Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.690
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Gero Adrian am 26.09.2006 um 11:19 Uhr (0)
Moin,Annotation sollte wenigstens so konfiguriert sein, das man "keinen" Rahmen laden kann. Dann entfallen die Probleme, die auftauchen wenn kein Rahmen verfügbar ist.Hier ist definitiv eine falsche Systemadministration schuld. Wenn man einen docu-unregister-frame-all macht, kommt halt kein Rahmen mehr. Wenn dann der WM, oder das Netzwerklaufwerk wo die Rahmen herkommen nicht verfügbar sind, kommt so eine Fehlermeldung. Besser wäre, die Standardsolidrahmen einzeln zu deregistrieren, dann kann man wenigsten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
Gero Adrian am 25.04.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, prinzpiell gibt es keine Probleme. Funktionen, die speziell auf den Dialog SD-Annotation abgestimmt sind, wie z.B. die 3D- Bemaßung funktionieren natürlich nicht. Weiterhin ist natürlich der Layoutprozeß deutlich langsamer in der Errechnung der 2D- Geometrie. Probiert doch lieber folgendes: den 2D- Prozeß auch im Annotation starten, hier kann man die Schnitte, Ausbrüche etc. generieren, vielleicht den Rahmen dazuladen. Der Rest der Arbeit, der wahrscheinlich durch viele Makros bei Euch im Me10 (noch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flachbildschirme!
Gero Adrian am 24.10.2003 um 10:41 Uhr (0)
Moin, das 192T (MM für Lautsprecher) hat im Unterschied zum 191 bzw. dem Nachfolger dem 193T (MM) einen breiteren Rahmen. Das eingesetzte Panel dürfte das selbe sein. Ich habe seit gestern einige Belinea 191020 getestet. Dies ist jetzt mein Favorit, es hat das selbe Samsung Display, allerdings TCO03! und das Ding kriegt man schon ab 550,- netto (www.kct-online.de). Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 15.03.2005 um 13:10 Uhr (0)
Moin Beispiel zum Laden der Rahmen (docu-register-frame :ui-name WM-A0Q :file Laufwerk:Pfad/Datei ) ;;Anpassungen Für Bemaßung in Annotation GvA 20/04/2002 (am_load_dim_table Laufwerk:Pfad/Datei.dms ) (am_dim_set_style :dim_name Harro ) ;;Anpassen von PRE POST usw FIXEN GvA 20/04/2002 (am_load_table Laufwerk:Pfad/Datei.fix ) zentrale Steuerdatei: am_customize - von hier kann auch weitergeladen werden. Im allgemeinen die Dimensioning Datei und musst Du neu erstellen - aber hier ist die Hilfe rec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lasche dehnen
Gero Adrian am 06.12.2005 um 13:55 Uhr (0)
Moin,wie hast Du es denn gemacht - erst die "Schwarzen" dann die "Roten"? Mögliche Lösung1) Riskant: Beim Dehnen Prüf&Rep Ausschalten. Hier werden gerade beim Blech Kollisionen, die beim Auffalten enstehen "ignoriert"2) Das Blech bis auf die rote Lasche auffalten, dann mit 3D Änderen -- Bewegen -- Auswahl Flächen DF Rahmen den Bereich Dehnen. Hier Verrundung neu Ausschalten!------------------GrüssleGero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Gero Adrian am 21.03.2006 um 16:26 Uhr (0)
Moin,@Michael, da heben wir aber gerade teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn ich beim OSDM Mitte-Mitte messen will, brauche ich drei Klicks - messen zwei Punkte wählen (ist als Icon im Menü) und dann klicke ich mit STRG/Shift auf den Rand der beiden Kreise und habe die Mitte. Wie machst Du es bei SWX zb, wenn Du dann dieses Ergebnis dann auf XYZ UVW oder welche Richtung auch immer projezieren willst Und das mit der Reihenfolge: z.B beim Verrunden ich kann zuerst die Kanten wählen und dann rechte Mau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Gero Adrian am 25.10.2006 um 13:28 Uhr (0)
Moin,warum sollte es mit dem "3D bewegen", mit DF-Rahmen nicht funktionieren? Solange der gelbe Bereich eine ganz normale Zylinderfläche ist, geht das@Noxx, warum nimmst Du nicht endlich eine Schulung und hörst auf mit den Vergleichen zu anderen Systemen. Wenn Du nicht richtig vorankommst, aufgrund einer Trial und Error Lernmethode, ein CAD System schlecht zu reden ist kontraproduktiv.Dieser "3D bewegen", mit DF-Rahmen" Befehl funktioniert übrigens baugruppenübergreifend ohne Parametrik, d.h. Wenn Du ein B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz