Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Skizzenelemente kopieren...?
Syltfelix am 28.01.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hi Blendy, Das sollte eigentlich ganz einfach gehen. Über Transformieren (STRG+T) kannst Du Dir beliebige Geometrien innerhalb der Skizze verschieben. Wichtig ist, das Du auch die Schaltfläche kopieren drückst... Nur so verschieben geht nicht... So läuft das zumindestens in V18. mfg Syltfelix ------------------ Eins und eins ist nicht immer zwei...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 12 Linked Body
doppnor4707 am 07.01.2021 um 10:53 Uhr (1)
Wir machen das mit Körper anheben und Anordnungen:5. Konstruktion / Modeling von Baugruppen mit Bearbeitung- Bei Baugruppen (meist Schweißteilen), bei denen nach dem Zusammenfügen der Einzelteile noch eine Bearbeitung vorgesehen ist, sollen neben dem Fertigteilzustand auch Ansichten nach dem Fügezustand in der Zeichnung erstellt werden.5.1. Baugruppe erstellenBaugruppen durch positionieren der ET und Unterbaugruppen erstellen (Layer 1).Alle ET, die bearbeitet werden sollen, durch #Datei / Formelement / Kör ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : partlist und wave geometry linker
DER_CE am 17.09.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Sams. So läuft das mit dem Spiegel von Bauteilen nicht! aber erst zu deinem Problem: wo ist der Körper? Schau mal (bei aktivierter BG-Spitze) in Deinen Konstruktionsnavigator. Da steht ein Linked_Mirror. Das ist Dein gelinkter, gespiegelter Körper. den kannst du zu einer Komponente machen mit dem Befehl Neue Komponente erzeugen . Problem dabei ist: Du mußt der Komponente einen neuen namen geben, der von Deiner schon vorhandnen abweicht. Du wirst es also nie erreichen, das in Deinem Baugruppennavigat ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung nicht aktualisiert
spoldi84 am 15.02.2018 um 08:36 Uhr (1)
Hi ja das war der Grund aber warum werden denn die Komponenten nicht mitgeladen ? Ladeoptionen sind wie gespeichert und die Datei wurde nicht verschoben.... sobald ich auf die Komponente im Navigator klicke wird die Komponente auch geladen

In das Form NX wechseln
NX : NX2212----Zeichnung mehrere Texte gemeinsam verschieben
rnau am 14.07.2023 um 19:54 Uhr (1)
Hallo Markus,das war ein Missverständnis......ich meinte wenn die PMI in einer Zeichnungsview im 2D abgeleitet wurden, dann kann ich sie nicht gemeinsam verschieben. Die 3D PMI Datei haben wir vom Kunden erhalten und müssen nun die PMI auf die Zeichnung bringen, da sie von unseren Werken nicht gelesen werden können oder wollen GrüssleRoswitha

In das Form NX wechseln
NX : Komponente auf Zeichnung transparent
tom-nx am 19.12.2012 um 11:24 Uhr (5)
Hallo!Gibt es eine Möglichkeit auf der Zeichnung einer Baugruppe eine Komponente durchsichtig zu machen, sodass man sieht, was sich innerhalb/dahinter dieser befindet?Vielen Dank!Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
ThomasZwatz am 01.04.2014 um 17:39 Uhr (1)
Nicht ausprobiert, aber ein Ansatz:Je Anordnung 1x einbauen und deformieren und das jeweils andere unterdrücken ?Für die Stückliste ggf. als REFERENCE_COMPONENT setzen.

In das Form NX wechseln
NX : gelinkte Teile anordnungsspezifisch
ThomasZwatz am 14.12.2009 um 12:32 Uhr (0)
Ein WAVE-Link gehört immer zu einer Anordnung.Eine PROMOTION würde einen "Ortswechsel" mitmachen.Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
Markus_30 am 29.01.2013 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von Big King:wäre hier der weg über „Anordnung“ oder „Variable Positionierung“ nicht besser?nö. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Kollege einen Zylinder als CAD-Volumenmodell heruntergeladen und nach NX importiert. Das ist jetzt natürlich ein dummer Klotz, oder besser gesagt: Ein unparametrischer Körper.Jetzt kann man auf die Kolbenstange ein Feature "Fläche verschieben" aus der Synchronen Konstruktion aufbringen, als deformierbar definieren. Damit kann ...

In das Form NX wechseln
NX : Voreinstellungen NX > Unterschiedliches Verhalten
lavazza am 03.08.2007 um 13:01 Uhr (0)
Im Drafting.Bsp Rechner A:Maße erzeugt mit "Gummiband Funktion" rubber banding.Ausgangsmaß packen und verschieben alle angehängten Maße gehen mit(Rechner-A_Masse-verschieben.jpg)wie oben:Zwischenliegendes Maß nachträglich als Referenzmaß (in Klammern) zugewiesen. Alle Maße auf einer Linie(Rechner-A-Referenz.jpg)Bsp Rechner B:Maße erzeugt mit "Gummiband Funktion" rubber banding.Ausgangsmaß packen und verschieben Nur erstes Maß verschiebt sich alle anderen bleiben stehen(Rechner-B_Masse-verschieben.jpg)w ...

In das Form NX wechseln
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
CB71 am 28.05.2009 um 12:40 Uhr (1)
Hallo,eigentlich ist die Lage des absoluten Nullpunktes in einem NX-Teil völlig egal, weil man alle Konstruktionsschritte relativ zu anderen Bezugsobjekten (WCS (ARBEITSkoordinatensystem), Bezugsebenen oder Bezugsachsen) durchführen kann.Die Verschiebung des absoluten Nullpunktes ist so ähnlich, wie den Nullmeridian von London nach Hamburg zu verschieben. Das bringt nur viel Ärger und Aufwand.Im äussersten Notfall kann man vielleicht versuchen, die gesamte Geometrie im Teil in Relation zum Nullpunkt zu ver ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 8.5 - Funktion Move
Mr Hombre am 16.05.2014 um 09:29 Uhr (1)
Moin,Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du eine Komponente einer UBG mit einer Komponente der Hauptbaugruppe Verknüpfen.Damit das klappt musst du die die Funktion "Position überschreiben" benutzen. Setzt natürlich voraus das die Komponente der UBG auch die Notwendigen Freiheitsgrade besitzt. Ansonsten musst du nach dem Überschreiben die Verknüpfungen "Zum Überschreiben kopieren" damit du diese verändern kannst, bei einer Abstandsverknüpfung z.B.------------------GrußMrHombre[Diese Nachricht wurd ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz