| 
CoCreate Modeling : Mehrere Teile Eigeständig + doch gemeinsam genutzt. Neue ID  
friedhelm at work am 10.05.2013 um 11:17 Uhr (0) 
Hallo Matthias,es gibt ja auf deiner Seite ein Lisp das man dazu verwenden kann. http://osd.cad.de/lisp_3d_40.htmAber so wie im Video gezeigt, geht es natürlich viel schneller und eleganter  ------------------  Gruss Friedhelm 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Bemassung als Norm ablegen in V14.01.14 
friedhelm at work am 12.12.2008 um 15:45 Uhr (0) 
Wie lädst du deine .dms ?Habe in derC:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_2006personalitygermansd_customizeANNOTATIONam_customizedas hier eingetragen;; Bemassung-stil(am_load_dim_table "C:/MyDocs/CoCreateOSM-konfig-/OSD-LIsp/har-normal.dms")(AM_DIM_SET_STYLE :GET_ALL :dIM_NAME "har-normal")das kleine d muss D werden DIM_NAME kam sonst als SmilieBin kein lispler, habe das vom Support  ------------------  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Speichergröße 
friedhelm at work am 19.12.2013 um 18:07 Uhr (1) 
Hallo HasselP,im Modeling die Grösse der Teile anzeigen lassen weiss ich nicht.Aber es gibt das ein Lisp, das alle Teile von Baugruppen als einzelne Dateien abspeichert.Dann kannst du im Explorer anhand der Dateigrössse Rückschlüsse ziehen.Eine grosse Datei durfte auch ein grosses Teil bedeuten.http://osd.cad.de/lisp_3d_54.htm ------------------  Gruss Friedhelm 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
  Recorderersatz_fuer_Express.zip | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Workaround zu Express hat keinen Recorder ? 
friedhelm at work am 05.12.2021 um 17:03 Uhr (1) 
Hallo zusammen,stimmt leider, da man in Express (warum auch immer  ) nicht an die Goodies kommt.Hier ein kleiner Umweg für die Expressler um in etwa das Gleiche zu erreichen, wenn es nur um die Befehls Aufzeichnung für ein zu erstellendes Lisp geht.Auf der Hilfeseite von Matthias steht der Anfang schon so schön beschrieben.http://osd.cad.de/anleitungen_03.htm(Na ja, etwas in die Jahre gekommen) Kleine Änderung bei1. Klicke erst Werkzeuge und anschließend Anpassen an. Daraufhin erscheint das Dialogfenster A ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Dichte-Einstellungen 
friedhelm at work am 09.11.2013 um 13:13 Uhr (1) 
Hallo lemy,Glückwunsch zu deinem 1. Beitrag  Das man da etwas voreinstellen kann glaube ich nicht. Ich kenne da jedenfalls keine Möglichkeit.Du kannst aber Klickerei sparen.Hab das Folgende mit dem Recorder aufgezeichnet.Code:set_pers_context "Toolbar-relative" part_prop (get-matching-preselected-objects) :Display_ui :the_part :base_density 0.00785 :Density 0.00785 :closeDas würde ich dann unter einen Button legen.Wie das geht findest du beihttp://osd.cad.de/anleitungen_02.htmschön beschrieben.Dann das gel ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher 
friedhelm at work am 28.12.2009 um 13:00 Uhr (0) 
Hallo zusammen.In einem anderen Beitrag wurde ich auf ein für mich interessantes lisp aufmerksam gemacht. Das "fensterln.lsp" von Walter Geppert.Damit kann man die Ansicht in einem Fenster an die Ansicht eines anderen Fensters anpassen.Was ich erreichen möchte ist, dass mit einem einzigen Befehl das Teil das ich anklicke in einem neuen Fenster alleine in der gleichen Ansichtsposition wie im vorherigen Fenster sichtbar gemacht wird. Also eine verbesserte Version des OSM Befehls "draw_only_in_new_vport" "All ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
  | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Meldung bei Textedit im Schriftfeld ausschalten 
friedhelm at work am 11.11.2021 um 18:30 Uhr (1) 
Hallo zusammen, @Werner So isses. Muss aber nicht so bleiben.Trick:Erstmal Grundvoraussetzung kontrollieren bzw. einstellen.Im Modul Annotation; Datei; Vorgaben; (runterscrollen 2.von unten) Standardvorgaben; Annotation; Dateiverwaltung + siehe wie in 1. Bild einstellen.  Grund: eine komprimierte .mi Datei kann man nicht editieren.Eine .bdl oder .bd2 Zeichnung (Eins oder mehrere Blätter = egal) mit zB. 7Zip (=Freeware) Archiv öffnen.(   Wer vorher eine Sicherungskopie erstellt ist ein Feigling.)2. BildDie  ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Zwischenablage in Annotation 
friedhelm at work am 20.09.2013 um 09:33 Uhr (1) 
Hallo Stephan,als Lösungsansatz könnte ich vorschlagen den DraftingbefehlPASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART zu verwenden.(sd-execute-annotator-command :cmd "PASTE_FROM_CLIPBOARD NOSUBPART")funktioniert insoweit, dass das Bild am Cursor hängt.Man kann es aber nicht absetzen.Dadrumrum müsste ein Lisp geschrieben werden das den Besitzer, den internen Bildnamen und den Einfügepunkt abfragt.Komme da nicht weiter, ein Lispler bin ich nun mal leider nicht  ------------------  Gruss Friedhelm 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling: 2D Element mehrmals kopieren   
friedhelm at work am 03.02.2015 um 22:21 Uhr (1) 
Hallo Walter,danke für das schöne Lisp + das Icon. Habe es gleich eingebaut das werde ich wohl oft gebrauchen.Natürlich kommen dann wieder diese unverschämten Zusatzwünsche und Anregungen.Bin dann mal so frei -Wie kann man in einem selbstgeschriebenen Lisp den 2D-Copilot einbauen? -In der v19 gibt es eine neue Symbolleiste "Zuletzt verwendete Befehle". Damit kann man die sechs zuletzt verwendeten Befehle erneut aufrufen.  Warum erscheinen die selbstgeschriebenen Lisp nicht darin?Nochmals herzlichen Dank. - ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren 
friedhelm at work am 03.12.2009 um 14:19 Uhr (0) 
Hallo Walter,leider noch immer die gleiche Meldung.Mache ich das eigentlich richtig? Nachdem ich die geänderte Lisp in meinem Sammelverzeichniss gespeichert habe,ziehe ich sie aus dem Explorer über das Annotationfenster und lasse los.Dann wird doch die vorher geladene Lisp gleichen Namens überschrieben? Oder?Gruss Friedhelm ------------------  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren 
friedhelm at work am 03.12.2009 um 18:21 Uhr (0) 
Hallo nochmal,habe wohl den Fehler gemacht, die angehängte Datei im Internetexplorer zu öffnenund den Inhalt des Bildschirmes mit copy und paste in eine Datei zu verstauen.Mea Culpa   Also:Datei mit speichern direkt in mein Lisp-Verzeichniss befördert.Den ganzen OSM (Modeling + Annotation) neu gestartet.Lisp geladen. Die gewählte Skizze wird jetzt nach Eingabe von Start-/Zielpunkt und dem Drücken des grünen Haken kopiert,aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Danke für  ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
  | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwicklungs-Lisp für Regelflächen in der Freeversion von Direct Modeling? 
friedhelm at work am 24.09.2019 um 08:43 Uhr (15) 
Hallo Werner,über ein Lisp dazu weiss ich nichts aber wie es "zu Fuss" geht stehthierschön beschrieben.Du nennst auch eine Kugel als Beispiel  Zitat:Wikipedia:=== Nicht abwickelbare Flächen ==='Nicht abwickelbare Flächen' sind solche, die in zwei Dimensionen gekrümmt sind, wie die  Verzerrungen.Hmm das kriegt man nur annähernd hin wie hieroder wie mit Highways Fussball------------------  Gruss Friedhelm 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren 
friedhelm at work am 03.12.2009 um 19:30 Uhr (0) 
Hi,habe das letzte :yesaus dem Lisp gelöscht und gut is  Super, Danke nochmals.Grussfriedhelm------------------  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |