|
OneSpace Modeling : Kopieren von Zeichnungen bzw. Blättern
3D-Papst am 09.11.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Walter,guggst du hier sogar mit Makro von deinem NamensvetterPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teile mustern an einem Zugprofil
3D-Papst am 23.04.2014 um 08:10 Uhr (15)
Hallo,evtl. hilft dir dieses Makro etwas weiter?[URL=http://osd.cad.de/lisp_3d_46.htm][/URL]LG------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Das Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrussDu musst die Negativbohrung ja nur 1x machen und dann immer wieder als Exemplar mit diesem Makro vervielfältigen.Oder du machst die Bohrungen mit dem Machining-Tool, auch ne Möglichkeit.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, gibt es ein Makro bzw. könnte mir jemand ein Makro schreiben welches Positionsnummern mit Bezugspfeilen im Annotation erstellt (siehe Bild)? Die Nummer sollte fortlaufend mit 1 beginnen mit Farbe weiss und mit Schriftgröße 5. Der Pfeil soll einen Punkt haben mit Größe 1,5 und der Farbe gelb. Wäre echt super, DANKE! Heiko ------------------ Hier werden Sie geholfen: www.3D-Papst.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 01.06.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Walter, das denke ich auch, man kann bestimmt per Makro bestehende Flächenfarben oder Transparenzen oder ähnliches löschen. Ich meine aber das Teil in den totalen "Dummzustand" zurück zu versetzen Ups, ich merke schon, die Position an der es erstellt wurde kann man sicher nicht löschen oder resetten. Lediglich den Zustand des Modelles kann man per Makro ändern Walter, bemühe dich bitte mal noch nicht (auch wenn es dir schwerfällt, ich weiß ). Erst mal schaun was bei der Parasolid-Sache rauskommt. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
3D-Papst am 13.12.2006 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Die Einstellungen gelten immer für die folgenden Aktualisierungen , sie hängen NICHT an der Zeichnung.Hallo Christian,Klasse Makro, würde ich jeden Tag brauchen.....aber leider ist der o.g. Punkt ein Tot-Kriterium.Wenn ich mit diesem Makro eine Zeichnung erstelle und sie jemand ohne dieses Makro lädt und ändert und aktualisiert dann werden die Schnitte so auf seinem PC dargestellt wie die Einstellungen bei ihm sind und nicht wie von mir bestimmt.Sehe ich das richti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
3D-Papst am 21.11.2006 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hi, gibt es eine Möglichkeit dem Makro os_teileinfo.lsp auch "beizubringen" wie man das Gewicht in KG ausgibt?Hallo noxx,m=VxpMasse=Volumen x DichteDa die Ergebnisse in dem Makro in mm³ angegeben sind, musst du das Ergebniss durch 1000 teilen um auf Kg zu kommen.Da ich von Lisp 0 Ahnung habe musst du dir solange damit behelfen bis jemand das Lisp ändert.3D-Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
3D-Papst am 20.02.2008 um 05:52 Uhr (0)
Moin,wenn ich von z.B. ProE Daten bekomme (nicht immer, aber immer öfters ), dann ist jedes einzelne Gewinde in einer eigenen Baugruppe. Dieses Gewinde wird dann als Flächenteil (Röhre) importiert. Nun lösche ich zuerst mit dem o.g. Makro alle Flächenteile und zum Schluss mit dem anderen Makro alle leere Baugruppen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
3D-Papst am 07.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Moin,ja, ich hab jetzt auch mal endlich die PE3 geinstet und bin gerade dabei sie mir einzurichten Früher gab es mal die sd_customize in welche man z.B. das Makro feder.lsp mit dem Befehl: (load "O:/cad_common/modeling/macro/feder.lsp") fest einbinden konnte damit dieses Makro bei jedem Start in der Werkzeugbox mitgeladen wird.Wie wird das in der PE3 gemacht?ThxPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |