|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Martin.M am 24.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, vielleicht ist der Befehl noch geheim weil er nicht richtig funktioniert. Wenn ich mit dem Befehl eine Konfiguration voreinstellen will werden nur die Stifte aus der PLT-Datei übernommen, aber nicht die Musterlänge. Und im Druckdialog ist Drucken in Datei abgehackt. Wenn ich in dem geheimen Befehl jetzt auch die Musterlänge definieren will macht er das nicht, auch wenn ich die Syntax vom Aufzeichner übernehme. Warten wir was die 13.0x bringt. Frohe Ostern. Martin ------------------ OSDM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE Analyse: Spannung in einer Presspassung berechnen
Martin.M am 25.06.2007 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Florian,mit der Version 15 kannst Du einen Stift in die Bohrung stecken und eine Kontaktbedingung erstellen. Den Stift kannst Du dann festhalten. Ob das Ergebins dadurch besser wird weiss ich nicht.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
Martin.M am 17.01.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Elke, hallo Wolfgang,Danke für die Infos. Ist es denn möglich als Bezugspunkt für den Sternchen-Text den Anfang oder Ende der Variable mit der Zeichnungsnummer anzugeben ? Die Sternchen müssen ja sehr genau positioniert sein, da das Ganze als Barcode dargestellt wird um es einlesen zu können. Die Zeichnungsnummern können auch verschieden lang sein.Mit der Programmierung in Annotation kenne ich mich nicht aus um Deinen Vorschlag Wolfgang, programmieren zu können.TschuessMartin------------------ OSDM - ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 19.02.2006 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Patrick,nach neuesten Informationen soll man nicht nur die Tasten Esc und Pause benutzen sondern auch Strg C . Wenn das alles nichts hilft soll man erst sdkill benutzen.Das bei der 14 sdkill nicht mehr bei ist, ist mir noch nicht aufgefallen. sdkill -9 der Version 13 funktioniert aber auch bei der 14.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
Martin.M am 20.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, das sind ja schlechte Nachrichten, wir sind davon ausgegangen das es mit der 12. Version nicht auftritt. Wir haben einen Omega-Treiber installiert und hatten das Problem in dieser Art nicht mehr. Die Adresse kann ich erst am Montag hier posten. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
Martin.M am 21.01.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank, die amerikanischen Beiträge sind sehr interessant. Die Deinstallation passiert nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. Das der OSD funktioniert wenn er nur kopiert wird weiss ich, nur funktioniert dann die Hilfe nicht und der Dienst SD-Server ist nicht eingerichtet. (Ob noch mehr fehlt weiss ich nicht.) Die Registry kannst Du ja auch mit ResetUISettings.bat löschen, statt es händisch zu machen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis Reaktionskrafte, -momente
Martin.M am 11.08.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Erwin, nach den Auflagerkräften haben wir auch schon bei CC nachgefragt, aber das gibt es nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hab den OSD nicht zur Hand, kannst Du bei Job Analyse Reaktionskraft auswählen und Durchrechnen lassen. Danach kannst Du an den Knotenpunkten die Reaktionskraft abfragen. Benutzt habe ich es nicht, ob Du damit die Auflagerkräfte berechnen kannst weiss ich nicht. Du hast geschrieben, das Du das Netz mit Flächenelementen erstellt hast. Der OSD kann doch nur mit tetraederförmig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
Martin.M am 06.12.2004 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Franz Josef, das schwarze Darstellungsfenster hatte wir mit dem Omega-Treiber nicht mehr. Abstürze hatten wir natürlich, aber die hätten wir denke ich auch mit dem Original-Treiber gehabt. Mich würde auch interessieren ob das mit der Version 13 nicht mehr vorkommt, oder ob es am Treiber liegt. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Martin.M am 20.03.2004 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Karl Josef, was automatisches fällt mir nicht ein. Ich habe mal ausprobiert im Modeling mit SolidTools dort einen dünnen Draht zu verlegen. In Annotation hast Du dann aber zwei Linien und je nachdem wie groß der abgebildete Bereich ist sind die Linien dann verschieden weit auseinander. Und es sind durchgezogene Linien und nicht Strich-Punkt. Also benutzen wir es nicht. Was ist das für eine 3D-Anwendung die diese Linien automatisch erzeugt ? Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Martin.M am 26.03.2004 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast Du mal ausprobiert was rauskommt wenn Du die Option zur Definition von Presspassungen nutzt ? Ich sitz gerade nicht vorm OSD daher kann ich Dir nicht die Namen der Menüoptionen auflisten. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Martin.M am 19.02.2006 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Rolf,nur nicht die Nerven verlieren, das kommt ab und zu mal vor. Mit der Version 13 haben wir das glaube ich noch nicht gehabt. Da machst Du am besten den Computer mal frisch.Es soll aber auch Anwender geben die so weiterarbeiten.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Martin.M am 05.08.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Castell, ich lasse meinen 50 Kollegen freien Lauf. Sie können sich die Oberfläche so anpassen wie sie wollen. Manche Oberflächen sehen interessant aus. Die Hauptaufgabenleiste können sie ja nicht löschen. Wir benutzen noch die 11.60. Was da stört ist das Änderungen in der Pulldown-Menüleiste nicht gespeichert werden und nach dem Löschen der Registry mit resetuisettings.bat die Symbolleisten die Position nicht einnehmen die sie hatten. Ich weiss nicht wie es in der Version 12.00 ist. Das sd_custo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |