|
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Walter Geppert am 22.02.2008 um 09:51 Uhr (0)
Ohne mich gleich als Freak zu outen , ein paar Gedanken dazu:Spätestens mit der aktuellen Version 15 lassen sich die Eigenschaften von Postfixes schön getrennt einstellen: Farbe, Grösse, Font etc.Irgendwo in der wunderbaren Welt von Windows wird sich sicher auch ein "eingekringelter" Font finden lassen. Das Ganze hat aber den Nachteil, dass "echte" Postfixe (z.B. Passungen) nicht auch noch möglich gleichzeitig sind. Als Alternative gäbs dann noch, die Zweitbemassung aus ihrem Winterschlaf zu holen und die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Walter Geppert am 04.05.2016 um 11:53 Uhr (3)
Prinzipiell sind alle solche Dinge mit entsprechender Makroprogrammierung denkbar und z.B. in SolidPower auch umgesetzt.Nach meinem Dafürhalten widerspricht aber ein solches Parametrisieren des Modells und das Einbringen einer Pseudo-Historie dem Grundgedanken des Direkten Modellierens, das ich immer mit WYSIWYG in der Textverarbeitung vergleiche.Solch eingebautes Voodoo ist für nachfolgende Kollegen mitunter nur schwer zu durchschauen und die Gefahr einer Beschädigung (nur dieser Funktionalität!) ist gege ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 04.08.2010 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:(Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben )Noch was zu dem Thema: Ich arbeite gern und viel mir "mit Rahmen verschieben". Bei oft sehr vielen betroffenen Flächen übersieht man ganz gerne eine versteckte Problemstelle, CCM rechnet sich eien Wolf und bricht nach einer Ewigkeit mit einer Fehlermeldung ab. Das kann z.B. eine Senkung sein, die tangential an eine Aussenfläche st ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Walter Geppert am 09.05.2016 um 09:53 Uhr (10)
Geo Regeln erst ab 18 ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Walter Geppert am 09.05.2016 um 11:04 Uhr (3)
Zu finden ist diese Funktion natürlich auch im Auswahl-Menü F2------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Walter Geppert am 24.02.2016 um 07:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:PS: An den Moderator: Vielleicht sollten wir das ins Programmierforum verschieben?[/i]Soeben erledigt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
Walter Geppert am 26.11.2008 um 16:16 Uhr (0)
Normal aber nicht praktisch. Kommt wohl daher, dass Abwicklungen vom Typ FLAT sind und alle anderen Ansichten vom Typ VIEW (laut IKit)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Walter Geppert am 11.01.2016 um 22:23 Uhr (4)
Da in diesem Dialog das Keyword :multiple-items auf t gesetzt ist, ist auch eine Mehrfachauswahl möglich. Warum bei manchen derartigen Dialogen (auch Standard!) F2 funktioniert und bei anderen nur rechte Maustaste+Wahl anzeigen, hab ich auch noch nicht rausgefunden.z.B. Verschieben+Flächen funktioniert, Position+Objekte tuts nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE tangential auf 2 Rundrohren erstellen ?
Walter Geppert am 01.10.2001 um 11:27 Uhr (0)
Ich würde die Querrohre so machen: Eine Arbeitsebene mit dem Ursprung mittig auf den "Boden" legen, auf die richtige Höhe (Querrohr-Mitte) verschieben, die Steher als Hilfsgeo projizieren, mit Symmetralen die Mitten ermitteln, diese mit Hilfslinie verbinden und einmal ein Rohr als eigenes Teil mit Überständen um diese Achse rotieren. Dann mit Subtrahieren dieses beschneiden, Überstände löschen, das Rohr zweimal kopieren, um "W" um 120° drehen und alles verschmelzen. Braucht genau eine Arbeitsebene und eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Vorlagen importieren
Walter Geppert am 14.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Systemanpassungen (Customizations) sind bei CCM in drei Hierarchiestufen möglich: USER: Jeder Mitarbeiter für sichSITE: Standortspezifisch (z.B. Konstruktion, AV, QS etcCORP: für die ganze Firma Wenn Du nun interaktiv Skizzen registrierst, werden die entsprechenden Dateien in deinem USERCUSTOMIZEDIR angelegt.Wenn du diese Anpüassung für alle Kollegen zugänglich machen willst, brauchst Du die nur in das entsprechend gleichnamige Verzeichnis im SITECUSTOMIZEDIR oder CORPCUSTOMIZEDIR zu verschieben. Steht all ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |