Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Komponente erscheint nicht in Stückliste
Robse-Ponte am 11.08.2020 um 14:35 Uhr (1)
Hallo,das Problem hatte ich auch schon bei Teilen, in denen "No Value" im traditionellen Propertiesfenster stand. Ich habe es nicht mehr geschafft, die Eigenschaften wirklich "leer" zu machen.Bei mir half der Radiergummi aus dem Bulk-Edit-Fenster, siehe Screenshot. Damit war die Property wieder restlos leer. Daraufhin war das Teil auch wieder in der Stückliste zu finden. Vielleicht hilft es ja auch bei diesem Problem.MfG

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Schreibgeschützt
FelixM am 05.06.2007 um 13:21 Uhr (0)
Wenn as saved gesetzt ist, wird natürlich nur der letzte save Zustand exportiert. Wenn also eine neue Komponente noch nicht gespeichert ist, wird sie auch nicht exportiert. Außerdem funktioniert es natürlich auch nicht, wenn die generellen load options so eingestellt sind, daß automatisch beim Laden der Facet Reference Set gesetzt ist. Es muß schon der model oder entire part Reference set gesetzt sein.Bei mir funktioniert das ohne Probleme.GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung: excluded reference set
Walter Hogger am 18.03.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo UG-Amazone, Referenzsets könnte man auch als Untermenge oder Filter bezeichnen. Sehr beliebt ist der Referenzset SOLID , in den nur der oder die Körper (Solids) aufgenommen werden, nicht die Datum Planes, Kurven, Skizzen, ... nur das Wesentliche eben. Im Assembly Navigator kannst du mit der rechten Maustaste auf die Komponente klicken und mit Replace Reference Set aus den vorhandenen Angeboten wählen. Empty (leer, nix) und Entire Part (alles) gibt es immer. VORSICHT! Auch bei Entire Part k ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Extrahierte Kurve verschieben
bbking am 20.04.2007 um 15:52 Uhr (0)
ogottogott! nx2! liefen die rehcner damals schon mit strom aus der steckdose, oder mußte man doch noch einen hamster mit dynamo anschließen? egal, auch in neueren versionen (da heißt die funktion dann offset-kurve) tuts das auch cniht, wenn du auf diese weise eine äquidistante erzeugst, mußt du sie in der sketch mit randbedingungen und/oder bemaßungen versehen.ich mach das etwas anders (weiß aber nicht, ob das in nx2 schon so geht): im modelling die funktion "offset-kurve" benutzen, drauf achten, dass die ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Synchronisierung NX Callout Attribut zu TC Sequence no
folken am 18.02.2021 um 22:26 Uhr (1)
Hallo Markus,habt ihr auch eine Möglichkeit gefunden die Auswahl „Apply to Instance/Assoziative Kopie“ voreinzustellen?Bei uns muss der CAD-Anwender dies einmalig in NX selbst tun und dann wird die Einstellung auch in den zukünftigen NX-Sitzungen gespeichert. Wenn jedoch das NX-Benutzerprofil mal zurückgesetzt wird oder der Anwender sich an einem anderen CAD-Rechner anmeldet steht die Auswahl voreingestellt zuerst auf „Komponente“ was leider immer eine Fehlerquelle darstellt.In den Anwenderstandards habe i ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem beim Einfügen einer Komponente
justus_ am 10.03.2008 um 16:46 Uhr (0)
HalloDas Problem scheint zu sein, dass entweder alle Objekte in dieser Baugruppe (daempfer) auf einem Layer liegen welcher in der Oberbaugruppe (bremswagen) den Status "unsichtbar" haben oder Du versuchst die Baugruppe daempfer mit einem Ref-Set in Bremswagen einzufügen, welches keine Komponenten enthält.Du könntest mal versuchen die Baugruppe Dämpfer in diesem Zustand absolut einzufügen. Dann kann man besser mit der ref-Sets herumprobieren. Und Verknüpfungen lassen sich ja auch später anbringen.Viel Erfol ...

In das Form NX wechseln
NX : Koppeln von Balken- und Stabelementen
FranWo am 28.01.2014 um 13:48 Uhr (1)
Servus!Dein Modell ist nicht ausreichend gelagert!Grundsätzlich bringt eine "Feste Einspannung" an einem Element, welches nicht alle Freiheitsgrade übertragen kann, nichts! Ein Stabelement besitzt nur in Achsrichtung eine Steifigkeit. D.h. keine Querkräfte und Momente! D.h. das Modell ist normal zur Zeichenebene gar nicht gelagert! Diese Richtung kann nur an Elementen gesperrt werden, die in dieser Richtung auch Steifigkeit besitzen (d.h. in diesem Fall an den Balkenelementen).Weiters besteht in horizontal ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kabelschlepp
harder am 07.11.2006 um 07:15 Uhr (0)
Moin,ja wenn Anordnung zu perfide ist ... .Soll Dein Kabelschlepp aus einzelnen Gliedern bestehen, dann denke ich daß das kompliziert werden könnte. (Wenn dann als Baugruppe mit GERADE_1+2 mit n-Gliedern im Komponentenfeld;BOGENSTÜCK;ANSCHLUSS_1+2 und Parameterverknüpfung: bei L=500 dann n=ceil(L/Gliedlänge)u.s.w. .Ansonsten würde ich einfach mit der Skizzenfunktion arbeiten. Die beiden geraden Stücke mit einem voneinander abhängigen Parameter (z.B.: Kettenhub) beschreiben (entsprechend Rohrlänge). Den Ket ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : BG zu einem Teil verschmelzen
FelixM am 25.09.2008 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist möglich auf verschiedene Arten. Sicherlich die einfachste Möglichkeit wäre die BG als Parasolid zu exportieren und in einem neuen Part wieder zu importieren. Dann hast du 400 Volumen in einem Part.Die zweite Möglichkeit wäre eine neue BG zu starten, die Motor BG einzubauen, eine neue Komponente einzupflegen und in diese alle Volumen mit Wave zu linken. Auch hier hast du dann 400 Volumen in einem Part. Diese Komponete dann in TC importieren.Ob allerdings dieses Part mit 400 Volumen noc ...

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfen eines Zylinders
zwatz am 20.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von micru:...wie schaffst Du es in der BG Zugriff auf die Referenzgeometrie (z.B. CSYS) im Einzelteil zu haben?Da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt:Gemeint ist ein DATUM_CSYS das Point/Datum_Axis/Datum_Planes enthält.Diese Objekte sind verfügbar zum Verknüpfen wenn die Komponente diese Objekte im Baugruppenkontext enthält (ReferenceSet beachten !)Einen direkten Transformationswert CSYS_CSYS kann man IMHO nicht so einfach definieren, eine Möglichkeit wär auf Baugruppenebene ...

In das Form NX wechseln
NX : Array master-component nicht verschiebbar
Hightower205 am 24.09.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Felix,ich fürchte, das wird nix...   Ich kenne das so, das oftmals sogar das Löschen solcher Felder in 2,5 Schriten vorgenommen werden muss:Abhängige Komponenten löschen, Feld löschen, Originalkomponente löschen.Warum? Weil die Nixe andernfalls einen Fehlermeldung auswirft und gar nix löscht... - aber auch nicht immer...   Das das beim Drag&Drop nicht reibungsfrei geht wundert mich da nicht: die Verknüpfungen werden ja oft bei solchen Feldern auf die gleiche Art wie bei der Orignalkomponente erstel ...

In das Form NX wechseln
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
Walter Hogger am 17.11.2020 um 11:04 Uhr (1)
Hallo steyr15,"Layer Einstellungen auf andere Parts übertragen ...", wie sollte das denn gehen? Ein Volumenkörper sagt zu allen Volumenkörpern der Baugruppe "mir nach"?Nein, wenn eine Komponente in eine Baugruppe eingefügt wird, kann man bestimmen, ob diese seine Layereinstellungen mitbringen "darf" oder ob alle Objekte auf einem Layer landen.Falls du Layer-Kategorien meist, da gibt es einen Trick: Ein leeres Part mit den gewünschten Layer-Kategorien per Import Part einfügen, dann übernimmt man diese Laye ...

In das Form NX wechseln
NX : PART- ATTRIBUTE LÖSCHEN
inv am 14.12.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo,dieses Problem kenne ich auch. Es gibt einen Unterschied zwischen Attributen, die im Einzelteil definiert werden (Unter File / Properties oder im Assembly Nav bei dargestelltem Teil) und den Attributen von Komponenten. Wenn ich mich nicht täusche meint Hauke die Attribute in den Einzelteilen. Diese Attribute werden zwar beim Auswählen der Komponenten im A.-N. unter Eigenschaften angezeigt, die Funktion löschen ist aber deaktiviert. Erst wenn die Komponente zum dargestellten Teil gewechselt wird ist d ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz