|
Unigraphics : Variable Positionierung
Arrow am 15.03.2007 um 14:29 Uhr (0)
Hallo nochmals,ich habe den Kolben bisher verknüpft und über einen Ausdruck den Hub gesteuert. Auf Dauer wurde mir das Ändern des Wertes zu blöd und so dachte ich, das könne man über eine Anordnung eleganter steuern:Anordnung 1: Kolben eingefahrenAnordnung 2: Kolben ausgefahrenAuf der Suche nach der Handhabung der Anordnungen kamen dann Hinweise wie:"wenn du mit verknüpfungen das ganze aufbauen willst, mußt du in den verknüpfungen definieren, ob eine verknüpfung (z.b. ein abstand zweier flächen) nur in bes ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ansichten verschieben in NX4
Supermario am 23.04.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,Ansichten verschieben, da gibt es doch ein Icon.Siehe Bild im AnhangGruß Mario
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ansichten verschieben in NX4
Hightower205 am 23.04.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hi Grips,geht hier genauso, Selection muass aber auf "Any" stehen.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponenten aus Stückliste entfernen
subwoofer am 05.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Jörg,hatte da mal einen fred geöffnet, da ich auch auf der suche war:Threaddirekt zu:plmwiki - Variablen------------------gruß Ralf[Diese Nachricht wurde von subwoofer am 05. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponemte in zeichnung ausblenden
Yeti am 03.11.2004 um 14:33 Uhr (0)
hi, erstelle eine explosionsansicht. dann kannst du komponenten pro ansicht einzeln ausblenden. auch in der hilfe gut beschrieben. ------------------ Gruß aus Hamburg Yeti
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX4: ug_nopart.men
bazi84 am 12.01.2008 um 13:45 Uhr (0)
Seit NX4 kann jeder Anwender die Oberfläche relativ frei gestalten - sogar die Menüpunkte in der Reinfolge verändern.Einfach rechte Maustaste in einem freien Menübereich und dann auf "Customize" (ich wiß nicht genau wies auf deutsch oder englich heißt, da ich geraed zu Hause bin und mir sows nicht merke.... - Jetzt sollte sich das normale Fenster der Oberflächenveränderung öffnen.Wenn das Fenster offen ist, lassen sich die Menüpunkte verschieben.Gruß- der Bazi
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Masslinien
Walter Hogger am 15.04.2020 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Lockenkopf,eigentlich gibt es seit NX10 eine neue Funktion, die GAPs (Lücken) automatisch erstellt (siehe Anhang). Die "alten GAPs" kann man immer noch verschieben. Befehlssuche (Command Finder) Zeichnungsobjektkomponente bearbeiten (Edit Drafting Objekt Component) ...Die Funktion ist aus den mitgelieferten Rollen entfernt worden. Man muss sie wieder einbauen oder eben den Weg über die Befehlssuche wählen.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Baugruppe mit unterschiedl. Abständen zueinander in Oberbaugruppe steuern
Walter Hogger am 05.09.2018 um 15:31 Uhr (15)
Hallo Walter,man kann den Komponenten beibringen, dass sie nicht in der Stückliste erscheinen sollen (Baugruppennavigator, Rechtsklick auf die Komponente, Eigenschaften, Komponente ist nicht geometrisch ... oder so). Das müsste ich jetzt auch alles erst probieren. Dazu fehlt mir aktuell leider die Zeit.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schreibgeschützt
FelixM am 05.06.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo sayas,ich glaube, ich weiß was du meinst. Das Diskettensymbol zeigt ja nur an, ob ein Teil voll geladen ist oder nicht. Wenn es nicht voll geladen ist, kannst du natürlich trotzdem einen STEP Export machen. Du mußt nur im Settings file des Step Exports bei den Assembly load options einstellen, daß die Komponenten auch geladen werden. Dann funktioniert es auch mit dem STEP-Export.GrüßeFelix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mehrere Komponenten in BG einfügen
hfb am 24.01.2007 um 07:15 Uhr (0)
Hallo WRhabs gerade auch nochmal ausprobiert.Musst erst in das Verzeichnis wo die Dateien liegen gehen.In deinem Fall: L: estdann den Befehl ohne Pfadangabe eingeben.Gruß hfb
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
Markus_30 am 23.08.2007 um 16:28 Uhr (0)
Hi, und herzlich willkommen auf Cad.de,ich hab jetzt ehrlich gesagt ziemlich viel Bahnhof verstanden. Das einzige, was ich halbwegs verstanden habe war folgendes: Du möchtest nachträglich deine Modelle auf den absoluten Nullpunkt schieben, damit die Teile beim Einfügen nicht immer 5 Meter außerhalb auftauchen? Stimmt das in etwa?Wenn ja, dann kannst du bei Einzelteilen den allerersten Grundkörper nehmen und auf den Nullpunkt transformieren. Der Befehl steht unter Bearbeiten. Wenn du mit einer Skizze angefa ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
mable am 15.11.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Harry!Ich denke, du täuscht dich!Sobald es eine Anordnung gibt, in der die anderen 70 Teile (um bei deinem Baispiel zu bleiben) nicht unterdrückt sind, werden diese beim Laden deiner Zeichnung auch mitgeladen; ob die Anordnung nun dargestellt wird, oder nicht.Du kannst dies sehen, wenn du nach dem Laden der Zeichnung mal auf Menu-Fenster-Weitere... schaust: dort findest du alle in der momentanen Sitzung geladenen Komponenten.Oder wenn du die Anordnung mal umschaltest, sollten die Komponenten rel. züg ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Seil in Anordnungen
smoody am 11.03.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hi HarryJa, das mit diesen Anordnungen ist immer sonne Sache, da man bei den Verknüpfungen zwei Parameter erhält. Ich habe das folgendermaßen gelöst.1. Anordnung erstellt und gestestet 2. DAs Seil als deformierbares Teil gemacht.(p1)3. Einen Abstand der sich bei der Anordnung ändert, gemessen und gespeichert. (p2)4. Formel angelegt, die da heißt: if (p2=100) (500) else (50).Wenn ich nun meine Anordnung wechsel muss ich noch meinen Messwert aktualisieren(bearbeiten) und schon wird mein Seil entsprechen kürz ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |