|
Unigraphics : steigende Bemaßung verschieben
smoody am 09.03.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Ich möchte ein erstellte steigende Bemaßung verschieben.(Abstand von der Köperkante). Hab mich schon durch ältere Beiträge gewühlt aber keinen erfolg gehabt. Ich arbeite mit der NX2, vieleicht kann mir jemand auf die Sprüne helfen. Smoody
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Referenzonjekt in BG (Nicht in Zeichnung oder Gewichtsauflistung?)
Markus_30 am 19.01.2022 um 10:36 Uhr (1)
Ok, dann probier in der Baugruppe folgendes:In der Referenz-Komponente das Attribut PLIST_IGNORE_MEMBER auf 1 setzen.Wenn du die Komponente dann auch noch in den Eigenschaften auf "Reference Only" setzt, dann taucht diese weder in der Tc-BOM auf noch in der NX-Stückliste. Da du hier nicht unterdrücken musst, "siehst" du die Komponente nach wie vor in NX (und auf der Zeichnung). In der Zeichnung kannst du die nicht benötigte Komponente entweder über das Referenz-Set ausschließen oder über Layer wegblenden. ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Schnittlinien aktualisieren sich nicht beim Wechsel von Anordnungen
Normteildompteur am 09.09.2021 um 08:53 Uhr (9)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe in NX10 folgendes Problem:Ich habe einen Schnitt durch eine Baugruppe erstellt, in der ich 2 Anordnungen definiert habe. Wechsle ich nun die Anordnung, aktualisiert sich im Grafikfenster der Volumenkörper, aber die Schnittlinien (im Bild rot) bleiben so wie in der ersten Anordnung.Hab schon versucht:Ansicht Operation AktualisierenAnsicht Operation Arbeitsansicht aktualisierenEinziger Workaround: Teil(e) im Baugruppennavigator schließen und wieder öffnen. Oder die ganze Bau ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente mit Zwangsbedingungen kopieren
Hubert- am 06.06.2021 um 14:14 Uhr (1)
HalloVielleicht sinnvoll "Komponente mustern" zu verwenden.Oder extra Datei anlegen mit den Komponenten, die du brauchst.Dann kann man das mehrmals in eine Datei einfügen.Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Frank-Peter am 12.04.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Walter, erst einmal danke für Dein Interesse. Ich habe die Punkte in einer wordpad-Datei im Format X Y Z vorzuliegen und kann diese auch in NX2 einlesen. Wenn ich diese (Punkte) per Splines verbinde, kann ich Flächen und später Körper erstellen. Soweit ist alles ok. Mein Problem ist, dass ich die Punkte und die dazu gehörende Spline hinterher nicht mehr verschieben kann. Ich kann zwar die Punkte verschieben (nur über die Funktion Tranformation ), aber die Spline bleibt liegen. Hier suche ich die Lös ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Linked Body
Madin1 am 11.04.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, folgendes Problem: wenn ich einen gelinkten Body breche, in dem ich die Komponente lösche, so weiß der Body trotzdem noch von welcher Komponente er abstammte. Wird das Bauteil das den Link beinhaltet aufgerufen so steht unter INFO-PARTS-LOADED PARTS das die Komponente, die mal zum Linked Body gehörte, not loaded ist. Wie kann dem Linked Body diese Info entzogen werden. ------------------ Bis dann
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:33 Uhr (0)
Hallo Florian,Anmerkung zum Lösungsansatz 1: Gesetzt der Fall, dass Du einen Eingabeparameter "Z.B. RefHoehe" und einen Steuerparameter "HideComp001" in Deiner Mutterbaugruppe erzeugt hast, so kannst Du diese im Ausdruckseditor mit IF THEN Beziehungen in Abhängikeit bringen.HideComp001 = if (RefHoehe=1000)(0) else (1)Wobei 0 die Komponente unterdrückt und 1 die Komponente sichtbar macht. In diesem Beispiel wird die Komponente unterdrückt, wenn der Parameter RefHoehe unter 1000 liegt.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unbekanntes Icon im ANT
ThomasZwatz am 20.12.2007 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mts:... die Ansichten aus der Komponente geladen. ist bei einer einzelnen Komponente nicht unbedingt notwendig. Übrigens, wenn ich diese Komponente lösche, sind alle so erzeugten Views ebenfalls gelöscht.Habe ich nicht richtig gesucht, oder ist dieses Symbol in der Hilfe nicht beschrieben?....Notwendigkeit: Sind RefSets/Arrangements im Spiel macht das mitunter auch bei einer einzelnen "Komponente" ( == MasterModel )Sinn.Löschen: Eh klar, oder ?Man kann das BasePart übrigens übe ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
vim am 25.08.2015 um 22:18 Uhr (1)
Die zwei letzte Zwangsbedingungen bitte nur der Anordnung "Eingeklappt" zuweisen. Dann sind die Zwangbedingungskonflikte weg.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Skizze verschieben
UG-Fuchs am 18.01.2005 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich möchte eine Skizze auf eine Fläche eines Körpers legen. Wie kann ich das WCS der Skizze verschieben damit die Skizze mitgeht? Und zwar in allen drei Achsen. ---------------------------------- MfG UG-Fuchs
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX2412--Punktewolke aus Catia in NX übertragen
Walter Hogger am 05.09.2025 um 10:33 Uhr (1)
Hallo Roswitha,CAD-Systeme können (im Allgemeinen) keine parametrischen Daten austauschen. Punkte, die im Part Navigator auftauchen sind "parametrische Punkte". STEP kann auch keine Parameter weitergeben, sondern nur unparametrische Geometrie.Du kannst in NX auf jeden der "non-timestamp Punkte" einen parametrischen NX-Punkt "draufkleben". Das ist zwar doppeltgemoppelt, aber ... spätestens jetzt muss ich fragen, was willst du damit anstellen? Was klappt mit den eingelesenen Punkten nicht? Die sind genausogu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen, Ausdruck - Link erzeugen
sheet_metal am 04.12.2001 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Christian, ich wuerde Dir dazu folgendes vorschlagen. Wenn Du mit verschiedenen Parametern arbeiten willst, so lege dir in der Komponente dazu eine Teilefamilie mit den entsprechenden Parametern an. Auf Baugruppenebene linkst Du dann den entsprechenden Ausdruck in die Teilefamilie. Ist vielleicht ein Ansatz. Den von Dir beschriebenen Fall habe ich so verstanden, dass Du auf Baugruppenebene einen Parameter in der Komponente aenderst. In diesem Fall meine ich ist es logisch dass die Komponente sich mit ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Linked Body verschwindet
ThomasZwatz am 27.08.2012 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lilu2Go:... aaaalso, wir arbeiten nach Master-Modell Prinzip mit dem Unterschied dass wir nicht die Konmponente bemassen sondern einen Linked Body zwischenschalten (Zeichnungsverwaltung funkts sonst nich...)So funktionierts: Im Konstruktionsmodus Komponente einfügen, linked Body erstellen, referenzset der komponente auf leer, im zeichnungmodus linked body vermaßen etc. ...Warum wird ins NonMasterPart eine Komponente eingefügt ?Die ist ja schon da.Was ist mit "zweiter Aufruf" gem ...
|
| In das Form NX wechseln |