|
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Allenbach Rolf am 26.02.2007 um 12:09 Uhr (0)
Der Kuckuck weiss da auch keinen Rat... Bei mir ist das schon während des Tages beim arbeiten aufgetaucht.x-Mal die Formation ein- oder ausgeschaltet, immer ein wenig was geändert und plötzlich meint OSDM äh, OSM, äh... ach verd..., Solid Designer er kann die Formation nicht mehr speichern. Mit genau dieser Meldung. Da brauchst du nur neu starten, dann klappt das wieder.Gruss------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:46 Uhr (0)
@Jonischkeit:Kenne OSDM und I-DEAS (jedoch ältere Version) sehr gut und Solid Works hab ich ein wenig rum gepröbelt, speziell mit Radien an einem Beispiel, welches ich auch mit OSDM gemacht habe.Als da wären noch Mitarbeiter bei uns, die von Pro-E kommen und diese Aussagen unterstützen.Hoffe das reicht. Ich sage ja nicht dass OSDM überall am Besten ist, nur bei den von ihm genannten Punkten ists halt stark.------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Fazit: schnelles Konstruieren FehlanzeigeMich würden mal Eure Erfahrungen mit OSD interessieren.Danke. Also in Sachen Verrundungen (wenn man denn das Ganze ein wenig ausreizt) kenne ich kein besseres CAD als OSDM.Und Konstruieren find ich mit OSDM fast beängstigend einfach und schnell Ich tendiere eigentlich auch dazu, dass du eine "schlechte" oder zuwenig ausführliche Schulung hattest.Klar, wie bei jedem CAD setzt auch OSDM einige Erfahrung voraus, um wirklich schnell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Daten als *.DXF aus OSDM
Allenbach Rolf am 05.05.2006 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gatzer:Guten morgen Forum,gibt es die moeglichkeit aus dem OSDM, 2D-Daten gleich als *.dxfzu speichern.?GrussMichaelHallo.Du hast im 2D-Daten im 3D? Wie machst du das? Also aus Annotation klappt das, ansonsten musst du die Frage präzisieren.Gruss ------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 06.01.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo liebes ForumSeltsame Dinge tragen sich zu auf einem Rechner eines Arbeitskollegen:Er hat sein pkg geladen, und alle Einzelteile hatten so schöne, goldene Symbole. Erster Gedanke: Ups, Varianten... Dann hat er OSDM beendet und neu gestartet. Und siehe da, die altbekannten Symbole für Einzelteile waren wieder da. Das ist ihm heute schon 2x passiert.Hab auf meinem Rechner mal eine Variante erstellt, und bekam genau das goldene Symbol, welches er auf allen Einzelteilen hatte.Öhm, was ist bloss mit OSDM l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text anstelle von Icons
Allenbach Rolf am 16.11.2004 um 09:19 Uhr (0)
Guten Morgen Claus ich muss vielleicht vorgängig erwähnen, dies ist der erste PC, den ich selber versuche zu installieren. Folglich ist es schon möglich, dass ich irgendwo was falsch gemacht habe. Das "ResetUISettings" brauche ich eigentlich (beim installieren) vor jedem Start, ich möchte ja sicherstellen dass meine sd_customize_11 angezogen wird. Der PC hat garantiert noch nie OSDM installiert gehabt, wir haben ihn ja neu gekauft. Zu meinem Vorgehen: -OSDM installieren ab CD -Verknüpfungen auf Desktop ers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo claus, kann dir nur beipflichten. Mein OSDM läuft auf W2K, hab früher auch auf UNIX gearbeitet. Und unter W2K hab ich zwar nicht unbedingt weniger Abstürze, aber bestimmt auch nicht mehr. Und wenn man das sdkill im Startmenu einbindet, kann man auch in den schlimmsten Fällen immer was machen. Unter UNIX konnt ich manchmal nicht mal mehr das OSDM-Fenster verkleinern. Dann musste ich jeweils von eoner anderen Station einloggen und von dort die Prozesse killen. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Daten als *.DXF aus OSDM
Allenbach Rolf am 05.05.2006 um 11:34 Uhr (0)
Erklärung: Ich hab das befürchtet. Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Sry!------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Library
Allenbach Rolf am 10.08.2006 um 14:50 Uhr (0)
Machst du hinter die Startdatei von OSDM nach .exe noch ein -v hin. Dann erscheint ein Protokollfenster, dass dir zeigt, welche Dateien angezogen werden.------------------Sven
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Allenbach Rolf am 06.01.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Matthias Vielen Dank für deine prompte Hilfe! Hab OSDM neu gestartet, jetzt klappts. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 12.01.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hi Thomas Ich merk mir das Ding für später, danke. Versuche jeden Abend in den Sternen zu lesen, wann ich OSDM 12 oder 13 bekomme... Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d Welle abdrehen
Allenbach Rolf am 28.10.2005 um 10:50 Uhr (0)
M..., highway ist immer schneller Das Vorgehen ist richtig, kannst aber die Arbeitsebene mit dem Befehl "auf Achse" direkt legen, ohne Mittelpunkte zu fangen.Viel Spass mit OSDM!!GrussRolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Allenbach Rolf am 26.09.2006 um 08:52 Uhr (0)
Also ich kriege die Meldung, wenn ich eine Zeichnung erstellen will und der WorkManager nicht läauft. OSDM sucht da den Zeichnungsrahmen. Ich habs noch nie hingekriegt, nen Dummy-Rahmen zu laden. ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |