Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.690
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung von OSD zu Annotation! HILFE!
Walter Geppert am 21.11.2002 um 15:01 Uhr (0)
Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn der ausgewählte Rahmen nicht richtig registriert wurde, z.B. der Dateiname falsch ist oder der Pfad. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Walter Geppert am 07.08.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Tom, der Wurm liegt ziemlich sicher im Blattnamen mit dem Punkt als erstes Zeichen, der ist nämlich nicht zulässig. Ich hab mal bei mir auf die schnelle versucht, einen Rahmen in der gerade verwendeten Zeichnung so umzubenennen, da krieg ich eine Fehlermeldung. Wie Du das geschafft hast, Anno den Rahmen mit so einem Namen überhaupt unterzujubeln, ist die andere Frage. Ganz abgesichert ist das System gegen solche Fälle jedenfalls nicht. Wir hatten schon manchmal im 3D Importteile aus Inventor mit Te ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Walter Geppert am 07.08.2003 um 17:48 Uhr (0)
Vielleicht geht folgendes: Normalerweise gibts auch einen leeren Rahmen zum auswählen. Tausche Deinen gegen den leeren, mach das neue Blatt und dann tausche wieder zurück. Das kann ich nicht testen, weil ich eben keinen "falschen" Rahmen habe. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
Walter Geppert am 23.05.2006 um 18:43 Uhr (0)
Viele Funktionen von ME10, die keine Interaktion brauchen, kann man auch von Annotation aus benutzen, in deinem Fall heisst das, du kannst den neuen Ursprung nur als Koordinatenwert übergeben, nicht als Mausklick:Code:(sd-execute-annotator-command :cmd "CS_REF_PT x,y")Im Rahmen eines selbst geschriebenen Dialogs (via IntegrationKit) geht aber auch eine Eingabe als Mausklick.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
Walter Geppert am 23.05.2006 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...Im Rahmen eines selbst geschriebenen Dialogs (via IntegrationKit) geht aber auch eine Eingabe als Mausklick.Und da ist er ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDCORPCUSTOMIZEDIR
Walter Geppert am 14.09.2006 um 11:13 Uhr (0)
Das ist eine Windoof-Systemvariable, die einen Pfad beschreibt, in dem alle firmenspezifischen Anpassungen zu OSD abgelegt sind. Das alles hier zu erklären sprengt den Rahmen, alles nähere dazu ist in der Onlinehilfe unter "Dokumentation für fortgeschrittene Benutzer"-"Customization Guide" nachzulesen, allerdings nur in Englisch.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Walter Geppert am 02.09.2009 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wahrscheinlich dürfte dein Wunsch nur mit einem Lisp-Tool in Erfüllung gehen. Da hab ich eins ausgegraben -und noch ein bissl verbessert- das ich 2005 schon mal hier reingestellt habe (finde aber gar nicht mehr wo  )Damit kann man sich Farben von Flächen oder Teilen holen oder frei definieren. Im eigentlichen Block "Umfärben" kann man dann wieder Teile oder Flächen wählen, die die neue Farbe kriegen sollen.Da werden dann entweder nur diejenigen Elemente umgefärbt, d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Walter Geppert am 01.02.2010 um 17:35 Uhr (0)
Mit (sd-am-sheet sheet) kannst du das jeweilige Blatt auf Name, Eckpunkte, Rahmen etc. untersuchen. Dann orientierst du dich entweder am Rahmennamen oder an den Blattabmessungen (sicherer, falls mal was übersteht...)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Walter Geppert am 02.02.2010 um 10:38 Uhr (0)
Sollte heissen:Mit (sd-am-inq-sheet sheet) kannst du das jeweilige Blatt auf Name, Eckpunkte, Rahmen etc. untersuchen. Dann orientierst du dich entweder am Rahmennamen oder an den Blattabmessungen (sicherer, falls mal was übersteht...)Weitere Informationen dazu in der Doku zum Integration Kit unter Zitat:SD-AM-SHEET-STRUCT [structure](sd-am-sheet-struct-p sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-name sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-frame sd-am-sheet-struct)(sd-am-sheet-struct-views sd-am-sheet- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil mit grünem Rand
Walter Geppert am 18.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hast du beim Vereinen "Werkzeug behalten" angehakt? Dann liegen die ursprünglichen Teile noch immer an Ort und Stelle und bei Auswahl von Flächen mit Rahmen erwischt man dann Elemente aus mehr als einem Teil, was bei 3d-Ändern nicht sein darf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz