am 02.10.2004 um 16:53 Uhr (0)
 Hallo en, ich gehe mal davon aus, dass Du die drei Komponenten nach KF adoptiert hast (ich kenne übrigens nur die englischen Bezeichnungen, aber ich hoffe wir können uns auch so verständigen). In diesem Fall dürftest Du drei Childs vom Typ ug_component in Deinem KF-Navigator haben. Leider kannst Du von dem Klassentyp aus nicht auf die Attribute in den Komponenten zugreifen. Dies habe ich mir übrigens auch schon von UG gewünscht, wurde aber noch nicht umgesetzt   . Die einzigste Möglichkeit auf KF-Attribute ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Skizzen - Linientyp zurücksetzen Markus_30 am 20.02.2013 um 11:41 Uhr (0)
 Hallo zusammen,habe folgende Konstellation: UG-Master erstellt, darin enthalten eine Skizze. Diese Skizze möchte ich auf der Zeichnung darstellen. UG-Part erstellt, Komponente mit Ref-Set "Entire" in Struktur enthalten, alle Layer sichtbar, auch auf den Zeichnungsansichten. So weit so gut.Jetzt erstelle ich eine zusätzliche Skizze im UG-Master. Linientyp wird auf gestrichelt umgestellt. Im UG-Part wird der Linientyp nicht richtig dargestellt, es ist dort nämlich eine Volllinie. Bei anderen Teilen funktioni ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : problem mit Baugruppe konradw am 18.09.2003 um 09:31 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Buggi:  Hallo, ich habe in einer Baugruppe in ein Teil mit "wave geometrie" ein paar Begrenzungen reingelinkt. Dann hab ich ein bischen rumkonstruiert und hab dann mal einen zwischenstand mit "Speichern unter" gespeichert und hab einen neuen Namen vergeben. Wenn ich jetzt die Baugruppe aufruf, dann kommt immer es seien die gelinkten Daten geloescht worden. Also von dem Teil, das ich mit speichern unter gespeichert hab.  Hab ich da was nicht richtig beachtet oder wie macht i ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln |