Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 28.09.2007 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Passiert das nur auf einem System oder auf mehreren?ClausHallo Clausb,ich bin Einzelkämpfer und habe nur diesen einen Platz.Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 22.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken..  Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja....  ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 26.09.2005 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.Hallo Clausb,danke für die Auskunft. Genau das wars.Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnungen im Annotation
Walter Frietsch am 28.10.2005 um 06:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Mit OSDM 13.20 und SolidPower 13.20 funktioniert das.Bei der Vorschau zum Platzieren der Bemassung ist zwar noch derWert 13,16 zu sehen, nach dem Positionieren steht aber derkorrekte Wert.GrussWoHoHallo Woho,leider habe ich nur 13.01 installiert.Danke für Deine AuskunftWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnungen im Annotation
Walter Frietsch am 27.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,diese Thema wurde ja schon ein paar mal behandelt. Trotzdem nun meine Frage. Habe die Version 13.01 OSDM und SolidPower im Einsatz.Bei mir wird ein Gewinde G1/4" immer noch mit G13,16 bemasst. Ich dachte dies Problem sei gelöst. Kann mir jemand da Auskunft geben??Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 23.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? Hallo crisi,hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
Walter Frietsch am 24.11.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Guten Tag,ich suche jemanden, der mir kurzfristig aus allen nötigen Angaben wie Modul, Zähnezahl etc. das Evolventen-Zahnflankenprofil nach DIN867 berechnet und als CAD-Daten auswirft (möglichst native OSDM-Daten, damit die Genauigkeit nicht verloren geht). Darf auch ´ne Kleinigkeit kosten, (aber bitte nicht zu viel). Ist nur eine einmalige Sache für ein Spritzwerkzeug, deshalb lohnt sich hier für uns keine spezielle Berechnungssoftware.Wer weiterhelfen will, bit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einer Möglichkeit folgendes zu erschlagen.Ich will zu einer bestehenden Hilfsgeolinie , parallel links und rechts, jeweils 1 Linie erzeugen, deren Abstand genau dem halben eingegebenen Wert entspricht (z.B. 47,776). Wenn ich diesen Wert eingebe und die Ausgangslinie anklicke sollten nun parallel 2 Linien entstehen mit einem Abstand von 23,888, und zwar 1x links und 1x rechts. Im ME10 hatte ich mal sowas. Könnte man dies evtl. in OSDM und Annotation integrieren??Viellei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz