Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Unigraphics : Probleme bei Baugruppenexport
Yeti am 22.07.2005 um 20:56 Uhr (0)
hi, aber in den baugruppenfiles sind doch keine flächen?! nur die schrauben haben geometrie und damit flächen. die baugruppenknoten sind doch nur zur anordnung von komponenten. also hast du keine flächen in den baugruppen. es sei denn, du hast entsprechende refsets, wo die flächen der komponenten enthalten sind. aber da brauchst du doch nur die bg s auf leeres teil stellen. oder die eventuellen flächen auf einen entsprechenden layer schieben, der dann nicht mit exportiert wird. und mit einer entsprechenden ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
harder am 18.12.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Walter,ja, kann ich so machen - aber der Konstrukteur an sich ist bequem und hat wenig Zeit. Und das Programm kann es theor. von alleine!Wäre schön, wenn die Entwickler sich dieses Problems annehmen würden.Genauso ist es mit der Anordnung/Ausrichtung von Texten/Symbolen an z.B. dem Begrenzungsrahmen einer Ansicht.Geht nur mit entwickelten tools/grips. Schade, oder? Trotzdem vielen Dank,Hauke

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
HarryD am 11.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit ist es, mit Anordnungen zu arbeiten. Ich bevorzuge dies, da ich ungern mit Referenzsets und Layern arbeite (Solidworks läßt grüßen). Mein Empfehlung dabei ist darauf zu achten, dass die Standard-Anordnung die üblich gebräuchliche ist, die auch als Unter-BG gebraucht wird. Dies vermeidet Fehler bei anderen Usern, die nicht mit der Nutzung von Anordnungen rechnen.------------------Gruß Harry

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Messungen und Anordnungen
uger am 11.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Ja! Hab es auch mal in meiner NX4 ausprobiert. (Welche Version hast DU???)Scheint so dass die Messungen (genauso wie auch die Wave-Links)arrangementspezifisch (was für ein Wort) sind!Spontan fällt mir als Lösung nur ein für jede Anordnung eineeigene Messung zu erzeugen und diese so zu benennen dass derBezug zur Anordnung im Namen auftaucht.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Teile in Baugruppen verschieben
Patti am 14.05.2002 um 07:32 Uhr (0)
Hy zusammen, ich habe mal wieder ein kleines Problem: Ist es möglich, Teile innerhalb von Baugruppen zu verschieben ??? Sprich ich will ein Teil aus einer Unterbaugruppen in eine andere Unterbaugruppe verschieben, ohne es dort neu positioniern zu müssen. Thankx a lot im vorraus mit einem Gruß aus Schwaben

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Ich denke, Du wirst nicht umhin kommen, die Zwangsbedingung für w2 jweils anordnungsspezifisch zu definieren.Wenn Du die Bedingung auswählst kannst Du mit dem Befehl "In Anordnungen bearbeiten" den Ausdruck für die Zwangsbedingungen für alle Anordnungen bearbeiten, egal ob sie gerade aktiv ist oder nicht.Wenn man Deiner Ausdruckslogik folgt könnte das dann so aussehen, -i ist das Übersetzungsverhältnis Zitat:"Anordnung 90grd"    Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90    w2 wird zu w2_90=(-i ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittansicht
Mr Hombre am 16.08.2015 um 14:17 Uhr (1)
Hi,"Segment verschieben" ist das Stichwort. Bearbeite die Schnittansicht und wähle Segment verschieben aus. Dann klickst du auf einen der Schnitt-Pfeile, je nachdem welchen du verschieben möchtest, der zweite klick ist die neue Position. Aus diese weise kannst du deinen Schnitt verkürzen.------------------GrußMrHombre

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:Daher riecht das nach viel Arbeit...Ich habs auch schon mit einem (wie ich meinte) geniealen Trickversucht. Ich habe eine Messfunktion eingebaut, die den Winkel der Welle 1assoziativ misst und als Ausdruck zur Verfügung stellt, z.B. mess_w1.Ich dachte, ich könnte dann mit w2=mess_w1*i meinen Winkel für dieWelle 2 berechnen.ABER: Die Messung ist ein Formelement. Formelemente werden durchAnordnungen NICHT verändert, sie sind anordnungsspezifisch. D.H. auch wennsich d ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
jens.neumann am 19.09.2012 um 14:05 Uhr (0)
Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern. Wie arbeiten denn Deine Kollegen?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenanordnung
Markus_30 am 05.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Grüß dich,Zitat:Original erstellt von skywalker01:... Wenn ich jetzt jedoch in der Baugruppe wieder die "Anordnung 1" auswähle, bleibt die Baugruppe auf der verschobenen Position (10 Grad) ...Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Teil verschieben nach Wave Link
JanRausch574 am 18.03.2020 um 12:51 Uhr (1)
hier mal was NX zum verschieben sagt...

In das Form NX wechseln
NX : per Ausdruck unterdrückte Komponenten
hugokunz am 07.03.2012 um 10:56 Uhr (0)
NX7.5. Habe umfangreiche Baugruppen in denen per Ausdruck Komponenten unterdrückt werden. Funzt hervorragend. Wenn ich jedoch die Ausdruckwerte ändere so daß die Unterdrückung der Komponenten aufgehoben wird, sind diese Komponenten immer unsichtbar da ungeladen. Gibt es eine Möglichkeit/ einen Schalter, dass die Komponenten nachUnterdrückungsaufhebung direkt sichtbar sind?  Vorab DANK------------------keine[Diese Nachricht wurde von hugokunz am 07. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Modell/Skizze an (Ursprungs -) Koordinatensystem neu ausrichten
GuitARTS am 19.04.2016 um 11:27 Uhr (1)
Hi Thomas,Unter Werkzeuge-- Objekt verschieben (Strg.+ T) kannst du mit der Einstellung "Überordnung verschieben" deine komplette Konstruktion neu ausrichten.Ich hab dir die Skizzenausrichtung und "Objekt verschieben" mal aufgezeichnet.Viele GrüßeSimon------------------visit my website http://www.guitarts.de for further information about guitar building and CAD!

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz