Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : iges import nach ugv18 (maszbearbeitung)
ug_tom am 17.10.2002 um 16:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomasv: probiers mal mit "Edit Transform". Das verschiebt eigentlich alles!!!!! Gruss Thomas Danke für den Tipp, nur ich möchte die Maße verschieben so wie das funktionert als hätte ich sie in UG erzeugt, daß wäre nicht schlecht wenn das ginge. Mit diesem Befehl kann ich sie aber nur verschieben und zwar mit Hilfslinien und allem drum und drann. Das liegt warscheinlich daran das UG die Maße wenn sie Importiert werden garnich als Maße erkennt sondern diese für dumme Li ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reference Set
ThomasZwatz am 13.08.2012 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UdoMM:.... Es geht hier für mich schon mit dem Begriiff "Komponente" los, denn vermutlich handelt es sich ja eigentlich um Objekte (wie Bodies, Curves etc.), oder?Und dann: zu *welchem* RefSet wird dann *was* automatisch hinzugefügt?..."Komponente" im Sinne einer Baugruppenkomponente ist gemeint.Die Einstellung ist RefSet bezogen und gilt demnach nur für das RefSet wo sie getroffen/eingestellt wird.

In das Form NX wechseln
NX : Attribute allg.: Wer hat den Durchblick?
jo.sch am 30.07.2013 um 10:10 Uhr (1)
Hallo,vielleicht ein paar Antworten/Gedanken von mir:- ein Part-Attribut ist ein Object-Attribut der Komponente, wenn dieses Teil in eine Baugruppe eingebaut ist.- Wenn du z.B. mit RMT im ANT eine Komponente anklickst, so siehst du bei den Attributen die Auswahl "Context" dort kannst du dann festlegen WO das Attribut gespeichert werden soll.- ähnlich verhält sich das mit z.B. einer Kante in einer Baugruppe: du kannst das Attribut der "Occurence" oder der Kante selber zuweisen. (Wichtig: Schreibberechtigu ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen und WAVE-Link
UdoMM am 04.09.2020 um 11:59 Uhr (1)
Hi und danke für die Antwort.Inzwischen glaube ich, dass ThomasZwatz richtig liegt: Der WAVE Link "merkt" sich, aus welcher Anordnung er kommt und bleibt dabei.Sorry, da habe ich mich vorhin geirrt.------------------GrußUdoMM

In das Form NX wechseln
NX : Einzelteilaustausch in Baugruppen
justus_ am 13.03.2009 um 07:34 Uhr (0)
Hallo frettchenIch fürchte den "Knopf", den Du suchst kann ich Dir nicht bieten.Wenn Du eine Komponente, die mehrfach in einer Baugruppe und / oder Sitzung verbaut ist, mit "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeicherst, werden immer alle Vorkommen dieser Komponente in der AKTUELLEN SITZUNG mit bearbeitet. Das kann ziemlich ungemütlich werden, wenn man mal nicht daran denkt und die Funktion "Alle Speichern" benutzt  Du hast zwei Möglichkeiten:- Das Erstellen der Variante (mit "Save as") machst Du, ...

In das Form NX wechseln
NX : verformbare Komponente hinzufügen zu Baugruppe
hausi am 13.12.2013 um 09:00 Uhr (1)
Hallo RainerIn unserem Fall ist es so, dass wir z.B. 100Stk. der gleichen verformbaren Komponente in die Baugruppe laden aber nur 4Stk davon verformen. Wir klicken also 96x das Dialogfenster weg.Ein Workaround ist z.B. erst die 4 Komponenten hinzufügen und anschliessen in der Baugruppe mit copy-paste die restlichen 96.Aber vielleicht kennt ja jemand noch einen anderen Weg.Gruss hausi

In das Form NX wechseln
NX : Wave Geometrie Linker NX6
Christian R. am 30.08.2012 um 14:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,bräuchte dringend hilfe bei einem Problem mit NX6.Ich möchte ein Model verlinken, wie ich es immer gemacht habe, "Baugruppe/Komponente erzeugen/kein Objekt auswählen" danach rechtsklick auf die erzeugte Komponente und als "aktives Teil" festlegen.Nun mit dem "wave Geometrie Linker" die Komponente auswählen und "OK", anschließend rechtsklick auf das erzeugte Teil im Navi und "als anzeige Teil" festlegen.Das is mein normales vorgehen und es hat auch immer funktioniert, bis jetzt...Nach dem "al ...

In das Form NX wechseln
NX : Fhlermeldung unzulässige Anweisung beim Laden eines Teils
nappo am 02.10.2007 um 08:03 Uhr (0)
ich hab jetzt mal ein wenig rumprobiert:die baugruppe wurde ohne komponenten geöffnet und bis auf die eine komponente, die auch schon vorher in der fehlermeldung stand, lassen sich alle teile nachladen. wenn ich jettz mit der rechten maustaste auf das teil klicke und auf -öffnen-komponente vollständig, dann klappt es. vlt. kann ja jemand damit was anfangen, weil die lsg. ist alles andere als komfortabel

In das Form NX wechseln
NX : Skizze durch Anordnung verändern
uger am 08.01.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!Wie kriege ich es hin dass sich eine Skizze ändert, wenn ich auf eine andere Anordnung umschalte?Hintergrund:Oftmals werden Teile nicht aufeinander verknüpft sondern auf eine Skizze verknüpft. Diese Skizze liegt in der Baugruppe und steuert so die Lage der Teile. (Das hat einige Vorteile, z.B. lässt sich so ein Gelenkgetriebe immer noch bewegen obwohl vielleicht nicht alle Teile geladen werden können. Auch sind hier Beziehungen möglich die mit "normalen" Verknüpfung ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Blattursprung nachträglich ändern
Walter Hogger am 20.07.2004 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Bärbel, mir der Funktion Bearbeite - Zeichenblatt (NX2) kannst du die Höhe und Breite deines Blattes beliebig einstellen. Wenn du es jedoch auf dem Plotter ausgibst, ist ggf. das Blatt zu klein. Wenn man den Rahmen verschiebt, verschenkt man eigentlich Papier, ich verstehe den Hintergrund nicht. Verschieben von Plots braucht man gelegentlich, wenn man etwa mehrere A4-Blätter nebeneinander auf einem A0-Papier bringen will. Das mache ich aber im Plot-Menü. Warum willst du denn den Zeichenrahmen vers ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : bearbeiten-> ansicht->Komponente in der ansicht ausblenden
Promotor4 am 14.04.2011 um 14:10 Uhr (0)
heho eiiiine klitzekleine frage und zwar: der pfad bearbeiten-ansicht.etc.. ich habe dort einen befehl KOMPONENTE IN ANSICHT AUSBLENDEN..mein kollege...(gleiches system gleiche lizenz) hat diesen befehl nicht?? zumindest kann ich ihn nicht finden??!!ich bitte um hilfe glg PAul

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG Open UF_UI_select_with_single_dialog
Rainer1 am 27.02.2004 um 12:42 Uhr (0)
Funktioniert doch noch nicht so 100%tig weiß nicht ob ich das richtig gemacht hab: Ich habe bis jetzt nur den Highlight Status des selektierten Objekts zurückgesetzt. Wenn man im Grafikfenster selektiert merkt man nichts, das Programm funktioniert ohne offensichtlichen Fehler. Selektiert man im Assembly Navigator wird zwar das Highlight der Komponente im Navigator zurückgesetzt, sie ist aber anscheinend noch nach Programmende selektiert. Das merkt man, wenn man dann mit der Maus wieder in den Navigator fä ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verformbare Komponenten
Big King am 29.01.2013 um 10:01 Uhr (0)
Deformierbare Teile würde ich hier nicht anwenden.....das ist mehr für O-Ringe, Schläuche, etc....wäre hier der weg über „Anordnung“ oder „Variable Positionierung“ nicht besser?------------------HAVE IT YOUR WAY - geschmack ist King

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz