|
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 11:35 Uhr (0)
Noch ein paar weitere Gedanken zum Thema. Es gibt da ja noch ein Makro von mir, mit dem man Ansichten spiegeln kann. Da kam schon bei uns in der Firma der Wunsch auf, das Original und die gespiegelte Version gleichzeitig auf einer Zeichnung zu haben (für die Dummies, die sich ein spiegelgleiches Teil nicht vorstellen können ).Mit den aus Anno zugänglichen Änderungs- und Bearbeitungsfunktionen kann man zwar Geometrie kopieren und verändern, aber eben die Bemassung geht nicht mit. Wäre ja noch eine Möglichk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Walter Geppert am 27.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: ... z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, aber trotzdem keine Biegung zuweisen. keine gegenüberliegende Fläche gefunden! Hallo Leni! Willkommen im Club der CATIA-Opfer. Das konkrete Problem wird wohl daran liegen, dass die fraglichen Radien zwar die richtigen Radien (mit Differenz=Wandstärke) haben, aber die Achsen wohl nicht zusammenfallen. Die Teile aus CATIA sind meistens so katastrophal ungenau, dass es wirklich zum verzweifeln ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 16:48 Uhr (0)
Wie auch in diesem Thread erwähnt, ist das Herumbasteln an den Instanznamen nie von Dauer und stets noch von der Einschränkung behindert, dass die Pfade eindeutig sein müssen. Dazu kommt noch der eingeschränkte Zeichensatz. Daher ist der einzig gangbare Weg tatsächlich über eine Datenbank mit zusätzlichen Textfeldern, primär natürlich der ModelManager. Banal ist die Problematik "multilingual" keinesfalls und sicher auch nicht für kleines Geld zu haben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 22.12.2005 um 19:29 Uhr (0)
... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird deren aktuelle Pfeilgrösse ausgegeben. Wenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Teile umfärben in Annotation
Walter Geppert am 16.06.2016 um 10:07 Uhr (4)
Seit ich dieses Makro geschrieben habe, hat sich in Annotation vieles verändert, auch im IKit.Mittlerweile gibts eine Standardfunktionalität zum Teilefärben, siehe Sceenshot, eine weitere Wartung meines Makros hätte da keinen Sinn------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um Baugruppen / Bauteile umzubenenen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Vielleicht kannst du mit diesem Makro was anfangen. Allerdings fehlt da natürlich das entsprechenede Lexikon bzw. eine entsprechende Wertepaartabelle.Wenn der alternative Name aber im ModelManager unter z.B BESCHREIBUNG2 abgelegt ist, lässt sich dieses Makro mit minimaler Änderung dazu missbrauchen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbcodiert suchen
Walter Geppert am 30.08.2016 um 10:37 Uhr (3)
Codeschnipsel für ein entsprechendes Makro könnte man aus meinem Makro fritzelack.lsp entnehmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
Walter Geppert am 01.06.2007 um 11:02 Uhr (0)
Naja, resetten im eigentlichen Wortsinn geht mangels Historie nicht, aber einen definierten Zustand per Makro herstellen geht sicher------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Walter Geppert am 25.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Makro und Benutzer-Befehl sind zwei Paar Schuhe! Das Makro arbeitet vollständig autark, der Benutzerbefehl ist auf die Anwesenheit des ZusatzDF angewiesen. Deshalb kann man die Codes nicht vermischen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: ...Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? So ist es! Und ausserdem ist die Checkbox Schützen defaultmässig aus Das Ganze liesse sich auch in einen Dialog zusammenfassen. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 16.02.2004 um 16:16 Uhr (0)
Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, habe ich ein Makro geschrieben: am_show_owner.lsp Bei einfacheren Zeichnungen mit nur einem Ansichtssatz erkennt das Makro von sich aus den richtigen Besitzer, zur Sicherheit wird er im entsprechenden Feld noch eingetragen, dann kann man mit OK ein eigenes 3D-Fenster starten, in dem nur dieser Besitzer zu sehen ist. Den kann man dann aktiv setzen, in der Strukturliste suchen etc. Bei komplexen Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen geht diese Automati ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |