Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.690
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir klappt das auch so wie von Heiko schon beschrieben, allerdings benutze ich über das Menü Oberfläche - Fläche erstellen - Sammeln (bei der Auswahl dann mit Auswählen DF-Rahmen ). Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
@noxx:Ich mußte vor 6 Jahren auch ohne Schulung OSDM erlernen, daher kann ich das eine oder andere Problem durchaus nachvollziehen und möchte nochmal kurz versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen:Mit oben genanntem Makro läßt sich das Rohr innerhalb von 1 Minute erstellen. Kannst Du das Klietsch-Modul nicht deaktivieren, wenn das im Zusammenhang mit dem Makro zu Problemem führt?Falls Du dazu noch Fragen zum Makro hast, sag bescheid. Es ist nicht von mir, aber ich benutze es öfter.Das Ändern der Länge ist au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weihnachten-Neues Jahr
MC am 20.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hi Matthias!Vielen Dank für das Geschenk Noch kurz zu Deinem Kommentar zum Lisp: Man kann aber so viele Teile auswählen wie man möchte. Nur Baugruppen werden nicht akzeptiert. Man kann aber einen DF-Rahmen über die sichtbare BG ziehen.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
MC am 13.08.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Jochen,in V13 kann man (load "prop_menu") laden. Dann kann man u.a. die Eigenschaften eines Teils auf andere kopieren. Die Zielteile kann man auch über einen Rahmen auswählen.Vielleicht geht das auch bei Dir.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
MC am 09.10.2008 um 13:44 Uhr (0)
Bei mir klappen beide Wege.Wenn Du die Zeichnung laden willst, darfst Du nicht "2D-importieren als Dateityp auswählen, sondern den Eintrag darüber. So geht es jedenfalls bei meiner V13.01.Klappt das Copy-Paste bei Dir garnicht, oder gibts eine Fehlermeldung? Ich habe es von Annotation nach Modeling versucht und das ging problemlos (wußte ich bisher auch noch nicht). Du mußt nach Bearbeiten - Kopieren auch noch mit einem Rahmen das zu kopierende auswählen. Hast Du das gemacht?Gruß, Michael------------------ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einfärbung lässt sich nicht ändern
MC am 17.09.2009 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Molto,das sollte mit "Auswahl" - "Darstellungsfenster-Rahmen" funktionieren.Also einfach einen Rahmen um das betreffende Bauteil ziehen, wenn Du verstehst was ich meine.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz