|
NX : Allen Teilen in Baugruppe Material zuweisen
Walter Hogger am 05.12.2019 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Peter,ich kenne wenige Maschinen (Baugruppen) die nur aus einem Material bestehen, üblicherweise wird jedem Teil ein Material zugeordnet, das es dann in die Baugruppe mitbringt. Man kann in NX auch auf Baugruppenebene ein Material vergeben (Auswahlfilter auf Komponenten stellen, oder auf Volumenkörper, je nach workflow!), dass dann "die mitgebrachten Materialien" überschreibt. Das ist aber eher schlampiges Arbeiten. Wenn die Komponente in einer anderen Baugruppe verbaut wird, woher soll dann die Mate ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Reference Set in Zeichnungsansicht
inv am 20.04.2017 um 08:57 Uhr (1)
Reference Sets können nicht für einzelne Ansichten eingestellt werden. Diese gelten immer global. Wenn Du unterschiedliche Inhalte einer Komponente in verschiedenen Ansichten darstellen möchtest, musst Du auf Layer zurückgreifen.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Frage zur Gewichtberechnung von Baugruppen
justus_ am 20.08.2007 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Torsten,es gibt auch die Möglichkeit das Gewicht von Baugruppen berechnen zu lassen. Ablesen kann man dieses in den ANT-Spalten "Gewicht" und "Status Gewicht".Voraussetzung für eine korrekte Gewichtsermittlung ist natürlich die Zuweisung der Dichte (das Thema kennst Du ja schon ). Die Gewichte der einzelnen Komponenten und somit auch der Baugruppe werden aber nicht ständig aktualisiert. Das aktuelle Gewicht wird nur berechnet, wenn man im Eigenschaftendialog den Button zur Aktualisierung drückt oder ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sinus-Welle aufwickeln
kuno2 am 17.08.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Kuse,Die Lawkurve lässt sich durch entsprechende Parametereingabe auf der ganzen "Erd"oberfläche frei verschieben und liegt mit Konstruktionstoleranz auf der Kugelfläche.Durch Anpassen des Kugelradius könnte man sie an Deine Freiformfläche annähern und anschließend projezieren.Leider habe ich kein NX3 und kann Deine Fläche daher nicht sehen.Stellste mal n Parasolid rein? ------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
mäd mäx am 12.12.2006 um 18:31 Uhr (0)
servuskannst du die StüLi nicht über Attribute steuern ?Attribute Namen vergeben, in StüLi Name von Attribut, in PF Attribut - Bezeichnung !gruss mädmäx------------------Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun !
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Attribute im Dialog mit Komponente ersetzen
ThomasZwatz am 17.02.2022 um 11:55 Uhr (1)
#CustomerDefaults#Assemblies #General #Component Operations #Replace ComponentDa gibts eine Einstellung #Preserve Component AttributesBei der Einstellung #Component Namehab ich da festgestellt dass egal ist, welche der 3 Optionen man einstellt, der bleibt immer so stehen wie er ist (NxMgr) ....
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Speichern als neues Teil?
moddien am 27.02.2025 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Jochen,ich würde das so machen:1. Im Baugruppennavi die entsprechende Komponente kopieren und einfügen2. Rechte Maustaste auf die Kopie und "als eindeutig festlegen".3. "Eindeutige Teile benennen."4. Wichtig, die Baugruppe speichern, damit die neue Komponent auch physikalisch existiert.Siehe auch Bild.------------------GrussMartin
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 12.12.2006 um 22:27 Uhr (0)
Die STL wird nicht wie in NXnative erzeugt. Sie ist ein Datenbankobjekt in TeamCenter und die Attribute die dafür relevant wären sind über die Partfamily nicht greifbar (Attribute auf der ComponentOccurence).Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.5.3 + TCE9.1.2.10a [testing]NX5.0.0.19 [unstable] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
racing.beetle am 11.10.2016 um 10:54 Uhr (1)
Den Rechtsklick auf die Spalte im Constraints Navigator kennst Du aber, oder? Komponentenstatus zeigt z. B. an, welche Komponente fixiert, teilweise oder vollständig zwangsbedingt ist. Zwangsbedingungsstatus zeigt an, wieviele Deiner Zwangsbedingungen ok sind, eine Warnung haben oder sogar einen Fehler verursachen...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Attrbiutes auf dem Zeichnung
uwe.a am 23.04.2008 um 18:44 Uhr (0)
einfügen -Text den erweiterten editor starten, das Icon im text editor,dort in der karte beziehungen den dritten Knopf Teil(part) attribute.dort sollten die teilattribute zu sehen sein.bei master modell auf objekt attribute auf komponente filter teil wählen...mfguwe.a
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Sirus am 12.10.2016 um 10:42 Uhr (1)
weiter tips zu: "...hast du überhaupt keinen Plan mehr, wo denn jetzt an welcher Komponente ein Constraint fehlt.."5. komponenten bewegen ("mal dran ziehen")- mit "move"- oder in den zwangsbedingungen (berühren/ausrichten) drin selber (mit "Alt"-taste auch rotierbar in den freiheitsgraden6. "HD3D" (wenn Lizenz vorhanden, ist auch in vielen Bundles drin)-Report "Position Status" ist der hammer...------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste - Mengen nicht aufaddieren
jula am 28.02.2020 um 11:43 Uhr (1)
Guten Tag Kollegen,kann man die NX-Stücklisten so einstellen, dass jede Komponente (auch wenn sie mehrfach vorkommt) immer in einer Zeile gelistet wird.Ich hab leider keine Idee mehr.DANKE und GrußJulaEDIT:Jo,jetzt ist der Groschen doch noch gefallen....In Spalte PC NO die Option Schlüsselfeld aktivieren und Callouts vergeben...Frohes Schaffen allerseits.....[Diese Nachricht wurde von jula am 28. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Detailansicht - Kreisdurchmesser ändern
Markus_30 am 21.09.2015 um 20:12 Uhr (1)
Hallo Martin,wäre super gewesen, wenn du die Lösung mit reingeschrieben hättest. Sollte ein Suchender in diesem Thread landen, dann würde er sich bestimmt über die Lösung freuen. Ich fasse kurz zusammen:- RMT (rechte Maustaste) auf Detail- Boundary- Detailkreis am Umfang anklicken- Maus bewegen bis die gewünschte Größe erreicht ist- Ein weiterer Klick ändert den DetailkreisPS: Auf die gleiche Weise funktioniert übrigens eine Positionsänderung des Detailkreises (also ein Verschieben des Detailkreises). Hier ...
|
| In das Form NX wechseln |