Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Flexibe Baugruppen
bbking am 09.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
hallo lukas!such mal nach "anordnungen" oder "arrangements". damit kannst du u.a. verschiedene postionen des gleichen bauteils in einer bg hinterlegen. in der ober-bg kannst du dann für jede unter-bg eine andere anordnung verwenden.geht auch, wenn du verknüpfungsbedingungen verwendest, wird allerdings ggf. aufwendig.HTH!

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Componenten trimen oder spliten
N-xerl1 am 19.07.2005 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, ich will eine Prinzipskizze (2D) aus meinem Model (3D) mit NX1 erstellen. Dafür benötige ich aber nicht alle Komponenten. Die überflüssigen habe ich ausgeblendet. Da der Rest noch immer nicht auf eine A4-Zeichnung passt (verkleinern möchte ich nicht, da sonst Details verloren gehen), möchte ich mein verbleibendes Model (alle Komponenten) an der gleichen Stelle trimen oder spliten. Dazu habe ich noch keinen Befehl gefunden bzw. gibt es dafür überhaupt einen? Meine einzelnen Komponenten (prt-Files) mö ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : arbeits-wiedergabe möglich?
Sirus am 25.11.2008 um 11:36 Uhr (0)
hallo zusammenich bin der meinung ich habe folgendes thema einmal gehört,bin mir aber nicht sicher...ablauf:ich erstelle 2-3 komponenten in nx4,speichere alles und beende nx.in des nx-log-verzeichnis werden viele daten geschrieben,eines davon soll in der lage sein die kompl. nx-sitzung wiederabzuspulen, die komponenten wieder zu erstellen..gibt es sowas, und wenn ja welche files sind das (syslogs, jnl, macros, ....) und wie würde das funktionieren?------------------gruss urs

In das Form NX wechseln
NX : Verwalten von Bearbeitungswerkzeugen
tom-nx am 11.08.2015 um 14:54 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für deinen Input!die Fertigung ist im Moment noch kein dirketes Thema bei dieser Aufgabenstellung.Die Wege die Du vorschlägst sind eigentlich denen die ich im Kopf habe recht ähnlich.Ich denke der saubereste Ansatz wäre der mit den Komponenten der Fräser etc. im Fertigteil und dann per WAVE linken. Das mit den UDF gefällt mir nicht so gut, weil man ja in TC keinen ordentlichen Verwendungsnachweis machen kann.Ich werde das mal mit den Weg mit den Komponenten versuchen.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : anordnungsabhängige Stückliste
Silke Boll am 01.11.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, wenn ich auf einer Zeichnung von zwei unterschiedlichen Anordnungen (wo sich einige Bauteile unterscheiden) eine Ansicht habe, aber nur von einer Anordnung die passende Stückliste haben möchte....... wie mache ich das dann ?Viele Grüße, Silke

In das Form NX wechseln
NX : Unterdrückte Komponenten
justus_ am 05.01.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo streetmaster86,brauchst Du nur weiterführende Informationen (die über die Basis hinaus gehen) oder ist das Thema mit den unterdrückten Komponenten ein völlig Neues für Dich?Wir benutzen diese Funktion recht häufig zur Darstellung von Varianten innerhalb einer Baugruppe. Bei Bedarf könnte ich mit "erweiterten Grundlagen" aushelfen. Gruß,justus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe bearbeiten
tom-nx am 08.10.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Baugruppe mit 2 Komponenten (Spritzgussteile), eine Tasse (grau) und einen Boden (blau). Diese beiden Komponenten werden durch Reibschweissen miteinander verbunden. Dadurch entsteht an der Schweissnaht ein Wulst, der nach der Schweissung überdreht wird. Aber ich weiss leider nicht wie ich das am besten realisieren soll. Ich müsste theoretisch in der Baugruppe eine Skizze erstellen und an beiden Komponenten Material wegdrehen, was aber ja nicht geht. Das über ReferenceSets in den Einzelt ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verschiedene Positionen darstellen
aaa am 04.11.2001 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c.m8: ... Kann man hier die explodierte Teile auch mit anderen Linienarten (dashed) darstellen? Danke Christian[/B] im Drafting ist es möglich, Komponenten- Gruppen (Preferences - View Display - Define Render Sets) zu definieren. Die sichtbaren/unsichtbaren Kanten der Komponenten dieser Gruppen können wahlweise pro Ansicht auf einer Zeichnung mit Strichstärke/Farbe/Linienart belegt werden. Gruss Jörg

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten Gruppieren
zwatz am 17.02.2006 um 12:51 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wär, Komponentenattribute zu vergeben (und man braucht dabei keine AdvancedAssemblies Lizenz wie beim Filter).Nach denen kann man dann Komponenten suchen ( #Assemblies#ContextControl#FindComponent#ByAttribute ) und auswählen.Ist die Komponente eine ASM, wird sie aber nicht ge-highligted (NX3.0.2.3 MP3) ist mir aufgefallen.Das Attribut kann man sich bei Bedarf auch im ANT anzeigen lassen (Columns-Configure...)Je nachdem, was du genau willst ist das ein gangbarer Weg ...Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Anwenden von Filtern
aaa am 28.09.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Duli, "Sitzungsfilter" kannst du abspeichern unter Datei- Lesezeichen speichern- und unten "Filters only" einstellen. Hast du Teilefilter ("Filter in Teil") kannst du sie per Drag und Drop in die "Sitzungsfilter" schieben. Aufgerufen werden diese Filter dann mit Datei- Öffnen- Typ=Lesezeichen. Irgendwie funktioniert das jedoch nicht mit Komponentenfilter. Mein Workaround: falls ich verschiedene Komponenten in einem Filter habe, selektiere ich alle diese Komponenten (Doppelklick auf den Filter) und ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Journal nicht versionsunabhängig
gleichmau1 am 31.08.2015 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,wir haben folgendes Problem. Bereits unter einer älteren NX Version wurden hilfreiche Zusatzfunktionen als Journal erstellt.Z.B. das Verschieben von Skizzen , Punkte, Bezugsobjekte oder Kurven auf bestimmte Layer.Laut der Fehlermeldung gibt es wohl den Befehl „MoveObjects“ nicht mehr. Kann es sein, dass dies (Auf Layer verschieben) in NX85 anders heißt?Im aktuellen VB-Script wird quasi der Eintrag „workPart.Layers.MoveObjects(layerId, objsToMove)“ beanstandet.Kann es sein, dass dies unter NX85 nicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Abwicklung:Einstellungen NX10
wikru72 am 03.11.2017 um 08:03 Uhr (1)
Hallo Big King,ich gehe so vor das ich Komponenten in eine bestehende Vorlage ziehe, diese Komponenten linke, unparametrisch mache und die Komponente wieder rausschmeiße. Diese Komponenten stellen Matratzen zur Dämmung von Gasturbinen da.So gehen wir schon seit Jahren vor und wie schon geschrieben hat das auch wunderbar funktioniert, bis vor ca.3 Wochen.Also kann man zwar jedesmal von neuen Parts sprechen, allerdings hat sich an der Vorlage nichts geändert.Diese Vorlage dient zum erstellen von Fertigungsbl ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
schmima am 21.12.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo uger,was möchtest Du mit den Ausdrücken steuern?Positionen sollten ja kein Problem sein, die kann man ja anordnungsspezifisch definieren.Geometrie, da fällt mir nur der Umweg über eine Pseudopositionierung ein, deren Abstandswerte als gespeicherte Ausdrücke dann verwendet werden können.Gruss Manfred

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz