|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
noxx am 22.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Richtig muesste es heissen:"Endlich" darf ich mit OSD arbeiten, denn bisher hatte ich mich nurmit "Malen nach Zahlen" auseinandergesetzt. Nun ja, das kann man sehen wie man will. Parametrische CAD Systeme liegen mir besser. Aber leider muss ich mich nunmal hier reinfuchsen, hätte ich die Wahl wäre ich nach 2 Stunden schon wieder auf UG umgestiegen Ich finde es einfach zu kompliziert und zu aufwendig, wenn beispielsweise Modelle wieder geändert werden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 08.10.2006 um 14:28 Uhr (0)
Für das folgende Beispiel möchte ich eine Abwicklung (benötigt für Annotation) haben:Ich brauche eine Abwicklung der inneren (gelben) Fläche. Hat einer einen Tipp wie man das anstellt?[Diese Nachricht wurde von noxx am 10. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 23.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Das Glück ist nun zuende. Habe in Annotation die Fläche abgewickelt, bei der dann ja oben und unten ein Teilkreis entsteht. Ich wollte nun diese Teilkreise als Bogenmaß bemaßen, bekomme die Ecken aber nicht angewählt.Auch Bohrungen die sich in der Innenfläche befinden, bekomme ich nicht gegriffen, kann also weder bemaßen oder nen Mittelkreis auf den Bohrungen erstellen[Diese Nachricht wurde von noxx am 23. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 24.10.2006 um 08:28 Uhr (0)
Könnte wirklich eine Ellipse sein. Aber wie bekomme ich den für so eine Fläche eine saubere Ableitung die man auch bemassen kann ? Klitsch Modul ist vorhanden, aber das Teil bringt nicht viel (vor allen Dingen fehlt dazu ne vernünftige Hilfe Datei) Gehts noch irgendwie anders?Gelbe Fläche: ------------------ [Diese Nachricht wurde von noxx am 24. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 09:31 Uhr (0)
Muss nun leider nochmal das hier aufgreifen, da der andere Threat geschlossen wurde.Da ich auf einfache Weise leider es nicht hinbekomme, das gelbe Rohr zu verlängern (auch nicht per DF-Rahmen), habe ich mich entschlossen das Teil zu löschen und neu zu zeichnen. Jetzt würde ich gerne Wissen wie man am besten ran geht, so das man spätermit einem einzigen Mausklick (oder auch zwei) Teil aus dem Rohr verlängern, verkürzen oder irgendwo einen Winkel ändern kann.Habe zwar Klitsch, jedoch Null Plan wie es benut ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:24 Uhr (0)
Das Marko geht bei mir nicht, also muss ich das Teil entweder per KLIETSCH (nur wie?) machen, oder per Extrudieren. Habe nochmal mit DF Rahmen probiert, kann zwar die Längenänderung angeben, sie wird nach dem bestätigen jedoch nicht angenommen, das Rohr behält die alte Länge.------------------ [Diese Nachricht wurde von noxx am 26. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten von Bauteilen/Baugruppen
noxx am 26.10.2006 um 16:42 Uhr (0)
Kann man bei OSD Bauteile/gruppen an Arbeitsebenen ausrichten?------------------ [Diese Nachricht wurde von noxx am 26. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 12:54 Uhr (0)
naja, muss bei CATIA auch schon zugeben, das man mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Meine Schwierigkeit ist hat nicht direkt mit CATIA was zu tun, sondern eher mit parametrischen 3D Systemen. Und da ich diese gut bis sehr gut im Griff hatte, muss ich zugeben das mein bisheriges Wissen was 3D betrifft für OSD kaum brauchbar ist. Anderes ist das wenn man von einem parametrischem CAD System zu einem anderen parametrischen CAD System wechselt, hier ist der Umstieg meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ist das zufaellig die Version, in der Du testest? Wenn ja: Die Diskussion im internationalen Forum enthaelt (am Ende) auch einen Hinweis fuer einen Workaround in OSDM 2005. Ansonsten: In OSDM 2006 und folgenden Versionen waere dieser Fehler behoben.ClausSiehe Signatur Danke, werde mir das mal angucken!------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
noxx am 23.11.2006 um 20:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wenn ich das mache, bekomme ich in meine Aufzeichnung Kommandonamen wie sd_form_attach, sd_new_form etc. Also genau das, was gebraucht wird.Clausauch wenn sich meine Frage im Grunde erledigt hat, frage ich mich warum ich mit dem Rekorder die Befehle nicht rausbekomme?Zu meiner vorgehensweise:ich lade zuerst das Goodie FORMATION und dann den Rekorder mit (load "recorder")Anschliessend starte ich den Rekorder, gib nen Dateinamen an und beginne mit START aufzuzeichnen. Dann ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 16.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Die Schraube sollte nur ein Beispiel sein. Ne AE lässt sich immer schnell machen, meißt hat man sie eh schon. Daher wollte ich nur Wissen, wie man diese Aufgabe (Schraube + AE) am besten lösen kann.------------------OSD 13.2[Diese Nachricht wurde von noxx am 16. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 13.12.2006 um 14:43 Uhr (0)
Ich habe Probleme ein bestimmtes Bauteil zu positionieren, möchte hier mal anhand eines Beispiels mein Problem nahe bringen.Eine Sechskantschraube liegt frei im Raum, zum positionieren steht nur ein AE zur Verfügung mit einem Hilfslinienkreuz (Schnittpunkt)- Mittelpunkt der Stirnfläche soll übereinander liegen mit dem Schnittpunkt der AE- Achse der Schraube soll übereinanderliegen mit einer Hilfslinie- Eine Fläche des Sechskants soll paralell mit der AE seinBisher bekomme ich das nur über "Hilfskörper" hin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
noxx am 22.06.2007 um 07:47 Uhr (0)
ok. danke.In wie weit lässt sich mit den PE Daten eigentlich was anfangen? Können damit Modelle aus der "normalen" Version bearbeitet werden? Und kann man in OSD 2006/07 Daten aus PE einlesen?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |