Informationen zum Forum CoCreate Drafting:
Anzahl aktive Mitglieder: 875
Anzahl Beiträge: 10.271
Anzahl Themen: 1.735

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 97 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CoCreate Drafting : Fangpunkte rücksetzten
Tobi79 am 18.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Hallo zusammenKennt jemand den Befehl (falls es ihn gibt) um Fangpunkte rück zu setzen? Ich meine jene, die mit der Fly-by Funktion entstehen (grüne Kreuze).Es kommt vor, dass mir diese z.B. beim Verschieben "in den Weg kommen", dass heisst an so einem Punkt fangen anstatt knapp daneben wo ich es möchte.Vielen Dank im voraus------------------Tobi

In das Form CoCreate Drafting wechseln
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Mittelflächen erzeugen
Patrick Weber am 06.10.2015 um 10:37 Uhr (1)
Du kannst die Arbeitsebene kopieren und um die gewünschte Länge verschieben. Danach kannst du mit "3D-Geometrie" -- "Fläche einfügen" einzelne Flächen aufspannen, indem du jeweils zwei gegenüberliegende 2D-Geometrien auswählst. Das wiederholst du für jedes Geometriepaar.(kein Flächenmodul notwendig!)[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 06. Okt. 2015 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Messen Fläche - Trägheitsmomente und Wiederstandsmomente
RainerH am 27.01.2005 um 13:29 Uhr (0)
@milanDie Werte beziehen sich alle vom Koordinaten-Ursprungspunkt 0,0 aus.Mittels Befehlszeilen-Eingabe von:C_LINE HORIZONTAL 0,0 C_LINE VERTICAL 0,0 ENDsiehst du dann wo sich dieser befindet.Um richtige Ergebnisse zu erhalten musst du deine Geometriedahin verschieben.Oder du verschiebst den Nullpunkt dort hin, wo er hingehoert.Befehl dazu: CS_REF_PTHTHGrussRainerH.

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Erweitertes Wählen
RainerH am 28.01.2005 um 07:43 Uhr (0)
@Tom Ich wuerde dazu am einfachsten so vorgehen: Mit Bewegen-Waagrecht alle Texte mit Waehlen Global Texte ausserhalb der Zeichnung verschieben und dann ins Top wechseln und mittels Rahmen alle Binden. Anschliessen dann wieder zurueck auf ihre urspruengliche Positon bewegen. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Messen Fläche - Trägheitsmomente und Wiederstandsmomente
Bernfried Epting am 28.01.2005 um 09:01 Uhr (0)
HalloMach mal spasseshalber den Test, bei einer Fläche die ein Stück vom Nullpunkt wegliegt die Werte ermitteln, dann den Nullpunkt verschieben, neue Flächenattribute messen und vergleich die Werte.Alles identisch ausser Nullpunktkoordinaten.Das kann dich ganz bös verar...en wenn man das nicht beachtet.------------------GrußBernfried

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Part Browser -> Einzelne Geometrie neuen Teil zu weisen?
tb130 am 09.08.2013 um 11:43 Uhr (1)
Okay... aber wie ist das mit "Einzenler Geometrie"????D.h. ich zeichne ein Bauteil (Teil_001).... und anschließend ein angrenzendes Bauteil (Teil_001)merke aber nicht das ich noch im Bauteil 1 bin.... jetzt will ich also nur einzelne Elemente (Geometrien) in das Bauteil 002 "verschieben".

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Fehlermeldung
Florian Boe. am 11.10.2005 um 11:58 Uhr (0)
@holt: Das mit der Entfernung vom Nullpunkt ist richtig. Allerdings tritt dies bei uns nicht bei jeder Zeichnung auf. Bei der es auftritt kommt dies schon bei 10 000mm vom Nullpunkt vor. Und da in dieser Zeichnung mehrere Zeichnungen geladen sind, lässt dies sich leider nicht mehr weiter zum Nullpunkt verschieben!Gruß Flo

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Symbole R&I Fließbild
der_Wolfgang am 28.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hat jemand Symbole für R&I Fließbilder oder verfahrenstechnische Schemata als MI-File?  ;) Oder kann mir jemand sagen, ob es da eine spezielle Norm für gibt oder ein Buch/Nachschlagewerk dazu empfehlen?  Tante G. verweist naturlich (u.a.) auf de.wikipedia.org, welche da meint:Die Darstellung der Rohrleitungssymbole ist durch DIN 2429 / EN ISO 10628 geregelt..... RI-Fließbilder nach EN ISO 10628 (Nachfolge von DIN 28004),... http://www.mathematik-forum.de/forum/showth ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Bemassungsattribute
awi am 21.06.2004 um 11:41 Uhr (0)
hi thömu es ist wie hertmuth schon erwähnt hat nicht möglich per start das fanster zu docken. du kannst aber eine doppelklick auf den rahmen machen und dann dockt sich das fenster selber an. was meinst du nicht in aus der zeichnungsfläche verschieben. hartmuth hatte doch ein bild in dem man gut sehen kann das es ausserhalb der zeichnungsfläche ist. oder meinst du ev. ausserhalb me10 ? gruss andré ------------------ awi André Weidmann

In das Form OneSpace Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Messen Fläche - Trägheitsmomente und Wiederstandsmomente
friedhelm at work am 28.01.2005 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen.Es gibt da den Steinerschen Verschiebesatz.Damit kann man den richtigen Wert errechnen ohne die Geo zu verschieben.{***Anwendung des Steinerschen Verschiebesatzes im Macro:Cxy =Cx,Cy Schwerpunkt aus Area_propertyFla =F Schnittflaeche aus Area_propertyIx =Ix HAUPTFLaeCHENMOMENT 2TEN GRADES (UM DIE ACHSEN DES KOORDINATENSYSTEMS)Iy =Iy HAUPTFLaeCHENMOMENT 2TEN GRADES (UM DIE ACHSEN DES KOORDINATENSYSTEMS)***}LET Cx (X_OF Cxy)LET Cy (Y_OF Cxy)LET Ix_pur (Ix - (Cy**2 * Fla))LET Iy_pur (Iy - (Cx* ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10 8.7 / 10.0 / 10.50 mit 64-Bit Rechner o.neues Betr.System Vista
clausb am 20.10.2005 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe Didio:Hallo zusammen,hat jemand von Euch schon Erfahrung gemacht ober ME10 8.7 / 10.0 / 10.50 unter Vista, oder mit 64-Bit Rechner läuft??????falls nicht kann man was Einstellen dass es läuft???Vista gibt es noch lange nicht zu kaufen, die Frage ist daher ein bisschen verfrueht - es sei denn, Du wolltest OSDD/ME10 auf einer fruehen Beta von Longhorn/Vista betreiben, was, wenn ich recht informiert bin, zumindest ein MSDN-Abo von Microsoft voraussetzt.Davon abgesehen: So gut ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : ME10 hängt sich auf
Tom R am 28.09.2004 um 16:11 Uhr (0)
Der Fehler hängt aber wohl auch mit der Umgebung ab. Wir haben hier auf zwei Rechnern V12.01. Auf dem einen läuft sie ziemlich stabil (vielleicht eine solche Meldung pro Woche), auf dem anderen trat sie täglich vermehrt auf, so dass dort wieder mit der V10 gearbeitet wird... Meist tritt der Fehler im Zusammenhang mit Verschieben/Kopieren sehr vieler Elemente auf und auch der Zoomfaktor spielt dabei eine Rolle. Viele Grüße Tom

In das Form OneSpace Drafting wechseln
OneSpace Drafting : Bemassungsattribute
Thömu am 21.06.2004 um 11:25 Uhr (0)
OK, nun kann ich manuell die Grösse festlegen, das ist i.O. Da ich das Fenster, so weit ich weiss, ja nicht ausserhalb der Zeichnungsfläche positionieren und fixieren kann, lasse es beim Start in die richtige Grösse setzen und danach verschiebe ich es einfach manuel. Ich hab sowieso noch ein anderes Menü, welches ich beim Start verschieben muss. Wenn jemand doch noch eine Idee hat, ich wäre offen. ANsonsten vielen Dank für die Hilfe bis jetzt, mfg Thömu

In das Form OneSpace Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz