Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.547
Anzahl Themen: 4.587
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 79 - 91, 160 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
clausb am 27.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Aehem. Das ist bereits so. Zitat: Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. Doch, ist es. Wenn in diesen Konfigurationsdateien nur offizielle API-Aufrufe und korrekter LISP-Code stehen wuer ...

OneSpace Modeling : Normteile suchen
clausb am 14.10.2005 um 11:28 Uhr (0)
Auch von mir grosses Lob an RainerH!Nur so nebenbei: LISP ist der Name einer Programmiersprache, daher irritierts mich immer, wenn jemand sowas sagt wie "schau Dir die LISP an". Ich weiss schon, was gemeint ist, naemlich dass da jemand "LISP" analog zu "ME10-Makros" verwendet, aber richtig wirds deswegen trotzdem nicht. Es sagt ja auch keiner: "Schau Dir die C++ an." Nix fuer ungut, Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
clausb am 20.10.2005 um 18:16 Uhr (0)
Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroModelClipping fuer ein Beispiel, wie man aus einer aufgezeichneten Kommandofolge ein LISP-Programm macht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...

OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Wenn ich aus dem Plotdialog von v13.20 eine neue Plotterdefinition erstelle und über den Befehl:(AM_LOAD_PLOT_TABLE (FORMAT NIL "/Pfad/zur/Datei/am_tralalala.plt"))einlesen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:LISP-Fehler::VERSION is not of type SEQUENCE.Ohne in der Doku oder irgendwo sonst nachgelesen zu haben, koennte man aus der Fehlermeldung zweierlei mutmassen.Variante 1: Der Befehl erwartet zunaechst eine Versionsangabe und nicht eine Zeichenkette (die naemlich ist ...

OneSpace Modeling : Schriftart utopia
clausb am 18.12.2005 um 17:50 Uhr (0)
Es mag sein, dass man den Zeichensatz zwar aus startup.m heraus *laden* kann, aber ohne in diesem Gebiet allzuviel Sachverstand fuer mich reklamieren zu koennen, nehme ich dennoch an, dass man den Standard-Zeichensatz aus Annotation heraus setzen muss, also mit einem Lisp-Kommando irgendwo in am_customize.Sowas wie das folgende zeichnet der Rekorder auf, wenn man ueber die ueblichen Dialoge in Annotation einen Zeichensatz (bei mir courier_new) laedt und ihn zum Standardzeichensatz macht:Code:AM_LOAD_FONT : ...

OneSpace Modeling : Updatesprung
clausb am 25.12.2005 um 16:15 Uhr (0)
Exakt die paar Lisp-Zeilen, die Du brauchst, hat Marcel Capeder damals in der Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001440.shtml schon hingeschrieben!.-)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...

OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 25.01.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Nun ja. Sein Code ist fuer OSDD gedacht und in der OSDD-Makrosprache geschrieben. Mein Code ist in Lisp und fuer OSDM. Die beiden verheiraten zu wollen ist ein wenig sinnfrei... Zitat:Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Diese Fingeruebung habe ich mir gestern nacht gespart, und viel will ich da auch nicht hineinstecken. Aber ein triv ...

OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 01.02.2006 um 08:59 Uhr (0)
Die schlechte Laune ist offensichtlich! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich glaube es ist manchen Leuten nicht bewusst was es heisst eine ganze Firma mit 100 Konstrukteuren von 1 Version auf die nächste zu befördern.Es ist uns sogar SEHR bewusst; wir haben schliesslich viele solche Kunden. Wir haben deswegen unsere Releasezyklen deutlich verlaengert - frueher waren wir da mal viel aggressiver. Und wir verwenden unglaublich viel Zeit darauf, Kompatibilitaet mit alten Versionen inklusive der Anpassun ...

OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 07.02.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen anWo werden diese Buttons angezeigt? Zitat: und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...".Das tut OSDM eigentlich immer.Wie laedst Du die Lisp-Datei?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...

OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 28.02.2006 um 20:23 Uhr (0)
OSDM befindet sich in so einem Fall ja in einem Fehlerzustand und ist gar nicht wirklich bereit, einen Befehl der Art "mach mal dieses Fenster zu" zu akzeptieren. So einfach ist das also vermutlich nicht.Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden. Common Lisp kennt zu diesem Zweck "ignore-errors"; leider gibt es das in OSDM noch nicht. Ich gruebele noch...Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz