|
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
hugokunz am 23.10.2013 um 14:38 Uhr (1)
Hi Liza,ja genau! 1. Schritt: Du bist in der Baugruppe in der Du die Baugruppe mit dem veränderlichen Teil einbauen willst. Hier startest Du unter Werkzeug * Ausdruck, definierst eine Variable (z.B. Abst) und nutzt die Meßfunktion "Abstand" die dir als Ikon im Ausdruck-Fenster unten angeboten wird. Resultat: eine Variable der assoziativ die Meßfunktion und damit der Abstandswert zugewiesen wird u n d ein Formelement messen.2. Schritt: Du gehst in die Baugruppe in der die veränderliche Komponente verbaut is ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 30.11.2020 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Zusammen,bei einigen Zeichnungen ist es notwendig eine weitere Komponente auf der Zeichnung darzustellen. Um Bsp. die Maßabhängigkeiten zu erläutern. Da diese zusätzlichen Komponenten natürlich nicht Inhalt des Zeichnungsmasters ist werden Sie im Teilenav. der Zeichnung auch mit einem seperaten Symbol belohnt . Vgl, BildEs scheint das aber das beim Einfügen dieser Komponenten der gesamte Inhalt (unabhängig von den vergebenen Layern im Einzelteil) auf den Layer 1 gelegt wird. (übrigens auch unabhängi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Strength Wizard
tklar am 26.04.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, du könntest folgende Punkte überprüfen: - Lagerung der Achse im Modell realistisch? (Fest-/Loslager) Auch eine scheinbar primitive Anordnung kann sich als schwierig abzubilden herausstellen. - Last realistisch aufgebracht? - Werkstoffparameter entsprechend eingesetztem Werkstoff? Einheiten überprüft? - Vernetzung fein genug gewählt? (Ich erinnere mich nicht so genau, konnte man hier Einfluss nehmen im Wizard?) Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
mäd mäx am 06.10.2011 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Danke für eure Antworten. Ich habs mir fast gedacht...Def.Part oder Dummy BG. Ref.Set finde ich hier eine nicht geeignete Lösung.Trotzdem habe ich noch 2 Fragen an euch:1.Könntet Ihr euch eine Funktion à la Anordnungen für Einzelteile vorstellen?2. wenn ja, wass meint Ihr hätte ein ER erfolg? grüsse mäd mäxPS: bin gerade im ER Fieber.... ------------------Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun !
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Hardware und Software Zertifizierung fuer NX sinnvoll oder nicht?
Thomas Harmening am 23.04.2014 um 19:26 Uhr (1)
...ob man etwas schrottet, das kann auch mit einer zertifizierten WS passieren und der Grund ist da sicherlich nicht bei der Ws zu suchen. Letztlich heisst für mich Zertifiziert, die Komponente arbeitet zu 100% mit der Software zusammen und zeigt keine Sonderlichkeiten an - Nicht mehr und nicht weniger -Will heissen, je nach Aufgabenumfeld muss man diese oder jene Komponente auswählen, so das die Gesamtkonfiguration die Anforderungen erfüllt, die man für die Aufgabenbewältigung benötigt - ob Zertifiziert ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
guckmalda am 27.05.2011 um 10:01 Uhr (0)
Vielen Dank - Problem behoben, da hätte ich auch selber mal suchen können!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Position von BG Navigator
windjammer am 11.10.2010 um 13:15 Uhr (0)
Moin,danke für die Antwort, aber:1. versteh ich nicht2. Du meinst mit dem Bildschirmmenü - Das lässt ein verschieben nicht zu.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Definitionskreis der Detailansicht verschieben
Frank-Peter am 30.11.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Thermo, ... wäre auch zu einfach. Trotzdem danke. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Model für Topologieoptimierung vorbereiten: Wie Designbereich festlegen?
spell am 29.11.2015 um 13:07 Uhr (1)
keiner eine Idee? Evtl. kann man den Thread noch verschieben?
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Drafting: Körper (NICHT Komponente) nicht schneiden
uger am 08.05.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:... dass wir diese Schraffuren auf einen Layer schubsen und diesen Layer abschalte. Ist nicht schön, funzt aber zu 100%. ;)Ja, dass kenne ich. Dabei stimmen dann aber die Umlaufkanten nicht mehr.mittlerweile gefundene Lösung:"Früher" (ich glaube vor NX1) war es nur möglich eine Komponente nicht zu schneiden wenn sie das Attribut SECTION-COMPONENT = NO hatte. Wie ich gerade festgestellt habe wirkt dieses Attribut auch dann wenn es sich nicht um eine Komponente son ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mysterium bei Anordnungen
inv am 27.06.2017 um 07:20 Uhr (1)
Hallo Martin,Du kannst die Position der Komponenten auch mit Copy Paste korrigieren. Stelle einfach die Anordnung ein, in der die Komponenten die gewünschte Position haben. Anschließend Komponenten auswählen, Strg+C - Strg + V. Zum Abschluss noch die alten Komponenten löschen.Beim Einfügen aus der Zwischenablage haben die Komponenten immer den Status der gleichen Position in allen Anordnungen.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnungserstellung: Komponente dient ausschließlich als Referenz
Fende am 07.10.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hi,es ist so:in der TC Struktur der Zeichnung gibt es den Punkt "Ansicht". Dort werden normalerweise die verknüpfen Daten (in diesem Fall der Zeichnung sollte das 3D-Teil) angezeigt werden. Dies ist leider nicht der Fall. Wenn ich nun die Zeichnung öffne und im Baugruppennavigator mir die Eigenschaften des "verbauten" teiles anschaue ist der Punkt "Komponente dient ausschließlich als Referenz" aktiviert. Wenn ich diesen nun deaktiviere und die Zeichnung speicher, erscheint in TC unter "Ansicht" auch das 3 ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Reference Sets
paanicke am 14.04.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Ralf,die Frage war ein Kabel gerade oder im Einbauzustand darzustellen. Klar mit zwei normalo Parts steuert man das über die Ref Sets. Mein Ansatz ist eher Kabel mit routing electrical zu erzeugen. Und dann (!!!) wird das gestreckte Kabel durch eine Verschiebung des angeschlossenen Steckers erzeugt. Ergo Lageänderung eines Bauteiles braucht Anordnung. Oder geht das auch mit Ref Sets ------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |