|
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
baumgartner am 09.08.2002 um 21:24 Uhr (0)
hallo, habe ja auch Probleme mit Lisp. Bin aber über folgende Info gestolpert. Das müsste doch mit SD&Annotation funktionieren. Probiers aus und schreibe doch bitte Deine Erfolge hier ins Forum. http://f19.parsimony.net/forum33952/messages/626.htm ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de [Diese Nachricht wurde von baumgartner am 09. August 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotdefs in Annotation
baumgartner am 20.04.2004 um 06:40 Uhr (0)
hallo, diese Datei findest Du unter ..CoCreateOSD_Modeling_12.1.0.7AnnotationinNTplotdefs ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
baumgartner am 16.10.2003 um 15:47 Uhr (0)
hallo,denke das müsste man mittels DDE und LISP machen. Aber so wie bei MDT geht es absolut nicht. Ich kenne das MDT aus frühen Zeiten. Dort war das schon ganz einfach möglich.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
baumgartner am 16.07.2003 um 05:03 Uhr (0)
hallo, also eine Ableitung von einem Teil zu machen ist kein Problem. Aber wie kann ich eine gesamte Baugruppe ableiten. a) Zusammenstellung b) Einzelteilzeichnung von jedem Bauteil ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
baumgartner am 19.09.2006 um 07:02 Uhr (0)
die Entwicklung für etwas mit "Hand und Fuss" dauert 9 Monate. Ich weiss jetzt gerade nicht auswendig ob ich schon 9 Jahre darauf warte. Aber freuen würde ich mich dennoch, aber erst wenn es auf meinem Rechner läuft.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : div. Teile mit identischen Schnittlinien
baumgartner am 20.05.2003 um 11:46 Uhr (0)
hallo, habe 5 Teile, die mit zahlreichen identischen Schnitten versehen werden müssen. D.h. die Schnittlinien liegen alle im gleichen Raster auf den Teilen. Kann ich diese Schnittlinien von der einen zur anderen Zeichnung in Annotation kopieren. - danke vorab ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
baumgartner am 22.06.2006 um 09:35 Uhr (0)
hallo,das Zählen von Views ist das Eine, die Bewertung und die Rückschlüsse daraus das Andere. Kommt halt drauf an auf welchem Stuhl man sitzt, was die persönlichen Prioritäten sind. Am Besten hat mir jedoch der Beitrag von Sinan Akyar gefallen. Solidgenius ist einfach genial. Und damit hat diese lange Diskussion für den Anwender schon etwas gebracht.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
baumgartner am 23.09.2004 um 22:04 Uhr (0)
@Claus wenn statt Annotation ME10 in OSD integriert wäre, das würde dem OSD echt gut tun. So wie OSD sich in die ME10-Welt einfügt - ME10 war ja viel früher da, auch sehr erfolgreich - ist es furchtbar. Ich habe die Philosophie wie CC mit ME10 in Verbindung mit OSD umgeht nie verstanden. Es gibt andere Anbieter von 3D, die versuchen eine wesentlich bessere Anbindung an ME10. Dieses CAD-Sytem findet man ja, wohl gerade deshalb, vermehrt im ME10-Umfeld. Mit/Ohne Tablett: ganz einfach, zähle die Zahl der Kli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
baumgartner am 18.12.2006 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:... Wir haben vor ca. 1 Woche von OSDM V13.20 auf die V14.00B gewechselt!Jetzt sieht es so aus dass 20 Konstrukteure eher unzufrieden sind!Es wird hauptsächlich bemängelt dass viele (gute) Funktionen geändert wurden...hallo,auch ich habe mehr als eine Woche benötigt, um mich an die Neuerungen zu gewöhnen. Doch bin ich mit V14 Annotation voll zufrieden. Wäre ich das nicht gewesen, so hätte ich ganz schnell V13 wieder installiert. Klar gibt es immer noch Wünsche und A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
baumgartner am 22.10.2005 um 10:15 Uhr (0)
hallo,die Wünsche sind unterschiedlich. Mich hat diese Funktion bei V12 immer gestört. Ein etwas schwacher PC, eine grosse Zeichnung und ich hatte ständig diese "Gedenkminute". Dann wieder hineinzoomen. War mir zu umständlich. V13 gefällt mir in dieser Hinsicht besser. Ich kenne ja in etwa meine Zeichnung. Mit einer Drehung an Mausrädchen hinauszoomen, Strg&linke Maustaste und schon sehe ich den Ort an dem ich den Schnitt platzieren will. Das geht ganz elegant ohne Klick.Die Wünsche sind halt unterschiedli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
baumgartner am 31.10.2007 um 22:42 Uhr (0)
das wird jetzt eine ganz spannende Geschichte. Kenne ME10 von Version 1 an, hatte wohl OSD-Modeling als einer der Ersten und musste jetzt zu Pro/E-Wildfire wechseln. Läuft doch ganz gut und werde je nach Projekt das geeignete CAD-System starten.Letzte Woche sage ich zu meinem Kollegen. "Als 2D-System für Pro/E würde ich mir ME10 oder Annotation wünschen." Wird jetzt mein Wunsch erfüllt? Edit: noch etwas vergessen: Die tolle Stabilität, die Qualität der Updates von CoCreate sollten von PTC auch übernommen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
baumgartner am 12.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
hallo, erstelle viele Gussteile, komplizierte Sandgussteile mit OSD. Ausnahmsweise muss ich jetzt eine 2D-Zeichnung ableiten. Aus so vielen Rundungen wurden jetzt Splines? Wie kann man diese Splines bemassen? Soll ich jetzt alle Spline-Rundungen mühsam durch Radien ersetzen, nur damit ich bemassen kann? Zu Freude lassen sich dann anschliessend die Schraffuren nicht mehr erstellen. Auch nicht in ME10. Bei 8 Schnitten und 7 Details riecht das Ganze nach mehr oder weniger sinnlosen Arbeit. Wie macht Ihr das? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
baumgartner am 24.11.2004 um 14:39 Uhr (0)
hallo zusammen, ich erstelle viele 3D-Modelle im Bereich Sandguss. Also nicht ganz triviale Formen in 3D, die Modelltrennungen, die Kerne und kompletten Formen für den Modellbau. Ein Tippfehler in einem Text ist lediglich ärgerlich. Ein Tippfehler, Zahlendreher oder sonstige Fehler, auch noch so klein können sich an einem 3-Modell verherend auswirken. Insbesondere wenn der Konstruktionsaufwand 1.000 Euro beträgt, die Modellherstellung bei 10.000 Euro liegt. Welche Methoden zur Qualitätssicherung wendet Ih ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |