Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen anleitung sec.
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
MC am 17.09.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Klaus und die anderen Mitleser, bei meiner Schulung von ACADIS (ist glaube ich nicht Ascad) ging es an 3 Tagen doch schon recht heftig zur Sache, wenn man vorher keine Ahnung hatte (so wie ich). 1. Tag Grundlegende Befehle (ohne Bezug auf OSD), Listen, Schleifen, Fallunterscheidungen, Ein- und Ausgabe von Text etc. 2.+3. Tag Lisp und OSD (Transfer zu ME10 oder Annotation vice versa wurde nicht angesprochen). Umgang mit Eingabemasken, Objektabfragen, etwas Dateihandling, aber nur ein Beispiel. Die ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
MC am 26.09.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Klaus,danke für den Tipp, aber gibt es irgendwo eine Anleitung dazu, wie genau der Syntax zu sein hat? ZZ. steht in den beiden am_customize überhauptnichts drin was die Gewindebezeichnung angeht, zumindest nichts mit ...sd_thread_dimensions_settings... oder ähnlich.Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
MC am 18.12.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Crisi,das habe ich befürchtet.Gibt es denn evtl. eine gute Anleitung, wie ich das machen kann? Ich würde im Zweifel mit Einzugswerten nach DIN-Tabellenbuch o.ä. arbeiten wollen.Ich weiß, RTFM und außerdem die Online-Hilfe, aber ich hoffe, daß es schonmal so eine Art Workshop von CoCreate gegeben hat wo es anhand von ein zwei Beispielen mal erklärt wird.Wäre schön, wenn ich damit nächstes Jahr mal meine Kollegen beglücken könnte.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarpro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Formelement mustern
MC am 11.03.2010 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe das erst vor ein paar Tagen gemacht und es hat tatsächlich wunderbar funktioniert.Wenn Du im Menü "Prozessinfo" - "Formelement erstellen" die Flächen sammelst, kannst Du ganz einfach auch Muster davon erzeugen (diese sogar wieder ändern).Ich habe leider keine Schritt für Schritt-Anleitung, aber es war sehr einfach zu begreifen.Du mußt auf jeden Fall das Menü "Prozeßinfo" aufrufen, nicht das darüber mit Namen "Def. Formelem".Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterran ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
MC am 31.08.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Matthias,kannst Du die Teile mit deinen Beziehungen mal als Package zur Verfügung stellen? Das macht es wahrscheinlich einfacher zu helfen.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Kniehebel-mit-beziehungen.pkg.txt
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
MC am 01.09.2011 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,anbei mal die BG mit den mindestens notwendigen Beziehungen.Ich kann dir leider auch keine "erste-Schritte"-Anleitung geben, da ich mir das notwendige Wissen durch durch Ausprobieren angeeignet habe.Zu deinen Fragen:   Zitat: - was hat bei "Sätze erstellen" die Zuordnung "Exemplar" oder "Inhalt" für eine Auswikung?Gute Frage, ich wußte auch mal die Antwort... ich lasse die voreingestellte Einstellung "Exemplar" und es funktioniert.   Zitat:- kann ich je Satz nur eine Beziehung erstellen, oder gleich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz