Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
CADmando am 28.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Vergessen hatte ich: NX2

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
WieTho am 25.07.2011 um 15:28 Uhr (0)
Wiso nicht? Dieses vorgehen ist eigentlich typisch Catia bzw. Inventor. Ich hab meine Baugruppe und kann vor dem verschieben wählen ob die Zwangsbedingungen beachtet werden oder nicht. Und nach dem Wegschieben kann ich mittels aktualisieren, den Ursprungszustand wieder herstellen. Dieses Feature würde man brauchen für Teile die in einer Position vorhanden sind aber dort relativ frei beweglich sind. Oder um Kurz in einer komplexen Baugruppe eine Abschätzung des Konstrukteurs zu erlauben...------------------ ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : deformierbare Feder
Markus_30 am 22.07.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, smoody,fals es noch aktuell ist: Bei mir hat alles einwandfrei funktioniert. Ich schreib mal die genaue Vorgehensweise Schritt für Schritt auf.- Anwendung - Konstruktion- Werkzeuge - Deformierbares teil- Meldung bzgl. Ersetzen des vorhandenen Deform-Teils mit Ja bestätigen- Namen vergeben oder akzeptieren - Weiter- ALLE Formelemente markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschieben - Weiter- Jetzt den Wert, der dir die Federlänge gibt, markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschie ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenvarianten ein- und ausblenden
nappo am 05.10.2007 um 07:34 Uhr (0)
guten morgen ,und vielen dank für die zahlreichen weiteren anregungen.das mit den expressions finde ich wenig komfortabel. es soll ja mit 1 klick erledigt sein.wir haben außerdem weder eine large asm-lizenz noch tc also ist für mich die anordnung die beste und komfortabelste lsg. aber interessant, was es sonst noch für möglichkeiten gibt.mfg nappo

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung der Icons
hemayr am 03.12.2003 um 17:35 Uhr (0)
hallo blacksheepDu brauchst dir die Oberfläche mit den Icons nur einmal einstellenund mit regeditunter Hkey_user-software-unigraphics solutions-ug-180(oder aktuelle ugversion) den abschnitt layout exportieren.Nun kannst du auf jeder workstation wo du arbeitest mit einem doppelklick auf deine abgespeicherte registry-datei diene oberfläche für ug wieder herstellen------------------Helmi

In das Form NX wechseln
NX : Über Arrangement Expression definieren
sgerstba am 25.06.2013 um 11:54 Uhr (0)
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Hab schon 3 Verschiedene Anordnungen erstellt. Der rechte Block bewegt sich auch so wie ich das will, nur der linke dessen Position durch eine Formel berechnet wird welche wiederum von der Position des rechten abhängt bleibt da wo er ist egal welche Anordnung ich einstelle.

In das Form NX wechseln
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
uwe.a am 10.08.2011 um 18:49 Uhr (0)
Deine Frage (- alternativ Verknüpfung)hört sich eher an das du ne Anordnung machen willst. oder?Position überschreiben ist mehr für Einzelteile aus Unterbaugruppen die direkt mit Einzelteilen aus anderen Unterbaugruppen verknüpft werden sollten-um die besitzende Unterbaugruppe(n)der Einzelteile zu umgehen.------------------mfguwe.a[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 10. Aug. 2011 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Tasten ändern für drehen, zoomen, schieben??
Markus W. am 23.10.2003 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermes: Hi Markus Zum Belegen von Tastenkombinatione siehe URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000765.shtml] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000765.shtml[/URL] bzw. Suchfunktion verwenden Okay ich werde mich mal da durch wühlen, danke. so recht verstehe ich Dein Anliegen allerdings nicht ; Einfacher als unter NX1 gehts kaum: - Maus - Rädchen drehen == Zoom - Maustaste 2 drücken und Maus verschieben == Drehen - Maustaste 2+3 drücken und Maus versc ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wave Link klonen fehlerhaft!!!
Byaku am 26.09.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,hab nun mal meine Sys-Infos angefügt! Zitat:Aus der Online-Hilfe zu NX6:Konflikte können auch entstehen, wenn eine beibehaltene Komponente oder eine mit der Option Use Existing (Vorhandene verwenden) erzeugte Komponente teileübergreifende Ausdrücke enthält, die sich auf andere zu klonende, zu ersetzende oder zu überschreibende Komponenten bezieht.Das kann gut sein, da ich einen Klonvorlage letzte Woche erstellt habe und seit dem nur noch mit der klone. Werde ich aufjedenfall mal überpüfen.Danke scho ...

In das Form NX wechseln
NX : deformierbares Teil (O-Ring)
justus_ am 10.12.2008 um 16:39 Uhr (0)
Moin Thomaswozu benötigst Du ein zusätzliches Datum-Ksys auf BG-Ebene? Es müßte doch ausreichen, wenn Du in der deformierbaren Komponente die Bezugselemente erstellst, die Du später für die Zwangsbedingungen brauchst und dann mit Hilfe dieser Elemente Deine Komponente so verknüpfst/zwangsbedingst, wie Du es brauchst.Das sollte doch ebenso funktionieren, wie bei jeder anderen Komponente auch. Oder liege ich da völlig falsch?Evtl. hast Du die Auswahl der Elemente eingeschränkt, die Du beim Vergeben der Zwang ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck Wave Referenz nach Speichern unter ?
misi0815 am 07.07.2009 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe folgendes Konstellation : eine Baugruppe mit einem Ausdruck der mittels Wave auf die Komponente zeigt. Wenn ich (unter TCE) die Komponente mittels "Speichern unter" revisioniere zeigt die Wave Referenz in den Ausdrücken immer noch auf die erste Revision (was ich eigentlich aber nicht will) ...Welcher Haken muß wo gesetzt werden, damit das funktioniert ???Danke & Grußmisi0815

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Ausdrücke übernehmen
liogets am 19.02.2007 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte nur noch etwas klarstellen. Die Methode der Interpart Expression die ich aufgezeigt habe, funktioniert von oben nach unten. D.h. der Parameterwert wird vom Zusammenbau zur Komponente hinuntergegeben. Das Bauteil holt sich den Wert NICHT vom Zusammenbau.Dies hat den Vorteil, das die Komponente in mehreren Baugruppen verwendet werden kann. Mann muss nur beachten, das diese Baugruppe nicht gleichzeit geöffnet werden können. Ansonsten funktioniert es.(siehe neues Beispiel)GrußSteffen

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Anordnung der Icons
styner am 09.12.2003 um 15:36 Uhr (0)
Hallo,Irgendwo habe ich mal eine Lösung gesehen, welche eine Reg-Datei beim Starten von UG mitnimmt. Ich glaube, es war ein Eintrag im ugii_env.dat. Beim Starten von UG wird damit die Icon-Einstellung immer nach der Vorgabedatei wiederhergestellt.Wer weiss, wies geht ?------------------Styner

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz