Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 70 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 16.03.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo, man muß nur die Datei in das Verzeichnis von Ultraedit kopieren (die alte datei Wordfile.txt besser mal umbenennen) und dann sollte man nach Neustart von Ultraedit den Eintrat lisp in der Syntaxhervorhebung bekommen. Falls man neue OSDD-Spezifische Befehle ergänzen will, muß man diese an der passenden Stelle einfügen. Diese findet man aber mit Ultraedit selbst recht schnell, wenn man mal nach ähnlichen Befehlsnamen in der Datei sucht. Viel Erfolg! ------------------ Phantasie ist wichtiger als ...

OneSpace Modeling : Eigenes Menu
MC am 28.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Michael, danke schön erstmal! UI s hast Du. Nur jetzt funktioniert zwar das Laden des Makros (lisp-Programms), aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? Es müßte doch machbar sein mit einem Klick auf den kreierten Button das gleiche zu tun, als ob man auf den Button in der Werkzeugkiste klickt, oder? Meine Lisp-Kenntnisse sind in der Hinsicht irgendwie etwas eingerostet.... Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn ...

CoCreate Modeling : fehlende Funktion
MC am 21.05.2008 um 11:25 Uhr (0)
Moin moin allerseits, Zitat:Original erstellt von highway45:[i]Michael, du hast doch sicher nichts dagegen, wenn es sich zu deinem anderen Hilfsbolzen gesellt: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13 :) Nein natürlich nicht, wenn es jemand gebrauchen kann ist es dort sicher gut aufgehoben :) Zitat:Vielleicht kann das noch jemand so umbauen, daß ausgewählt werden kann zwischen Bolzen erstellen oder Loch machen ?Das ist recht einfach zu lösen, aber zZ. hab ich relativ viel Kleinkram um die Ohren. Wäre also von mi ...

CoCreate Modeling : Machining - LENGTH WARNING
MC am 06.11.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi shaba,if you are talking about drilling holes etc. with the built-in machinig-tool, there is a lisp-file to cancel these messages. I dont know if it is working, but you could try to load it after activating the machining-tool.The file is attached. Just remove the txt-extension and load it.Regards, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...

CoCreate Modeling : Excel -> OSM -> Splines
MC am 10.02.2012 um 06:23 Uhr (0)
Hallo noxx,wenn du dir die Werte aus der Exceltabelle als Textfile (oder evtl. CSL) exportierst, kannst du auch versuchen das Lisp hier zu verwenden: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm Damit habe ich mal eine Punktewolke mit Messwerten einer Koordinatenmessmaschine importiert.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit

OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
MC am 13.06.2007 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Du mit W2K hast Glück, du kannst das noch.Der Suchlumpi von WinXPro kann gar nicht in Lisp-Dateien reinschauen Hallo Rolf,das kann man aber umstellen. Hier z.B. http://tinyurl.com/2dro4c . Bei mir klappt es (vor allem ohne den albernen Hund)Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.

OneSpace Modeling : Programme für den SolidDesigner
MC am 24.01.2002 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Zitat: Original erstellt von janzi: Hallo AlbertR wie muß man den die Dateien installieren ich versuche mal zu antworten: Also es gibt 2 Möglichkeiten (ich kenne allerdings nur Version 9.01 unter HP-UX 11) 1. Man läd alle Lisp-Programme z.B. durch eine neue Startdatei, die man z.B. "senkungen.lsp" nennt. In dieser Datei sollten dann die Zeilen: (load"/...Pfad in dem die Programme stehen/funktions.lsp") (load"/...Pfad in dem die Programme stehen/zylindersenkung.lsp") (load"/...Pfad ...

OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.

OneSpace Modeling : Höhere Auflösung beim Bildschirmabzug ?
MC am 01.10.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, evtl. ist das hier eher eine Frage für Unix-Profis, aber vielleicht liegt ja auch an meinem SD (SD v. 8.01, HP-UX 10.20) Ich benötige öfter Bilder (also Bildschirmabzüge) im *.bmp bzw. *.tif-Format für Kunden. Bisher habe ich das immer über die Unix-Funktion "Bildschirmabzug" gemacht. Das klappt zwar im Prinzip nicht schlecht, aber die Auflösung ist, vorsichtig gesagt, grauenhaft. Um einiges besser geht das mit der Windows-Version von SD, da man dort die Auflösung auf "Hoch" einstellt und dementspre ...

OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
MC am 28.02.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Markus, funktioniert das auch unter HP-UX 11 und SD 9.01 ? Ich habs mal versucht, aber es erscheint die Meldung: LISP-Fehler: NIL is not a structure Gruß, Michael

OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
MC am 08.04.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir das weiter. Ist allerdings für SD-9.01 auf Unix. Du mußt noch die Endung .txt wegnehmen, dann klappt s hoffentlich. Gruß, Michael

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz