Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 37 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
CoCreate Modeling : Was sind Gruppierungsformelemente?
Walter Geppert am 24.04.2014 um 14:32 Uhr (1)
Ein Formelement kann man sich als automatisch erkannte oder vom User benannte und gespeicherte Auswahl vorstellen. Entweder als Flächengruppierung oder in deinem Fall als beliebig über die Strukturliste spannbare Auswahl von Teilen und Baugruppen.Wo sog. "funktionale Unterbaugruppen" wegen einer PDM-Koppelung oder Stücklistenkonventionen nicht erlaubt werden, ist das oft die einzige Möglichkeit, sowas zu umgehen. Sieht in deinem Beispiel auch so aus.Finden tust du die Funktionen in V18 im Reiter "Fornmelem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
Walter Geppert am 19.02.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten mit dem DesignManagement und gelegentlich kommt es vor, dass sich mitten in einer Konstruktionssitzung eine vorher "offene" Baugruppe gegen das Überschreiben sperrt und dann haben wir dieses unbekannte Icon vor uns: Eine Diskette mit Vorhangschloss und zwei Pfeilchen. Wer hat dieses Icon schon gesehen und kann zu seiner Bedeutung nähere Angaben machen?  PS: Die Contents-Flags Read-only und Modified sind für Database und Internal alle gesetzt. [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
Walter Geppert am 26.02.2002 um 12:44 Uhr (0)
Soweit das "untouchable" schon beim (teilweisen) Laden einer Baugruppe dran ist, ist es ja sinnvoll und macht keine Probleme. Uns passiert s aber immer wieder, daß mitten im Arbeiten auf einmal eine Baugruppe so gesperrt wird, zu allem Überfluss aber VORHER geändert worden war und sich diese Änderung dann nicht abspeichern läßt. Solange noch kein Ansichtssatz dranhängt gibt s ja noch die "russische" Methode, eine Kopie "eine Ebene" zu machen, das Original in Datenbank und Oberbaugruppe zu löschen und die B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Assembly
Walter Geppert am 21.06.2002 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Beziehungen, die man mit dem Modul vergeben kann, werden nur aktiv, wenn man in dem dazugehörigen Menü "aktualisieren" bzw. "animieren" sagt, sonst ist alles wie bisher und man kann fröhlich Teile herumschieben, wie s einen freut, die sind nicht irgendwie zusammengeklebt. Allerdings darf man dann nicht noch mal aktualisieren, sonst befolgt OSD die vorher aufgestellten Regeln aufs Neue und macht die manuellen Änderungen rückgängig. Nicht aktualisierte Beziehungen sind in der Strukturliste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Störkonturen in Anno
Walter Geppert am 09.12.2002 um 09:44 Uhr (0)
Weil im anderen Forum (ME10.de) die Frage aufgetreten ist, wie man ganze Teile oder Baugruppen umfärben kann hier eine schnelle Lösung. In Annotation mit (load pfad/ am_part_color.lsp ) aktivieren (kann auch in der am_customize stehen), dann gibts in der Toolbox einen neuen Knopf. Das .txt vorher entfernen. Achtung: die Teile oder Baugruppen sind als 3D auszuwählen (Strukturliste oder Zusatz-3D-Fenster). Die Sichtbarkeit ist allerdings davon nicht betroffen, d.h. dahinter liegende Teile scheinen NI ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variantenerstellung Anno
Walter Geppert am 16.01.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Edgar, automatisch geht das nicht, aber mit dem Menü "Fenster"-"Zusatz-3D-DFenster" kann man ja jederzeit ein 3D-Fenster in Anno öffnen und mit der Strukturliste auch "behandeln". Grüße Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 18.02.2003 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Er muß extra expandiert werden. ... und in Annotation sind auch standardmäßig alle Schrauben weg und müssen mit "Teile verwalten" extra angemeldet werden. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Listenleiste
Walter Geppert am 07.10.2003 um 15:45 Uhr (0)
Die Strukturliste kann man mit F11 ein- und ausschalten. Wenn sie als eigenes Fenster auftaucht, kann man sie mit Rechte Maustaste +Verankern wieder in die Listenleiste bringen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste
Walter Geppert am 26.01.2004 um 16:30 Uhr (0)
Also mit Anpassen-Befehle-Darstellungsliste gibts ein Icon DarstList leeren (ausgeschaltete Taschenlampe), das man sich in eine Toolbar ziehen kann, zumindest in V12, sollte aber schon vorher dagewesen sein. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz