|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
mweiland am 21.08.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe da auch noch was ... weiss allerdings nicht, ob das nun ein Fehler ist oder nicht .. mmmh ... ? ------------------Grüße vom ElbestrandMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
mweiland am 21.08.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe da auch noch was ... weiss allerdings nicht, ob das nun ein Fehler ist oder nicht .. mmmh ... ? ------------------Grüße vom ElbestrandMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
mweiland am 08.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,wir machen das folgnedermaßen:- alle Elektroden in einen Behälter werfern, der am Einsatz dranhängt- jede El. bekommt einen El.-Nullpunkt aufgeprägt = ein Kreis mit Durchmesser ca. 1-2mm- Annotation: Ansicht des Formeinsatzes von oben, beim aktualisiweren den Behälter mit einblenden- von Hand werden jetzt alle Elektroden-Nullpunkte nachgezeichnet (bei uns als rote Kreise)- Ausblenden des Behälters- jetzt werden von Hand die einzelnen Pkte. mit der El-Nr. beschriftet- Punkte können vermaßt werden, im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
mweiland am 21.08.2003 um 14:55 Uhr (10)
Hallo allerseits,ich habe da auch noch was ... weiss allerdings nicht, ob das nun ein Fehler ist oder nicht .. mmmh ... ? ------------------Grüße vom ElbestrandMartin
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
mweiland am 05.11.2003 um 10:32 Uhr (0)
Kleiner nachtrag zur vorigen Wortmeldung: Das nicht speicherbare Teil hat bei der Teile prüfung keinerlei Fehler o.ä. aufgewiesen! Damit hängt das scheinbar nicht zusammen. Vielleicht liegt´s einfach an besch... Hardware? ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
mweiland am 29.05.2002 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich helfe mir (unter W2K ) so, dass ich im Windows-Explorer alle Dateien, die gerade nicht bearbeitet werden, schreibschützte und verstecke (Datei[en] markieren, rechte Maustaste- Eigenschaften; Das Ikon der Datei wird dann etwas "milchig"). 1. sind die dann eben nicht überschreibbar und 2. sieht man auf den ersten Blick, welche Datei überhaupt speicherbar ist. (ist eben nicht milchig). Ob und wie das unter Unix geht weiß ich nicht. Wenn natürlich mehrere Leute gleichzeitig im selben Verzeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD unter Windoof XP Home Edition?
mweiland am 12.12.2002 um 09:55 Uhr (0)
Na, das hört sich ja gut an! Danke! Gilt das für die Home Edition? Gibt´s eigentlich verschiedene XP´s? Ich bin da nicht so der Fachmann. Apropos Notebook: Mir schwebte halt auch eine Investition in dieser Richtung vor (dass das nicht supportet ist, ist schon klar). Ich will das eigentlich nur für Kundenbesuche und ähnliche Notfälle benutzen, also es muß nicht perfekt funktionieren. Worauf muss ich dabei achten? Reicht dafür ein "Billig"teil aus dem Mediamarkt? ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
mweiland am 05.11.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: nur seltsamerweise eine Baugruppe die von der Operation gar nicht betroffen war!?!?!? Und leider eine große noch dazu :-( Jetzt musst Du in dieser grossen Baugruppe noch das entsprechende Einzelteil suchen, ist u.U. nur ein Stiftchen. Das Phänomen, dass sich gerade Teile und BGen, die man die ganze Sitzung nicht bearbeitet hat, manchmal nicht speichern lassen, kann ich bestätigen ( ). In dem Fall kannnst Du aber vielleicht eine alte Sicherung dieser BG ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe jetzt erst Deine Problemchen mit den etwas überstehenden Gewindehilfslinien zur Kenntnis genommen. Da muss ich sagen, dass mich (und glücklicherweise auch meine Kunden) sowas überhaupt nicht interessiert. Letztlich sieht man ja, dass es eine Gewindeverbindung sein soll, und mehr ist doch nicht gefordert, oder? Irgend wie scheinen bei den beiden unteren Bildern aber auch die Kerndurchmesser nicht zueinander zu passen, vielleicht weil die Schraube aus der SolidLibrary und das Loch aus d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
mweiland am 29.10.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, ersetze doch einfach ( ) die SolidLibrary mit SolidPower: da sind die Normteile standardmäßig nicht vorm Schneiden geschützt (man kann das aber mit ein-zwei Mausklicks nachträglich machen wenn man ´s braucht). Das mit dem Ersetzen kann natürlich schwierig werden, wenn jemand dafür Geld ausgeben muss! Dein Problem kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen! Ich arbeite mittlerweile nur mit geschnittenen Normteilen - ist zwar nicht ganz DIN-gerecht, aber meine Kunden stimmen mit mir darin üb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
mweiland am 14.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, Edgar, das geht mit der normalen Stücklistenfunktion unter Annotation genau so, wie Du es beschrieben hast (unter "STL"). Erst mußt Du die Baugruppe "abtasten" lassen, Pos.-Nrn. vergeben (oder auch nicht), Pos.-nrn. oder/und Teilenamen an die Konturen schreiben und eine Stüli erstellen. Es gibt da verschiedene vordefinierte Layouts für Pos.nrn. und Stülis, die natürlich auch geändert werden können. Alles in allem gefällt mir die normale Stücklistenfunktion von Annotation aber nicht so gut, besonders ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
mweiland am 12.06.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo WoHo, ja, so ähnlich sieht´s auch aus. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es noch präziser vorgeschrieben ist (zB. das für PA6 diese und für POM jene Schraffur zu verwenden ist), weil das vielleicht in vielen Baugruppenzeichnungen wenig sinnvoll und auch recht aufwändig ist. Aber mehr habe ich jetzt nicht zu bieten . ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
mweiland am 13.11.2002 um 18:08 Uhr (0)
Wo wir gerade beim thread_func.lsp sind: Die in V11.00 mit der alten .lsp erzeugten Gewinde werden im Annotation V11.60 nicht erkannt und entsprechend falsch dargestellt! Intern scheint man seitens CC stark an den Gewinden gearbeitet zu haben. Was nun passiert, wenn man im 11.6 erzeugte Gewinde als V9 abspeichert, ins 11.00 lädt und dort annotiert(?), wage ich jetzt erst mal nicht weiterzudenken... ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |