|
OneSpace Modeling : Programme für den SolidDesigner
janzi am 24.01.2002 um 20:31 Uhr (0)
Hallo Michael vielen Dank für die Info. Benutze SD 9.01E auf NT und funktioniert problemlos. Super wäre es noch wenn überall( wie beim Bohrungsdurchmesser 10) nach Ausfüllen des Bohrungsdurchmessers automatisch die DIN-Werte für Senkungstiefe und Senkungsdurchmesser erscheinen würden. Dadurch gewinnt mann echt an Geschwindigkeit, weil man nicht in diese anwenderunfreundliche SolidLib rein muß. Dasselbe für Gewinde wäre der Hit. Überhaupt vermisse ich meine ME 10 Makros extrem. Hallo Dagmar, ich habe zuer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
janzi am 09.03.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo RainerH, vielen Dank. Aber irgendwie raff ich das nicht. Mit der internen Hilfe komme ich auch nicht recht weiter. Also so hab ichs gemacht: - Zuerst Pfad in der Datei AM_Masslinienunterbrechung.lsp angepasst. - Datei wie andere Makros auch mit load ... nachgeladen - Icon generiert (siehe Anlage) - Befehlsaktion eingetragen Funzt aber nicht. Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
janzi am 06.02.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Walter, erst mal Entschuldigung das ich mich noch nicht gemeldet habe, aber ich war gestern nicht im Hause. Zuerst muß ich auch noch meine Meinung loswerden. Ich finde wenn ein Nutzer bewußt um so eine Hilfe bittet, ist es im wohl klar was er da tut. Und wenn es nur mit brachialer Gewalt geht, dann ist es eben so. Die Folgen sind im Thread und auch bei Heiko beschrieben. Es wäre schade wenn es auf diesem Weg nicht weitergeht, denn der OSD wird duch diese kleinen Helferlein erst so richtig klasse und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 28.01.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Gero, wie gesagt ist aber nicht normgerecht. Die Maßlinie muß mit der Pfeillinie fluchten, wenn das Bezugselement die Achse bzw. die Symetriefläche ist. Ich kann jetzt natürlich die Vermaßung innerhalb der Körperkanten legen. Wiederspricht aber einer übersichtlichen Maßgestaltung bei komplizierteren Geometrien bzw. der DIN 406. Tja, vielleicht bin ich ja etwas pingelig, aber unseren Kunden und auch der Fertigung paßt das einfach nicht. Gruß Jürgen ------------------ Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 02.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich bin zwar nicht Walter, und programmtechnisch auch nicht so fit, da ich aber die Eingangsfrage gestellt habe kann ich dir vielleicht auch helfen. Also der Reihe nach: lade dir das Macro von Walter am 21.08. um 10.38 herunter entferne den Zusatz .txt schiebe die Datei z.B. in dein ME10-Verzeichnis wenn du das Macro immer geladen haben willst starte die Datei z.B. mit einem Eintrag in der startup mit z.B. INPUT ( D:cocreateME10_10.50dc4_struct.mac ) d.h. du mußt deine exakte Pfadstruktu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
janzi am 13.02.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast recht hab mich nicht ganz klar ausgedrückt. Die dauerhafte Lösung wird gesucht. Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
janzi am 09.03.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo RainerH, habe ein Icon generiert, aber irgendwie klappt es nicht. Wie sieht den die Befehlsaktion aus. Danke und Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
janzi am 19.02.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Sq, leider funzt es bei mur nicht. Habe die Zeilen kopiert und lade Sie als *.lsp nach. Aber null Wirkung. Auch keine Fehlermeldung. Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
janzi am 18.08.2006 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Matthias,habe bei uns nochmal alle Formate und Drucker durchgetestet, kann aberleider euer Verhalten nicht reproduzieren. Sorry.Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
janzi am 20.11.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Massimo, hab mal was probiert. Zeichung ist wie abgebildet im Anno. Vielleicht ist das was für dich. Den Befehl (oli::sd-execute-annotator-function :fnc view top ) habe ich nicht benötigt. Grüße Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Lib oder Part Solution ????
janzi am 14.02.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Ludger, wir setzen seit ca. 4 Monaten ein. Die Funktionalität ist klasse, viele Normteile und Kaufteilkataloge wobei aber dennoch einige Probleme und Schwierigkeiten bestehen. Bis zum heutigen Tag haben wir es nicht geschafft, mit PartSolution erstellte Gewinde im Annotation sauber darzustellen. Wir haben von SD 9.01B auf SD 9.01E upgedatet. Ohne Erfolg. Desweiteren ist die Gewindeerstellung relativ aufwendig. Jedes einzelne Gewinde einer Größe muß getrennt voneinander erstellt werden. Ein Bohrbild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
janzi am 21.08.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,erst ein mal vielen Dank an alle.An Peter: habe versucht dein Makro zu installieren, bekomme aber folgendeFehlermeldungLISP-Fehler:The function GDM::AM_CREATE_LEADER is undefined.Hast du da eine Idee was nicht funktioniert?Gruß Jürgen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
janzi am 13.01.2022 um 10:39 Uhr (14)
Hallo Felix,läuft jetzt. Super vielen Dank. Musste noch für den Toolbox-Button folgendes einfügen. :toolbox-button :force t hat er nicht genommenViele Grüße Jürgen
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |