|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
der_Wolfgang am 01.08.2011 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Derartige Falschmeldungen sind recht häufig anzutreffen...An dieser Stelle ist es aber Sache des Antivirenherstellers...Irgendwo sagte hier jemand das das virus Oroblem auch bei Drafting bestuende. Ist mal jemand auf die Idee gekommen me10.exe + ME10F.exe bei virustotal dem ganzen Viren&Co-Erkenner-Zoo zum Fraß vor die Füße zu werfen? Da werkeln reichlich 40 scanner. Da würde man einen Überblick erhalten ob da EIN scanner Blödsinn meldete oder 20 Du bpist bhöhse ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 03.12.2007 um 23:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:ich habe mich dazu entschlossen keine Zeit in die Aufarbeitung der in V11.65 erstellten 3D-Ableitungen zu investieren. Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgeben. Das würde den Aufwand in einem neuem Produkt mit (Asbach-ur)alten Daten umgehen zu müssen sehr positive minimieren. Und die freiwerdende Energie wird in neue Funktionen transformiert.[/QUOTE]Aber um nicht in Zukunft wieder vor diesem Problem zu stehen, habe ich mal von einem Mo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:.... allerdings ist dabei der Text in einer Skizze verpackt gewesen, die kann man dann gut abfragen.[/i]ist egal: weil ein Symbol und eine Skizze sind ein ME10 part. Und ein ME10 part ist ein ME10 part ist ein ME10 part.Wolfgangreplace ME10 part by Drafting Teil global all confirm end------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 13.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hi Peter, benutzt Du einen etwas ältere ME10 version? ME10 unterstuetzt die ANNO Zeichnungen mittlerweile doch. (zb. das Blatt konzept).
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
der_Wolfgang am 24.09.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...Wenn es nur um die Optik geht kann man die Zeichnung auch in ME10 laden und die Texte in Geometrie umwandeln. ...Um Texte in Geometrie zu verwandeln bedarf es nicht des ME10!Lösung 1:(load "am_text2geo") ist Dein Freund. Bestandteil der Goodies seit ich-weiss-nicht-wievielen Versionen (lang halt).Lösung 2:Und speziell fuer den Export hat CoCreate auch schon vorgesorgt:(docu-define-export-fonts :to_geo :all)Die Funktion ist mindestens in der am_customize beschrieben. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...den Rahmen mit ME10 Version 16 gespeichert. Modeling-PE steht aber noch auf Version 15. Deshalb hat es mit der 16er Mi-Datei so seine Probleme.Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Probleme mit BSPLINES
der_Wolfgang am 24.03.2025 um 19:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ingo walter:habt Ihr schon mal versucht, den Spline im ME10 zu kopieren und im Modeling einzufügen?Ja.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MartinG: delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. schlecht daran ist das das irreversibel ist was Du da vorschlaegst. Wenn Du danach die Zeichnung wieder im Annotation laden willst, sind nach dem naechsten Update alle geloeschten Elemente wieder da . SHOW global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE OFF Aber das sollte der ME10 schon lange selber machen, wenn er eine Annotation Zeichnung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
der_Wolfgang am 02.05.2019 um 18:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...habe leider kaum Kenntnisse von DraftingDrafting Hilfe .. smash subparts , also die ME10-Teilestruktur PLATT machen... ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration laufen lassen + als Film aufzeichnen
der_Wolfgang am 09.09.2022 um 23:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Im Me10 wäre das: WAIT 5 Im SolidDesigner wäre es (sleep 5)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
der_Wolfgang am 04.02.2004 um 23:23 Uhr (0)
Dort wo die Unterbrechung heute existiert gibt es keine Möglichkeit sie zu unterbinden. Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 cadde-29-004945.m.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 13.02.2024 um 17:42 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:verstehe es trotdem nicht, sryIch musste auch etwas die GlasKugel beweihräuchern befragen... -----------------------Es gibt also Texte in der MI-Datei (, die an der gleichen Position stehen?).Textinhalte sind sprachabhängig und tragen je nach Sprache unterschiedliche Infotexte: LAYER: 500 LAYER: 510 LAYER: 515 LAYER: 520 LAYER: 525 LAYER: 530 LAYER: 535Mit den Makros, die über den Dialog ausgelöst werden, soll jeweils (nur?) eine Sprache sichtbar gemacht werden. Derzeit VER ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |