|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 20.08.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, seit dem wir mit dem Annotation (3Jahre) arbeiten haben wir ein Problem.Cocreate hat keine Bohrtabelle. Im ME10 hatten wir eine. Und nun läuft das bei uns so ab, dass wir die Zeichnung im ME10 laden und dort auf einer ebene die Bohrtabelle erstellen und diese als Skizze wieder ins Annotation zurück laden. Nun haben wir da schon seit einiger Zeit so ein Makro (Anhang 1), aber es ist nicht ganz so wie wir es brauchen. Kann mir jemand weiter helfen um es anzupassen. Am wichtigsten ist mir, das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nur bestimmte (kurze) Kanten auswählen
schneewitchen am 07.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Rolf,danke für deine schnelle Antwort. Stimmt das Makro hatte ich auch schon mal gesehen, aber jetzt nicht mehr dran gedacht.DANKE!GrüßeRonny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 13.05.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist jemandem schon einmal eine automatisierte Lösung (Ideal: Befelsbutton mit Befehlsaktion) für folgendes Problem begegnet?Ich will eine Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfsgeokreuz im Flächenschwerpunkt erstellt haben. Wie ich das per TippelTappelTour hin komme weiß ich, aber wie ich das in ein Makro oder hinter einen Button packe ist mir leider nicht klar. Ich bin auch über Lösungsansätze dankbar und LISPle selber rum.Liebe Grüße aus Thüringen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 14.05.2008 um 09:48 Uhr (0)
Danke für eure Tipps. Mit denen hab ich mir das mal zusammengeLISPelt. Anbei das Ergebniss. Aber zwei Fragen hab ich noch. 1. In meinem Makro wird in einem Menu nur nach der einen Fläche gefragt. Wie kann ich das ohne dieses Menu machen? Ich will einfach nur zum pic auf eine Fläche aufrufen wie es die Standardbutton (AE mit projezierter Hilfgeo usw.) auch machen.2. Wie bekomme ich ein Makro über einen Button aufgerufen?Danke euch vielmals
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 14.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Matthias,das war doch eine guter Tipp! Hat auf anhieb Funktioniert. Anbei noch mal das Makro ohne Dialogmenu.Mit bestem Dank für eure HilfeRonny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 06.06.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei Kontur gibt es die Möglichkeit Text als Geometrie zu erstellen. Ich fand diese Funktion schon immer etwas nervig, weil die Voreinstellungen nicht für mich geeignet sind und vor allem es keinen Knopf "Nächste" gibt. Ergo mussten alle Eingaben wieder von neuem gemacht werden.Anbei für alle mein eigenes "Text als Geo"-Makro.Liebe Grüße und viel SpaßRonnyP.S.: Eventuell hat jemend nen Tipp wie man die Auswahlkästchen für die Ausrichtung besser im Menu integrieren kann. Es sieht momentan etw ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Walter,danke! -- Wer sucht der Findet! Ich muss mich noch etwas an die sucherei in den verschiedenen Quellen gewöhnen.Anbei noch das jetzt aktuelle Makro. Vielleicht kann es ja jemend gebrauchen.GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 13:15 Uhr (0)
Also die Baugruppe zu kopieren ist aus jetziger Sicht hoffnungslos. "Speichergrenze Erreicht", aber fast 4MB sind vorhanden. Mit dem "Object flags" kann man immer nur ein Object auswählen und es wird auch nur eine Ebene bearbeitet.Ich bin kurz davor mir nen Makro zu schreiben, da ich noch zwei weitere Baugruppen selber Größe vor mir hab.GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo cris_as,ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst. Das Step-abspeichern und wieder laden dauert doch ewig, aber in dem Fall war ein Lisp schreiben eindeutig schneller. Anbei das Makro, für alle die auch solch ein Problem haben. Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.Grüße aus Saalfeld und noch einmal besten Dank an alle Tippquellen.Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 16:54 Uhr (0)
Makro vergessen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 26.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,ich will mich mal kurz selbst zitieren Zitat:ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst -- ergo ich hab mein Makro fertig und es hat gut funktioniert. Ich will nur noch ein paar programmiertechnische Details einarbeiten.Also noch mal an alle Beteiligten: Aller besten Dank für eure Bemühungen!@Wolfgang Danke für deine ganzen Tipps. Ich werde mir die noch genau ansehen und du darfst mir natürlich auch noch weitere Tipps zu meiner lkeihenhaften Programmierung geben.GrüßeR ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
schneewitchen am 23.06.2008 um 12:36 Uhr (0)
Danke für eure Tipps!Die Lösungen von euch sind mir alle soweit bekannt, aber mir fehlt noch irgendein Automatismus. Irgend sowas wie Auswählen--DF-Rahmen--alle Hohlräume oder nen Tipp wie ich sowas in ein Makro bringe.GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |