|
NX : Zeichnungsausleitung: Formelementparameter kein FE auswählbar, nachdem gespeichert
spaboleo am 19.06.2009 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbking:hallo spaboleo!zeichnung öffnen, baugruppen-navigator = rechte maustaste auf einzelteil-komponente = öffnen = komponente vollständigjetzt sollten die formelemente aufgelistet werden.HTH!! Der Vollständigkeit halber: Ich konnte es endlich testen und es lag genau daran! Nochmals vielen, vielen Dank!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UGOpen - Komponente loeschen ??
flyer am 13.11.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo UGOpen-User, ich haenge mal wieder fest..... Ich moechte aus einem Assembly eine bestimmte Komponente loeschen ! Leider hatten meine bisherigen Versuche keinen Erfolg. Kann mir vielleicht jemand helfen und wenigstens mir ein paar Prozessschritte aufzeigen oder welche classen ich dafuer verwenden kann..... Danke !!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Multisolid vs. Singlesolid Design
Hightower205 am 30.07.2013 um 16:33 Uhr (2)
Wie wäre ein Top-Down-Modellierungsansatz als Feldlösung?Für den (schnellen) Entwurf die Multisolid-Methode.Wenn erforderlich mit "Create new Part" und Verschieben der einzelnen Solids in die neuen Komponenten eine Single-Solid-BG-Struktur erzeugen. Das Original im ehemaligen Multibody-Part (jetzt BG) natürlich löschen.Haken: die Solids liegen dann natürlich u.U. etwas weiter entfernt vom Nullpunkt der Komponente.Könnte man aber beheben, wenn die Komponenten per Zwangsbedingung zusammengebaut werden - dann ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Walter Hogger am 12.04.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, eine Krückenlösung kann ich dir für deinen bestehenden Spline noch anbieten: Kurvenparameter bearbeiten Spline wählen Punkt bearbeiten Punkt zeigen (es gibt auch die Möglichkeit mehrere Punkte gleichzeitig zu verschieben) ... verschieben. Bei mir gab s Probleme mit den angebotenen Punktkoordinaten. Das scheinen Werte von einem Vorgängepunkt zu sein. Abhilfe: WCS vorher auf den Punkt legen und den lokalen Verschiebewert eingeben. Das Ganze als Macro verpackt geht einigermaßen f ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Mehrere ID-Symbole für den gleichen Artikel
pleudel am 30.11.2011 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem und komme nicht weiter, auch ein neues Thema, welches ich hier erstellt habe, wurde mir bisher noch nicht beantwortet.Wie oben beschrieben funktioniert es zwar (mit relativ viel Aufwand, wenn man viele Komponenten doppelt "beschriften" will), allerdings ist dann dieses ID-Symbol fest mit der definierten Komponente verbunden. Das bedeutet, wenn man Doppelklick darauf macht und den Ursprungspunkt an eine andere Komponente hängt, dann bleibt das Attribut das ursprüngl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : cloning Funktion
Bärbel_O am 03.12.2003 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Thomas, hast Du iMan hinter UG? Die cloning-Funktion macht genau das was Du beschreibst. Das ist eine ganz feine Funktion, um Baugruppen+Komponenten variabel zu vervielfachen. Das schöne daran ist: Du kannst steuern, was Du mit den einzelnen Komponenten machen willst. Es gibt 3 verschiedene Fälle: 1. Komponente klonen: es wird die entsprechende Komponente unter einem anderem Namen (manuell oder über pre/post-Fix oder über Namensteil ersetzen) gespeichert (Kopie) 2. Komponente ersetzen/austauschen: Du ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Selektion in Zeichnung
ibuk am 15.06.2007 um 20:01 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit NX4 und habe dort das Problem, dass bei der Auswahl von Elementen (z. B. Bemaßung, Mittelline oder Text) primär die gesamte Komponente in der Ansicht selektiert wird. Es besteht sogar die Möglichkeit, in der Zeichnungsansicht eine Komponente zu selektieren und anschließend in der Baugruppe zu löschen. Soweit ich mich erinnere, war das in früheren Versionen nicht so. Kann man diese Verhalten irgendwo abschalten.Beste Grüsse.Uwe
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zusammenbauzeichnungen
Nimda01 am 25.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,wenn die Baugruppe schon fertig ist könnte man Hilfe von Anordnungen Teile ausblenden und in der Zeichnungserstellung entsprechende Anordnung auswählen. Hat den Vorteil das auch mehere Teile in die Zeichnung geholt werden können.Gruß Nimda
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anordnung per Ausdruck auswählen
dwolters am 06.09.2013 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Walter,generell wäre es natürlich interessant, ob es in zukünftigen Versionen gehen könnte :-).Bei uns allerdings noch NX6 oder ab nächstes Jahr NX8.5 .GrußDaniel[Diese Nachricht wurde von dwolters am 06. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Detailansicht Boundary verschieben?
chr20 am 07.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo miteinander!Habe bis jetzt eigentlich immer Details neu erstellt wenn sie sich im Teil verschoben haben... (is eigentlich krank!) Habe im Forum schon gesucht und hab das gefunden.. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000815.shtml#000000 Ich schaffe es aber nicht diesen Ankerpunkt zu verschieben. Wenn ich den Kreis anklicke kann ich nur die größe verändern. Er bleibt aber immer am gleichen Platz!Was mache ich falsch? ------------------GrußChris
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX4: Componente absolut einbauen...
Blendy am 17.08.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Leute,ist das normal, dass nx4 sich beim absoluten Einbau von Komponenten unter Angabe der Option "absolut" (also den Punkt nicht bei WCS gesetzt), die Komponente zwar auf die Stelle des absoluten Koordinatensystems setzt, aber die Komponente dennoch verdreht in Anlehnung an das derzeitige wcs einbaut?Danke für Eure Hilfe!Gruß,Blendy------------------mit freundlichem GrußBlendy
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen
jens.neumann am 22.04.2011 um 16:42 Uhr (0)
Hmmm, ich bin zwar auch keine Liebhaber von BG-Zwangsbedingungen, verstehe aber die Problematik mit deren Umgang nicht. Zwecks Filter gibt es zb Den "Dependencies"-Reiter:- Komponente selektieren,- Unter Dependencies (Abhängigkeiten) auf die Lupe klicken- anschließend werden alle Randbedingungen bzgl. der selektierten Komponente angezeigt.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfeld in Baugruppe
schmima am 06.05.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,ich habe Dich da etwas missverstanden, meine Vorgehensweise war ausgehend von z.B. einem Lochbild, das mit Bolzen oder Schrauben zu versehen ist.Habe jetzt Deine Vorgehensweise versucht nachzuvollziehen, d.h. ich habe einen Bolzen definiert, diesen über das Datum-KSYS in einem ansonsten leeren Bauteil verknüpft und anschliessend linear vervielefältigt, dann bekomme ich pro Kopie 2 Verknüpfungen, 1x Komponente-Komponente und einmal Komponente-Bezugsachse, wobei hier ein Parameter dahinter st ...
|
| In das Form NX wechseln |