|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 02.05.2006 um 09:58 Uhr (0)
Beiliegend schicke ich ein Programm für die Konstruktion von Eckfreisparungen, welches bei der kommenden Version von SolidGenius (http://www.solidgenius.com/german) mitgeliefert wird. Da Sie seit einiger Zeit nach dieser Funktionalität suchen, hätte ich mir gedacht, dass wir diese Routine Ihnen vorab schicken, ohne dass Sie auf die kommende Version von SolidGenius warten zu müssen. Die Eckenfreisparungsfunktion wird dann in der Lightversion von SolidGenius erhältlich sein, d.h. mann würde dafür keine Lizen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 08.05.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir noch die von netvista erwähnten Fehler angeschaut.1) Der Fehler, mit dem "Nicht-Finden" von der Datenfile passiert nur dann wenn man das Makro nicht direkt ladet. D.h anstatt ins Verzeichnis zu gehen und das Makro von dort zu laden, schreibt man eine Befehlszeile mit einem Fix-Pfad Ladebefehl.Um die Benutzer-Interaktivität so gering wie möglich zu halten, haben wir vorausgesetzt, dass die Datentabelle im current Verzeichnis liegt. Für jene Leute, die das Makro aber per Befehlszeile laden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Sinan Akyar am 20.07.2006 um 01:02 Uhr (0)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit z.B. mit einem Lisp-Macro diese beim Verrunden erstellte Flächen sofort und automatisch einem Formelement zuzufügen???Hallo,anbei 2 LISP Programme mit denen man - zwar nicht automatisch aber in 2 Schritten - die neuen Flaechen einem Formelement zufügen kann.1) Datei einlesen - 2 Programme werden dadurch in die Werkzeugkiste eingetragen2) Makro find_old_faces sollte man VOR der Operation einmal laufen lassen. Die alten Flaechen werden dabei gemerkt.3) Operation (verrunden ..e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 21.07.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Netvista,ich war auf Urlaub - deswegen kommt die Antwort verspaetet Versuch mal die Datei wie folgt zu laden - dann sollte mit dem Makro Pfad kein Problem werden :(sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))Dieser Befehl setzt current directory momentan um und setzt wieder auf den alten Wert zurück.Viele GrüsseSinan Akyar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 02.05.2006 um 09:58 Uhr (0)
Beiliegend schicke ich ein Programm für die Konstruktion von Eckfreisparungen, welches bei der kommenden Version von SolidGenius (http://www.solidgenius.com/german) mitgeliefert wird. Da Sie seit einiger Zeit nach dieser Funktionalität suchen, hätte ich mir gedacht, dass wir diese Routine Ihnen vorab schicken, ohne dass Sie auf die kommende Version von SolidGenius warten zu müssen. Die Eckenfreisparungsfunktion wird dann in der Lightversion von SolidGenius erhältlich sein, d.h. mann würde dafür keine Lizen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 08.05.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir noch die von netvista erwähnten Fehler angeschaut.1) Der Fehler, mit dem "Nicht-Finden" von der Datenfile passiert nur dann wenn man das Makro nicht direkt ladet. D.h anstatt ins Verzeichnis zu gehen und das Makro von dort zu laden, schreibt man eine Befehlszeile mit einem Fix-Pfad Ladebefehl.Um die Benutzer-Interaktivität so gering wie möglich zu halten, haben wir vorausgesetzt, dass die Datentabelle im current Verzeichnis liegt. Für jene Leute, die das Makro aber per Befehlszeile laden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 21.07.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Netvista,ich war auf Urlaub - deswegen kommt die Antwort verspaetet Versuch mal die Datei wie folgt zu laden - dann sollte mit dem Makro Pfad kein Problem werden :(sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))Dieser Befehl setzt current directory momentan um und setzt wieder auf den alten Wert zurück.Viele GrüsseSinan Akyar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |