Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.547
Anzahl Themen: 4.587
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:  [QUOTE]Original erstellt von Allenbach Rolf:Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.Hab ich eben korrigiert, war ein Punkt zuviel drin, jetzt gehts !Ich hab mal alle Dateien auf der Festplatte durchsuchen lassen nach "show_thread". Konnte aber nichts finden, wo das drin vorkommt  [/QUOTE]Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrli ...

OneSpace Modeling : Formation
Allenbach Rolf am 27.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Jörg Also die Ansicht und die Zeichnungsliste sind ja automatisch in der Formation gespeichert. Möchtest du jedoch z.B. in der Standard-Formation die Teile definieren und dann in die Formation wechseln, dann verlierst du die Zeichnungs- und Ansichtsliste. Ich hab mir dazu zwei Befehle gebastelt und auf der rechten Maustaste hinterlegt: Zeichnungsliste speichern: (LISP::SETF MEI::*ZEICHNUNGSLISTE_ALT* (OLI::SD-INQ-VP-DRAWLIST-OBJECTS "1")) Zeichnungsliste rückholen: (UI::UIC-VP-CMD "set_vp_drawli ...

OneSpace Modeling : Biegewinkel als Öffnungswinkel
Allenbach Rolf am 19.11.2004 um 10:53 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe folgendes Problem: Wir benutzen Sheet Metal. Nun haben wir eine neue Tabelle mit Einzugswerten bekommen. Auf dieser Tabelle sind die Einzugswerte auf den Öffnungswinkel abgestimmt. Sheet Metal rechnet aber mit dem Biegewinkel. Folglich müsste ich vor dem Eintragen in den Sheet Metal den jeweiligen Gegenwinkel von 180° ausrechnen. Wenn ich also zum Beispiel ein Blechteil erstelle mit 30°, so sollte Sheet Metal eigentlich unseren Tabellenwert für 150° verwenden. Gibts eine ...

OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 27.01.2006 um 09:31 Uhr (0)
@ Walter: Danke für den Hinweis. Mit meinen bescheidenen Lisp-Kenntnissen wirds wahrscheinlich eine Weile dauern, aber das wird ne super Übung. Na, irgendwie muss mans ja lernen, und learning by doing ist für mich am besten. Da bleibt am meisten hängen.Gruss------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Allenbach Rolf am 23.08.2006 um 07:57 Uhr (0)
Ich als Lisp-Laie würde mal mit dem Recorder aufzeichnen, und sehen, was der ausspuckt...Ansonsten hab ich ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer Viel Glück!------------------Sven Alle Bayern hier entlang...

OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 12:12 Uhr (0)
Wow, ihr zwei seid aber gut bewandert...Da staunt der Laie Warte mal ab, was Walter zusammenklauben kann.Man reiche mir eine Lisp-Datei, zum Einfügen derselbigen reichen meine Kenntnisse! Dir auch ein schönes Wochenende, danke ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".

OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 02.10.2006 um 16:42 Uhr (0)
@RainerH: genau so bin ich vorgegangen. Hab deinen Beitrag editiert und dort den Text rauskopiert -- Smilies weg (Ausschalten geht nicht, haben Heiko und ich kürzlich getestet).Eine .lsp daraus erstellt.--Beim Laden über die Befehlszeile kommt eine Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file C:/bla/bla/blablabla/am-behaelter-umfaerben.lspBeim ersten Versuch hat er irgendwas mit "Event nicht finden" oder so gemeckert. Ab dann nur noch die oben genannte Meldung.Liegt das an meiner alten Kiste (11.65)?---- ...

OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Allenbach Rolf am 28.02.2007 um 12:45 Uhr (0)
Wir hacken ja gar nicht auf CC rum, ich nenne sowas "Denkanstösse, Zaunpfahlwedel, Möchtegernstrategien".Wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin aber alles Menschenmögliche getan wurde, um möglichst wenig Aufwand zu haben, ist das höhere Gewalt und ich muss mich arrangieren. Keiner von uns sieht so tief in die Produktentwicklung rein, dass man das objektiv beurteilen kann.Fakt ist nun mal, das ein Upgrade bei uns sehr viel Aufand gibt, jedoch hab ich die Gründe dafür aufgezeigt.Und Makros können (in ...

OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 06.03.2007 um 16:00 Uhr (0)
Meines Wissens ist es nicht möglich, im Auswahlmenu die Farbe als Kriterium zu definieren.*ausser einer unserer Lisp-Götter erbarmt sich unser und schreibt ein Makro* Seltsam, das mir das noch gar nie aufgefallen ist. Eigentlich sollte sowas ja schon zum Standard gehören...------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Allenbach Rolf am 13.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,wir hatten bei uns in der V11.65 ein Makro im Einsatz, welches erst die Teilefarbe löscht und die Grundeigenschaften neu setzt. Das gleiche machte das Makro für die Dichte.Nun klappt das für die Version 14.50 nicht mehr so. Ich habe mal versucht, da was selber rumzuschrauben aber mit Lisp-Kenntnissen 0,1%... Kann mir da jemand in den Sattel helfen?Hier das Makro für 11.65:Code:;Material Messing (add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing/Bron" :action (material_Messing) )(defu ...

OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
Allenbach Rolf am 16.08.2007 um 08:43 Uhr (0)
Hi Bernd,ich brauche dazu immer die Befehle "Zeichnungsliste speichern" bzw "Zeichnungsliste rückholen".Ehrlich gesagt bin ich jetzt gar nich sicher, ob das Standard-Befehle sind. Ich denke, das hat vor vielen, vielen Jahren bei uns eingepflegt.Bei uns liegen die Befehle auf der rechten Maustaste. Hier der Code:Zeichnungsliste speichern:(LISP::SETF MEI::*ZEICHNUNGSLISTE_ALT* (OLI::SD-INQ-VP-DRAWLIST-OBJECTS "1"))Zeichnungsliste rückholen:(UI::UIC-VP-CMD "set_vp_drawlist "1" :with-wp *zeichnungsliste_alt*" ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz