Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Bauteile und Baugruppen lassen sich nicht mehr löschen
wwill am 09.11.2012 um 18:48 Uhr (0)
Hallo LukeQ,arbeitest du Lokal oder mit TC?Wenn Du Lokal arbeitest besteht eine Möglichkeit, schließe die Baugruppe und benenne die Komponenten auf Betriebssystemebene um. Dann öffne die Baugruppe und NX kann die entsprechenden Komponenten nicht finden und damit nicht öffnen, dann hast du die Möglichkeit die Komponenten aus der Baugruppe zu löschen. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.GrüßeWolfgang

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Automatisch Verschieben wie in Ideas
WR am 04.11.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo,was ich meine ist z.B. eine Kurve zu selektieren die aus mehreren Kurvensekmenten besteht. Ich habe sehr oft das Problem, daß ich "Mini-Kurvenstückchen" oft suchen muß. Nun muß ich um zu Selektieren sehr groß Zoomen anschl. aber wieder zurückzoomen, verschieben und wieder den Ausschnitt zoomen - eine wirklich mühseelige Arbeit!!GrußWR

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 10:23 Uhr (1)
@Big King: In NX8.5 kann ich leider nichts Neues entdecken. In der Doku der Neuerungen steht auch nichts über Anordnungen und deformierbare Teile @Thomas: Mehrfach geladene Komponenten sind grundsätzlich eine gute Idee. Die Lösung wird aber zu komplex für die Anwender, die nur ab und zu mal eine neue Anordnung mit einer anderen Federlänge erzeugen müssen.@Meinolf: Die Federlänge wird in Abhängigkeit eines Parameters definiert, aber den Parameter kann man nicht anordungsspezifisch steuern.Wir sind schon so ...

In das Form NX wechseln
NX : Anzahl Komponenten innerhalb einer Familie
Walter Hogger am 30.06.2023 um 11:19 Uhr (1)
Hallo Juup,bei den "verfügbaren Spalten" hast du auch "Komponenten" zur Verfügung. Damit könnte es klappen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekte Aktualisieren? NX3?
Hightower205 am 18.07.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Problem haben wit zeitweise auch.Die Schwierigkeit besteht leider darin, dass wir bisher noch nicht eingenzen konnten, was die Aktualisierung auslöst.Teilweise kam es vor, dass man nur eine Tabelle auf dem Zeichnungsblarr verschieben musste, um eine Aktualisierung von 8-10 Minuten zu provozieren... Also vielleicht ein paar (gegenseitige?) Fragen:- verwendet Ihr vereinfachte Darstellungen (linked Exterior o.ä.) für die Darstellung von BG auf Zeichnungen?- wenn ja, sind diese assoziativ?- ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Licence-File finden
DER_CE am 23.04.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite native. Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: UG lädt die BG, dann kommen Fehlermeldungen: Alle Verknüpfungen gelöscht, weil irgendwelche Komponenten nicht gefunden werden. (unverständlich, da alle Komponenten da liegen, wo UG sie laut Load Options finden sollte). Der absolute Wahnsinn dabei ist: die nicht gefundnen Komponenten werden nicht etwa als „nicht geladen“ im MNT angezeigt, sondern tauchen da gar nicht mehr auf. So sieht’s aus Beste Grüße Christian ------------------

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
daniu am 23.03.2012 um 16:54 Uhr (0)
Hi!Ich häng Mal wieder an dem Thema.Ich hab eine Zeichnung, die nach Master Model System an einer Baugruppe hängt.Auf der Zeichnung stelle ich die Baugruppe dar und zusätzlich noch 3 weitere Baugruppen. Aller Baugruppen enthalten fast das gleiche in unterschiedlichen Größen.Wenn ich jetzt die Anordung ändere, klappt das bei allen Baugruppen super, außer bei der, an der die Zeichnung hängt. Wenn ich da die Anordnung ändere fordert mich NX nicht zum aktualiseren der Ansicht auf. Wenn ich in der Zeichnung auf ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
Markus_30 am 19.09.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern.stimmt natürlich. Ein Zusatz von mir: Erste Komponente mit Constraint "Fix" versehen. Dazu eignen sich besonders Teile, die "Grundplatte" heißen  Spaß bei Seite, pauschal kann man nicht sagen, welche Komponente fixiert werden soll. Es sollte halt eine "Basis"-Komponente deiner Baugruppe sein (also nicht unbedingt eine Schraube oder ähnliches).------------------Gruß ...

In das Form NX wechseln
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
Fersy am 28.05.2009 um 11:29 Uhr (1)
gibt es irgendeine moeglichkeit den nullpunkt in einem part nachtraeglich zu verschieben? ich weiss das ist nicht gerade die elegante art, aber ich habe hier ein problem das ich anders nicht loesen kann...hab nochmal einen screenshot beigefuegt.bin fuer jeden tipp dankbar  ------------------------------------- http://www.spreephoto.de [Diese Nachricht wurde von Fersy am 28. Mai. 2009 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Erstellten Körper verschieben, spiegel, rotieren
Superking am 07.01.2011 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, ich nochmal.Folgende Problematik.Beim Erstellen einer Kurbelwelle wollte ich eigentlich nur eine Kurbelwange modellieren und diese dann nach den Lagerzapfen jeweils wieder anfügen.Einmal hat das mit "Spiegeln" auch wunderbar funktioniert. Nur nach dem nächsten Lagerzapfen ist die Kröpfung ja anders und die Wange müsste um den Zapfen rotiert werden.Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu tun? Oder am besten gleich eine Kombination von Formelelemten (Wange, Fasen daran usw) zu verschieben, kopieren und ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen und JT
ThomasZwatz am 23.06.2020 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charmin:... Oder muss ich alternativ für jede Anordnung ein JT erstellen?Ja.Ich gehe davon aus, das aktive Arrangement am Topknoten wird ins JT gereicht.

In das Form NX wechseln
NX : Grosse Baugruppen
EngelH am 10.07.2002 um 07:00 Uhr (0)
Hi HasmoFassettenhülle ist ein guter Gedanke, in der Praxis jedoch nicht so brauchbar. Auch die schon angesprochenen Ref.-Sets sind, wie ich meine, sehr umständlich. Mehr Begeisterung kommt da bei dem Tool Komponentenfilter auf. Hier können Filter in der Baugruppe definiert werden, z. B. Gehäuse, und nur das Gehäuse wird dann geladen. Alle anderen Komponenten bleiben ungeladen. In den Ladeoptionen muss der Schalter Komponenten Laden auf „Keine Komponenten laden“ gestellt werden. Leider ist das eine separat ...

In das Form NX wechseln
NX : STEP Translator + Arrangements
ThomasZwatz am 13.06.2024 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...Bis einschließlich Step 214 bekommste die Komponenten unter Umständen nicht mal mit der aktiven Anordnung raus. Beispiel:Eine Unterbaugruppe ist mit "Arrangement 1" in der Top-Baugruppe verbaut. Macht man die Unterbaugruppe zum Anzeigeteil, sieht man, dass sie zuletzt im Zustand "Arrangement 0815" abgespeichert wurde.[..]Gleiches gilt für Position Overrides: Die kapiert der Step Translator bis einschließlich 214 auch nicht - sie erscheinen immer an den Positionen, d ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz