|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 28.12.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman Hallo Roman, ab Version 12 liegen die plotdefs bei mir für Annotation u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?Gruß º Matthias[etwas später]Das gibt aber keine richtige Ellipse, glaub ich, oder doch ?Ich hab schon mal in 3D einen Rundkörper erzeugt, den ich dann in Annotation mit einem Spline übergegemalt habe und dann wieder gelöscht. Eine saubere Ellipse ist das natürlich nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 30. Aug. 2005 editiert.][noch später]Das gut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster im ANNOTATION
Walter Frietsch am 26.02.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo miteinander, gibt es eine Möglichkeit in ANNO mit mehreren Fenstern zu arbeiten, ähnlich wie im ME10. Bei sehr komplexen Zeichnungen ist es immer wieder schwierig von unten links nach oben rechts zu kommen um dort z.B. ein paar Maße nachzutragen. Man muß immer zuerst in die Gesamtansicht zurück und dann mit Fenster an die neue Position. Im ME10 habe ich 1 großes Hauptfenster und 3 kleine Fenster für Detailansichten etc. Dadurch spare ich mir das lästige klicken um von A nach B zu kommen. Es wäre s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsprojektion
Walter Frietsch am 11.07.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es in Annotation eine Möglichkeit, wie gezeigt, zu bemassen, ohne über die Option Versetzen zu gehen? Im alten ME10 gabs sowasGruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben
Walter Frietsch am 07.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Richtig.Guten Morgen zusammen,da fragt man sich doch warum CoCreate solche Dinge vom ME10 her nicht übernimmt.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Walter Frietsch am 02.10.2003 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Achtung TABLO Anwender Diese Rechner-Grafikkarten Kombination funktioniert nicht mit TABLO !!!! sondern nur mit Maus. Hallo Leute, nach langen Wochen der Ungewißheit ist dieses Problem nun aus der Welt geschafft (oder auch nicht). Fakt ist, daß die ominöse Graphikkarte an allem schuld ist. Inzwischen wurde dies Karte gegen eine fx10 ausgetauscht und alles läuft wie geschmiert. Allerdings hat weder CoCreate noch HP bis heute den Fehler gefunden, warum d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotdefs in Annotation
Walter Frietsch am 19.04.2004 um 15:46 Uhr (0)
Hallo miteinander, wo sind dei Plotdefs (ähnlich ME10) zu finden. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Walter Frietsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 18.10.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich will ein paar Veränderungen bzw. Anpassungen vornehmen, finde aber im am_customize nicht sofort wonach ich suche (man sollte halt besser englisch können). Folgendes will ich ändern: 1. Bei Detailerstellung sollte beim Ursprungsbereich die Schrift mit Balloon dargestellt werden, ebenfalls bei der Detailansicht. Außerdem muß ich von Fall zu Fall kundenspezifische Farbänderungen der Schrift vornehmen. 2.Die Farbe der Bezugslinien muß ebenfalls von Fall zu Fall angepasst werden. Standard ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 05.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Hallo Walter, erstelle das blatt und verschiebe es doch einfach anschließend über die X Y Koordinaten. So mache ich es wenn ich solch ein Problem habe! Gruß Mirko Hallo Mirco, genau so habe ich es nun auch gemacht. Ich arbeite mit Unix11.11, wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blätter im ME10 abspeichere liegen die die Zeichnungen alle aufeinander und nicht sortiert nebeneinander. Hartmut meinte ja das sei ab der 11er Version automatisiert. Vielleicht mache ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsprojektion
Walter Frietsch am 17.07.2006 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die Bemassungspunkte anklicken, dann auf parallel umstellen und vor dem Platzieren des Textes folgenden Befehl eingeben:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "PROJ_ANGLE 45") Wobei 45 für den zu verwendenden Projektionswinkel steht.Hallo Hartmuth,bin leider erst heute dazu gekommen zu testen. Funktioniert !!Nur ich hatte mir das etwas anders vorgestellt - nämlich so, daß im Bemassungsmenü bei den Optionen "Parallel-Waagrecht-Senkrecht" ein Eintrag mit z.B. "PROJ_WIN ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |