Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 21:51 Uhr (0)
Nein ich habe bisher keine Lisp-Schulung gemacht. Möchte ich aber demnächst nachholen. Sicher kann man viel durch lesen aneignen, aber eine vernüftige Schulung ersetzt es sicher nicht. Meine Nachschlagwerke zum Thema Lisp sind zum einen der Integrationskit in der OSM-Hilfe: OSM-Install-Dir helpCommondocumentationintegration_kithome.html und die folgende LISP-Seite im Web: http://ki.cs.tu-berlin.de/support/lisp.html ------------------ Grüße Hartmuth

OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von evren:Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstel ...

OneSpace Modeling : Startverzeichnis einstellen
Hartmuth am 04.09.2001 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, Du mußt man Ende der Datei "pesd_customize" folgendes anhängen: (cd "/home/hugo/3D-Daten") Das wars schon Lisp-Befehle nebst Symtax gibts zuhauf in der SD-Hilfe unter "Befehle". Ansonsten ist zu bestimmten Aufgabenstellungen das Integrations-Kit sehr hilfreich. (Hilfe - Produkt - Integration Kit" Muß aber bei der SD-Installation gesondert angegeben werden das es mit installiert wird. Grüsse Hartmuth

OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...

OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? (rename-file "c:/tmp/Dateiname" "c:/tmp/NeuerName") ------------------ Grüße Hartmuth

OneSpace Modeling : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Im Menü "Text" gibt es die Funktion Ändern - Bezug, mit der Texten eine Variable zugeordnet werden kann. Es gibt verschiedene Gruppen, in denen einige Variablen wie Teilnahme, Teileanzahl, Blattanzahl usw. definiert sind. Allerdings sind es erst mal nicht allzu viele. Wenn man sich mit der nötigen Lisp-Symtax auskennt kann man die Tabellen aber selbst erweitern oder neue Tabellen erzeugen. Wenn Du dich einarbeiten möchtest solltest Du mal in der OSM-Hilfe die Annotation-Customization Pages ...

OneSpace Modeling : AutoSpeichern
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:30 Uhr (0)
Ich hätte noch eine Möglichkeit Einstellungen im OSD dauerhaft zu speichern ohne dazu ein Lisp-Kurs machen zu müssen. 1; Alle nötigen Einstellungen im OSD setzen. Dazu zählen u.a. auch der Autoworkfile in den Systemvorgaben, Ausehen und Verhalten des 3D-Copilotes in den Grafikvorgaben (inkl. Bewegungs- und Winkelschritte), Bearbeitungsvorgaben oder Fenstereinstellungen inkl. Hintergrundfarbe usw... 2; Eine Umgebungsdatei speichern. (z.B. "grundeinstellung.env") 3; In die Datei "OSD-Installationsverz/pe ...

OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

OneSpace Modeling : Querschnitt
Hartmuth am 19.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo, Manchmal ist es hilfreich einen Querschnitt einer ganzen Baugruppe auf die Arbeitsebene zu projezieren. Ist da eine Verbesserung in Version 12 in Sicht, oder gibt es vielleicht ein Lisp-File? Da gibt es eine sehr schöne neue Funktion in der 12 er Version. Mit der wird per Icon zuerst ein Modelquerschitt definiert und Bei Bedarf mit einem 2. Icon eine Arbeitsebene mit einem 2D-Querschnitt darauf gelegt. (Siehe Bild.) ------------------ Grüße Hartmuth

OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 22:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen Teile oder b) nur deren Unsichtbare umgefärbt werden sollen antippen, Farbe/Linienart auswählen und los gehts. Bleibt auch nach neuerlichem Aktualisieren so Also b) funktioniert schon mal super. Nur überschreibt es a) wenn beide n ...

OneSpace Modeling : Gestreckte Länge
Hartmuth am 25.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Guten Morgen, An mich wurde folgendes Problem herangetragen: Gibt es eine einfachere Möglichkeit die gestrecke Länge eines gebogenen Rohres oder Drahtes (z.B. Heizwendel) zu ermitteln, als einen Querschnitt des Teiles auf einer Arbeitsebene zu erzeugen, die Mittelachse zu konstruieren und deren einzelnen Segmente zu messen? (siehe Bild) Vieleicht wäre das auch ein schönes Thema für Lisp-Programnierer, die neue Herausforderungen suchen. ------------------ Grüße Hartmuth

CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
Hartmuth am 07.12.2010 um 20:23 Uhr (0)
Mit der PE3 funktioniert es im Prinzip genau so wie mit der Vollversion.Du kannst dir eine sd_customize im User-Anpassungsverzeichnis selbst erzeugen und dort den Ladeaufruf für die Lisp-Dateien eintragen.Z.B. (load "X:/macros/federn.lsp")Unter Win7 findest Du das Verzeichnis hier:C:UsersLogin-NameAppDataRoamingCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0Unter XP hier:C:Dokumente und EinstellungenLogin-NameAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0------------------GrüßeHartmuth

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz