|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Frietsch am 30.04.2004 um 10:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Hallo Walter, tja zu der Fehlermeldung kann ich jetzt so nicht viel sagen. Bei mir gab es bisher mit keiner OSD-Version Probleme. Funktionieren sonst alle Lisp-Helferlein bei Dir? Hast Du andere im Einsatz? @Heiko: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Um den Bug zu beheben, müßte allerdings der Erschaffer des Programms (unser Lisp-Gott Walter G.) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 14.09.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,habe seit ein paar Wochen die Version 15.00B im Einsatz, und bin nicht besonders angetan davon. Es stecken viele Fehler drin die man leider, wenn sie auftreten, nicht mehr nachvollziehen kann. Hier ein Beispiel:es erscheint nicht immer das Menu das man eigentlich durch Klick auf ein Icon haben wollte, und anschließend ist die Menüleiste rechts gedimmt oder komplett leer. Das erfordert dann einen Neustart.Bei Klick auf Ansicht aktualisieren erscheint ab und zu das Menü "Linien 2 Positionen" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 04.07.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Das bietet mir das Menue nicht an.GrußEdgarHallo Edgar,es geht hier nicht um das Macro Exemplare ausblenden sondern um "Exemplare anzeigen". (SD_Exemplaranzeige.lsp)Gruss Walter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart utopia
Walter Frietsch am 18.12.2005 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Und trotzdem hast Du von startup.m gesprochen. Das ist fuer Annotation nicht unbedingt der beste Platz fuer Anpassungen, ganz allgemein gesprochen. Ich wuerde Anpassungen eher in am_customize unterbringen.ClausHallo Claus,mein Rechner wurde irgendwann mal so installiert. Alle Schriftarten werden bei mir von /opt/CoCreate/OSD_Modeling/Annotation/bin700/startup.m für Annotation geladen, warum auch immer. Leider bringt mich das aber nicht weiter. Ich weiss jetzt immer noch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
Walter Frietsch am 24.10.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,diese Macro würde ich gerne im Feingewindebereich und bei den "G" und "R" Gewinden erweitern, komme aber nicht klar damit, was die Zeilenanordnung betrifft. Hat vielleicht jemand sowas und könnte es zur Verfügung stellen?? Wenn nicht wäre mir auch geholfen wenn ich wüßte für was die einzelnen Werte in der folgenden Zeile stehen:("MF" "M2x0.4" 0,8 1,0 0,4 1,15 2,4 1 0.0) Herzlichen DankWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machinigmodul
Walter Frietsch am 30.07.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Roland, das ganze funktioniert. Allerdings muß ich zuerst das Originalmodul einladen und anschließend (load "Machining.lsp") eingeben. Was nicht funktioniert ist der rückwärtige Fasenwinkel. Der vordere wird auf 90° umgestellt, der hintere wird nicht ausgeführt. An was kann das liegen. Meine Frage erscheint vielleicht lächerlich aber ich steige erst langsam in die Materie ein. Herzliche Grüße aus dem Nordschwarzwald
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Außengewinde
Walter Frietsch am 09.03.2007 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Also ohne SolidPower zu arbeiten kann ich mir nicht vorstellen.Ich kann nur jedem der nicht SolidPower benutz empfehlen sich anzusehen was SolidPower kann. Ich abreite nicht für die Techsoft aber dieses Lob musste sein da ich mit deren Support und Produkten sehr zufrieden bin.Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe Solid Power schon seit ca. 1 Jahr im Einsatz und damit sehr zufrieden. Vor allem die Möglichkeit sich eigene Bibliotheken zu erstellen find ich Klasse, v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 20.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe schon längere Zeit ein ganz bestimmtes Problem mit Eingabe von Texten und deren Wiederholung. Gibt es eine Möglichkeit einen einmal geschriebenen Text wieder zurückzuholen, und wieder zu verwenden?Vielleicht raffe ich es auch nicht... oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unsichtbare Linien in Ansichten
Walter Frietsch am 13.08.2008 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,hab da mal ne Frage. Wenn ich in einer Ansicht, die sehr viele Teile enthält, die unsichtbaren Linien einblende, sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Einzelne Teile auszuwählen wäre zu zeitaufwändig und man würde garantiert genau die vergessen die man wirklich braucht. Wäre es nicht besser den umgekehrten Weg zu gehen, indem man zuerst alle unsichtbaren Linien anzeigen läßt und dann auswählen könnte von welchen Teilen in der Ansicht man die unsichtbaren Linien nicht sehen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Walter Frietsch am 02.10.2003 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Achtung TABLO Anwender Diese Rechner-Grafikkarten Kombination funktioniert nicht mit TABLO !!!! sondern nur mit Maus. Hallo Leute, nach langen Wochen der Ungewißheit ist dieses Problem nun aus der Welt geschafft (oder auch nicht). Fakt ist, daß die ominöse Graphikkarte an allem schuld ist. Inzwischen wurde dies Karte gegen eine fx10 ausgetauscht und alles läuft wie geschmiert. Allerdings hat weder CoCreate noch HP bis heute den Fehler gefunden, warum d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 09.02.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab hier mal wieder eine Frage. Wenn ich mit SolidPower eine Gewinde bestimme (z.B. M10x1 oder G1/4 ) erscheint folgendes: M10x1X12 oder G13.16X15. Beide Male wird die Gewindelänge mitangegeben (X12 oder X15). Bei Gewinden die mit Heikos Gewinde def erstellt werden erscheint nur der entsprechende Nenndurchmesser ohne Tiefe bei metrischen Gewinden, allerdings bei Whitworth Rohrgewinden erscheint G13.16 ohne Tiefe und nicht G1/4 . Wo kann in SolidPower die Gewindelängenangabe abgeschaltet w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
Walter Frietsch am 24.11.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Guten Tag,ich suche jemanden, der mir kurzfristig aus allen nötigen Angaben wie Modul, Zähnezahl etc. das Evolventen-Zahnflankenprofil nach DIN867 berechnet und als CAD-Daten auswirft (möglichst native OSDM-Daten, damit die Genauigkeit nicht verloren geht). Darf auch ´ne Kleinigkeit kosten, (aber bitte nicht zu viel). Ist nur eine einmalige Sache für ein Spritzwerkzeug, deshalb lohnt sich hier für uns keine spezielle Berechnungssoftware.Wer weiterhelfen will, bit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Immer mal langsam mit den jungen Pferden. Die einzige Abhaengigkeit zur Grafikkarte ist (soweit ich mich erinnern kann) der Econofast-Modus. Den kann man ein- oder ausschalten. Wenn die Grafikkarte den Modus nicht unterstuetzt, erkennen wir das automatisch, man muss sich also nicht eigens bemuehen. Ausschalten tut man Econofast dann, wenn einem die Genauigkeit in diesem Modus nicht ausreicht. Dazu muss man aber nicht in am_customize, sondern das geht auch ganz ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |