|
OneSpace Modeling : Job Raum Heilbronn
clausb am 30.06.2004 um 17:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gentic: naja ich kann solidworks, autocad (von alt bis neu), me10, ddn, soliddesigner Beeindruckend. Ich kann noch nicht mal schwaebisch :-) :-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 17.02.2006 um 22:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Kann man nicht dafür sorgen, dass annotator.exe mit entsorgt wird,wenn soliddesigner.exe abgeschossen wird.Geht problemlos auch mit dem Taskmanager - siehe Anhang.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sprache umstellen
clausb am 13.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
Egal wie antik die Version ist: Die englischen Meldungen und Hilfedateien werden IMMER installiert. Es sei denn natuerlich, ihr haettet einen ganz speziellen eigenen Installationsprozess, der nach der Installation diese Dateien wegwirft.Ich weiss nicht mehr genau, in welcher Version wir SDLANG eingebaut haben. Vorher hat OSDM nur auf LANG geachtet; damit kann man die Sprache auch nach wie vor umstellen (SDLANG hat aber Vorrang).Wenn Ihr also OSDM ueber ein Batchfile startet, steht dort irgendwann einmal ei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM freischaufeln
clausb am 01.03.2001 um 23:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Probst: Hallo zusammen Um die einzelnen Rückschritte zu bei dem Widerrufenbefehl zu verwirklichen werden die Stände zwischengespeichert; Gibt es einen Befehl oder eine Befehlszeile die diese Stände löscht und damit belegten RAM wieder freigibt ? Das Kommando "undo :max_back 1" entfernt alle UNDO-Schritte bis auf den letzten. Damit kann man schon einmal ganz gut aufraeumen. Das GBC-Kommando kann man zwar auch anwenden, bringen tut es aber nicht soviel, weil SolidDesign ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startparameter von Solid Designer
clausb am 17.05.2001 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, zwei Ideen: In einer DOS-Shell funktioniert "start foo.pkg", jedenfalls solange *.pkg auf SolidDesigner angemeldet ist. Diese Variante hat auch den Vorteil, dass kein neuer SD gestartet wird, wenn schon einer laeuft. Man kann SD mit der Kommandozeilenoption "-custform form" starten, wobei "form" ein beliebiger LISP-Ausdruck ist, also beispielsweise ein Ladebefehl. clausb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafik-Karten für SolidDesigner
clausb am 20.12.2000 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, die Erfahrungen, die wir bei CoCreate mit verschiedenenen Grafikkarten gemacht haben, finden Sie komprimiert unter http://www.cocreate.com/english/products/3d/gfxboards.htm (zertifizierte Karten) und http://www.cocreate.com/english/products/3d/gfxboards_other.htm (andere getestete Karten) Claus Brod
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafik-Karten für SolidDesigner
clausb am 17.07.2001 um 17:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: wir haben SD erst seit kurzem im Einsatz und haben uns für ELSA Gladiac 920 mit GeForce3 entschieden. Ist meiner Meinung nach für "normale" Anforderungen absolut ok. Die Karte kostet um DM 1.000.- ist momentan aber schlecht lieferbar. Karten, die auf den GeForce-Chipsaetzen aufbauen, laufen im allgemeinen recht gut. Allerdings muss man beachten, dass Nvidia bei "Consumer-Karten" keine offizielle Treiberunterstuetzung fuer High-End-Applikationen (wie z.B. C ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
clausb am 22.08.2001 um 17:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: System-Meldung: Signal received: Segmentation violation Und danach: 1 aufgrund eine Grafikfehlers gesperrt. Das bedeutet, dass entweder das Grafikmodell im Speicher stark defekt ist (recht unwahrscheinlich, es sei denn, dass das eigentliche Modell sehr, sehr kaputt ist), oder aber, dass der Grafiktreiber einen internen Crash verursacht hat, den SolidDesigner abgefangen hat, um dem Anwender die Gelegenheit zu geben, noch schnell die Daten zu sichern. Zi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen laden
clausb am 23.08.2001 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: Ich habe einfach folgenden Befehl in der Datei "pesd_customize" in dem Homeverzeichnisses des Users eingetragen: (LOAD_ENVIRONMENT "/home/username/settings.env": IF-DOES-NOT-EXIST NIL) Wenn jemand eine bessere Vorgehensweise hat, soll er es einfach hier posten. Bin für jeden Hinweis weiterhin dankbar! SolidDesigner sucht beim Start automatisch nach einer Environmentdatei mit Namen "pesd.env". Wenn die an einer passenden Stelle liegt, wird sie automatisch gelade ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware-Voraussetzung
clausb am 24.08.2001 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Zoellner: ich möchte den SolidDesigner V9.01a auf HP-UX installieren. Dazu habe ich eine HP735 mit 288 MB Hauptspeicher. swinstall startet und läuft und läuft und läuft ...... lief die ganze nacht durch und hat nicht einmal die Analyse zu Ende gebracht. Ist meine Hardware hier schon am Ende und wenn ja, was fuer Maschinen sollte man einsetzen? Fuer die 735 machen wir seit geraumer Zeit keinen Support mehr. Unter den derzeit offiziell unterstuetzten HP-UX-Masch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbpaletten mit Farbanzeige
clausb am 04.09.2001 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: Ups! Habe ich wohl vergessen. Wir lassen SolidDesigner unter HP-UX 10.20 laufen. Aber es geht so ähnlich wie unter Windows! Ich kann eine neue Farbpalette erstellen. Ich kann auch eine Farbe definieren und unter einem Namen speichern. Die Farbe wird dann auch neben dem Namen angezeigt. Wenn ich jetzt jedoch noch eine zweite Farbe hinzufüge, wird die Farbe nicht neben dem Namen angezeigt. Ich habe es jetzt auch gerade mal unter HP-UX probiert. Das sieht wie ein B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tastenkombinationen in SD und Annotation
clausb am 30.08.2001 um 14:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schwaiger: Johannes Z. hatte hier in der Newsgroup in einem Artikel schon mal verschiedene Tastenkombinationen angesprochen (F3). Kannst du, oder jemand anderes mitteilen, wo und welche Art von Shortcuts beim SD und Annotation schon belegt sind. Gibt es die Möglichkeit sich eigene zu definieren. Siehe dazu die "customization"-Dokumentation von SolidDesigner. Seit SD 2001/9.0 ist es besonders einfach geworden, die existierende Tastenbelegung einzusehen: Einfach Werkzeuge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
clausb am 25.07.2001 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann Lautenbacher: Nun gibt es häufig Probleme beim Laden in ME10. Die Fehlermeldungen "Interner Fehler beim Laden der Datei", oder der berühmte "Segmentationsfehler" werden angezeigt. Ebenso gehen einige Zeichnungselemente verloren. Die Zeichnung ist unbrauchbar!!! Bei erneutem Aktualisieren im Soli und wiederholtem Abspeichern als Blatt, ist eine wundersame Dateivergrößerung festzustellen, ohne daß irgendwelche Teile hinzukommen. Dass nach dem Aktualisieren die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |