|
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 22.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hi bbking!Ja das dachte ich auch, bei uns geht das nimma. Ich versteh nicht wieso da nicht mehr hinhaut. Wenn ich bei meiner Testbaugruppe in Zeichnung-1 das refset bei Komponente-1 von "model" auf "leer" stelle die Zeichnung abspeichere und danach Zeichnung-2 öffne, ist das Refset dieser Komponente ebenfalls auf "leer".Woran könnte das denn liegen?Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PTS - Komponente ersetzen / Teilfamilien
Carl-Carlson am 02.08.2018 um 07:27 Uhr (1)
Moin zusammen,hierfür muss man in der PTS Baugruppe einmal über "Komponente ersetzen" die Teilefamilie auswählen.Im Fenster "Familienelement auswählen" kann man dann Ausdrücke aus der Teilefamilie mit Ausdrücken aus der PTS Baugruppe gleichsetzen.Funktioniert aber nur mit Zahlenwerten. Ändere ich nun in der PTS ein Ausdruck sucht NX automatisch nach einem passenden Kind in der Teilefamilie.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 10:14 Uhr (0)
Ein Beispiel macht es vielleicht klarer:Im Anhang ist ein Teil "Test2" in dem befindet sich ein Zylinder und eine Komponente "Test1" mit Würfel und Kegel.Aufgabe: Definieren sie im Teil "Test2" ein Referenzset so, daß es den Zylinder und den Würfel, nicht aber den Kegel enthält.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansichten verschieben
Grips am 03.02.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von K.Braun:Im Modelling wird ein Parameter geändert.In der Zeichnungsableitung verschieben sich die Ansichten 2 Frames gehen z.B nach oben obwohl sie schon ausgerichtet waren.@Braun welche Version ab NX7 gibt es den "Automatic Anchor Point" in denCustomer Defaults.Falls er ausgeschaltet war, kann er auch nachträglich auf der DWG über die View Boundaries gesetzt werden.Aber bevor im Modelbereich was verschoben wird. Nach der Änderung Update DWG und fertig...------------------mfgGrip ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Routing - Splice erstellen
Markus_30 am 22.09.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Nadine,ne, das funktioniert ein klein wenig anders. Du knotest ja verschiedene Leitungen zusammen. Also gehst du von Stecker 1 weg zur Splice Komponente. Dann von der Splice Komponente mit einem anderen Kabel zu Stecker 2. Die Verbindungsliste listet dann auch zwei Verbindungen auf (was in der Praxis dann auch so wäre).------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Komponente ersetzt - WAVE-Link gebrochen
FelixM am 29.03.2012 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Udo,das ist ein klassischer Fall für die Wave Funktionalität. Und es ist ganz einfach:1. Rechte Maustaste auf die Komponente, die du inkl. der Links kopieren möchtest.2. Wave anwählen (falls nicht vorhanden, siehe screenshot um Wave einzuschalten)3. Copy component as anwählen (siehe screenshot), neuen Namen eingeben, etc.Danach steht die neue, kopierte Komponente in der Struktur und hat auch noch alle Links.Funktioniert wohl nur, wenn du auch die Wave Lizenz hast.GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, ich habe einen grossen Assembly mit mehreren Subassemblies. Darin moechte ich einige Teile verschieben. Wenn ich diese Teile im Selectionsmenue mit dem Rechteckfenster auswaehle, markiert er auch die Subassemblies incl. Komponenten. Im Repositionsmenue erhalte ich dann natuerlich die Meldung: "Multiple components can only be edited when they are children of the same parent part." Wie erreiche ich es, dass nur die direkten Child Components ausgewaehlt werden? Im ANT kann ich die Teile ja direkt anwae ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
justus_ am 18.07.2006 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Testqueen,ich bin auch der Meinung, dass die Anzahl der Komponenten, die mit einer Anordnung beeinflusst werden sollen nicht begrenzt ist. Abgesehen von den "üblichen" Begrenzungen... Bei vielen Komponenten und vielen Anordnungen muss man evtl. "etwas" Zeit mitbringen.Mit NX2 hast Du leider noch nicht alle Möglichkeiten der Anordnungen. Du kannst leider noch keine Verknüpfungsbedingungen anordnungsspezifisch verwenden. Das geht erst mit NX3.NX2 erlaubt nur die Verschiebung der Komponenten mit "Neu po ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppen zustand sperren
Meinolf Droste am 28.03.2011 um 08:08 Uhr (0)
Moinwie wäre es wenn du dir für deine Zeichnungen eine eigene,entsprechende benannte Anordnung erstellst?Ein Sperren der BG ist IMHO nicht möglich.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnung Grundansicht
Jörg Ba. am 08.10.2024 um 09:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine etwas spezielle Frage.Es geht um NX2312 Zeichnungserstellung, Erstellen einer Grundansicht nach Master-Model-Prinzip.Unter "Geladene Teile" steht die Komponente (rot) und die Zeichnungsbaugruppe (blau) zur Auswahl.Erstelle ich eine Ansicht von der Komponente (rot markiert) und füge später noch eine weitere Komponente (mit Hilfsgeometrie) zu der Zeichnungsbaugruppe hinzu, wird diese Komponente nach dem Aktualisieren der Ansicht nicht dargestellt. Die Ansicht ist ja von der erste ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente ist nicht geometrisch
tom-nx am 20.03.2013 um 11:36 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke für deine Antwort!Also mit UOM hat das in meinem Fall nix zu tun.Ich möchte einfach bei einem Teil z.B. Öl nicht jedes mal in der BG die Komponente auf nicht geometrisch ändern wollen, sondern dass diese von Haus aus so ist, weisst Du was ich meine? Öl ist immer ohne Geometrie, daher würde ich dem Einzelteil gerne diese Eigenschaft geben.Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfungen an Array-Teile übertragen?
Feberhard am 08.04.2010 um 10:01 Uhr (0)
HalloNaja.. Bilder können hier eigentlich nichts aussagen, daher mal ein Beispiel: Sagen wir, ich hab einen Würfel. Nun will ich diesen Würfel im Kreis anordnen und dann an einem der Kopierten Teile (also einfach nicht das Ursprungsteil) einen Quader anhängen. Dies mache ich dann mit Verknüpfungen (Touch, Align) und dann passiert es häufig, dass sich dann der Würfel zum Quader hin bewegt, anstelle dass der Quader an den Würfel geschoben wird. Anscheinend ist ein "Component Array" nur dann wirksam, wenn er ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX4 Menü und Buttons verkleinern
ugmania am 07.03.2006 um 06:22 Uhr (0)
Hallo,habt Ihr auch bei _allen_ Werkzeugleisten die in einer Reihe sind, die Option "Text unterhalb von Symbol" deaktiviert ?Damit hatte ich dann keine Probleme mehr, die Icons von NX4 mit dem gleichen Platzbedarf und der gewohnten Anordnung, wie in NX2, zu platzieren.Grussugmania
|
| In das Form Unigraphics wechseln |