|
OneSpace Modeling : SD-INQ-3D-Annotation
Gatzer am 04.10.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte mit dem Befehl sd-inq-3d-annotation-type z.B. das Schlüsselwort :coordinate abfragen. Ich weiss das ich ein sel-item zurückbekomme, und dieses wieder abfragen muss. Ich weiss aber nicht wie das geht. Kann mir jemand helfen? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Gatzer am 15.04.2005 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich arbeite mit dem OSDM 2005, und frage mich ob es im Annotation möglich ist einen neuen Referenzpunt zu setzen. So wie man es aus dem ME10 mit CS_REF_PT RELATIVE kennt. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Gatzer am 23.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Forum,jedesmal wenn ich aus dem Annotation eine Zeichnung laden moechte, dann steht die Vorgabe der Dateiendung auf *.bdl. Nun moechte ich die Voreinstellung aber auf *.mi setzen.Ich weiss aber nicht wie??Kann mir jemand helfen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Daten als *.DXF aus OSDM
Gatzer am 05.05.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich habe im OSDM auf einer Arbeitsebene 2D Geometrien.Die habe ich bis jetzt immer als *.mi gespeichert, und dann die Daten im Annotation geladen. Danach habe ich die Daten als *.dxf aus dem Annotation gespeichert.Weil mir das etwas zu umstaendlich erscheint, ist meine Frage, ob man nicht gleich aus dem OSDM 2D-Daten als *.DXF Daten speichern kann. Ich hoffe die Erklaerung ist besser als meine erste.GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
Gatzer am 19.04.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich hatte etwas viel um die Ohren, deswegen auch die späte Antwort. Den Referenzpunkt habe ich immer für meine eigenen Bemaßungsmacros im ME10 gebraucht. Und nun möchte ich aber alles im Annotation erledigen.(Hab mal ein Beispiel angehangen wie ich Drehteile vermaße, gleich so wie es die Maschinensteuerrung versteht EPL1 ) Die Frage ist übrigens schon etwas älter, ich habe sie letztes Jahr auf der Lisp Schulung deinem Kollegen J.Kieshauer gestellt, und er hat sich den Fall notiert. Nun dachte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Docuebene
Gatzer am 03.02.2005 um 09:06 Uhr (0)
Guten morgen Forum, beim erzeugen von Bohrungen mit Machining, lege ich mir die Textfahnen auf eine DocuEbene. Wenn ich aber mehrer Bohrungen vom gleichem Type habe, möchte ich dafür nur eine Textfahne im Annotation. Entferne ich die aber mit Kundenprozess Löschen, dann verschwindet die Bohrung in meiner Strukturleiste. In meinem Bauteil ist sie aber noch vorhanden. Auch das Modul Machining erkennt sie dann nicht mehr. Und wenn ich die Textfahne ausblende wird sie trotzdem in das Annotation übertragen. Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Gatzer am 23.01.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Claus,danke fuer den Tip.Hab es gefunden.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-INQ-3D-Annotation
Gatzer am 06.10.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, deine ausführliche Hilfe hat wirklich voll gesessen. Ein dickes danke dafür. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
Gatzer am 21.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Walter, ich habe gerade die tolles macro getestet, und bin begeistert. Nun frage ich mich, ob so etwas auch im OSDM funktioniert? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation auf Docuebene oder Frei
Gatzer am 20.06.2005 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Dieter, es ist zwar nicht das was ich gesucht habe, aber damit kann ich mein Problem auch loesen. Danke fuer Deine Hilfe Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittebene übernehmen
Gatzer am 27.08.2008 um 09:29 Uhr (0)
Auch guten morgen,wenn es dir um geschnittene Bauteile im Annotation geht,dann solltest Du mit DokuEbeben arbeiten.Eine Schnitt-DokuEbene schneidet das Bauteil übrigens genau so wie dieSchnittelemente. Gruss Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Gatzer am 23.01.2006 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Mattias & Rolfdanke fuer eure schnelle Hilfe.Mattias Du hast recht, aber es gilt nur fuer die Arbeitssitzung.Sobald ich den OSDM neu starte geht es wieder von vorn los.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation auf Docuebene oder Frei
Gatzer am 17.06.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Forum, um schnell zu erkennen ob ein Text auf einer DocuEbene liegt oder Frei ist, möchte ich dafür unterschiedliche Farben setzen. Weiss jemand ob das moeglich ist? Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |