|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Allenbach Rolf am 26.09.2006 um 08:52 Uhr (0)
Also ich kriege die Meldung, wenn ich eine Zeichnung erstellen will und der WorkManager nicht läauft. OSDM sucht da den Zeichnungsrahmen. Ich habs noch nie hingekriegt, nen Dummy-Rahmen zu laden. ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: auswählen
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 13:54 Uhr (0)
HalloEs kommt immer wieder mal vor, dass ich im Annotation Geometrie (berechnete und gezeichnete) nicht mit einem Rahmen auswählen kann. Wenn ich dann Annotation ausschalte und wieder aktiviere, dann klappts meistens wieder.Woran kann das wohl liegen?------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.Ja genau, ich brauch dein Makro oft. Nur ein einziges Mal hat er ein wenig gebockt, und zwar auch bei einem Gussteil. Da hat er den Pfeil weit draussen neben dem Rahmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Allenbach Rolf am 25.10.2006 um 10:26 Uhr (0)
"3D bewegen", mit DF-Rahmen alle Flächen der einen Hälfte fange und anschliessend mit z.B. Richtung und Länge die änderung definieren.Sollte auch mit Leitkurven-Teilen gehen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Ich würde das Ding ganz normal mit "Extrudieren" und "Drehen erstellen.Gerades Stück extrudieren, Dann die projezierte Stirnfläche rotieren, dann wieder ein gerades Stück extrudieren usw.Dann klappts beim ändern auch mit dem DF-Rahmen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
Allenbach Rolf am 30.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Florian,zu Punkt 1: Ich denke, du hast lediglich in den Ansichtseigenschaften die Verdeckten Kanten ausgeblendet. Dies ist nur eine grafische Einstellung, die Linien sind nach wie vor da.Um das richtige Resultat zu erhalten, musst du entweder die Unsichtbaren in der Ansicht ausschalten und dann erneut aktualisieren, oder du drückst beim Drucken den Knopf "Wie Zeichnung" (weiss nicht, ob der in Version 13 schon drin ist).Zu Punkt 2: haben wir auch festgestellt. Weiss aber nicht genau, warum der Rahmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
Allenbach Rolf am 28.01.2008 um 16:31 Uhr (0)
Na dann...,also so ganz auf die Schnelle ein Knöpfen drücken und fertig ist nicht. Aber dem Kunden würden ja richtig "dumme" Daten reichen, sprich Datenbankbezüge, Teilenummern usw. braucht der nicht.Ich persönlich würde als erstes eine Kopie der Baugruppe machen, damit du frisch-fröhlich Teile löschen kannst, ohne dein Datenbank-Teile und Baugruppen zu vernichten. Dann mal von jeder Maschine die Teile, die du dem Kunden zeigen willst, ausblenden. Dann mit "3D löschen" -- "Auswahl" -- "DF-Rahmen" alle ande ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |