|
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Walter, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich hab das schon so gelöst, aaaaaber ich hatte gehofft das vielleicht du ein Progrämmchen hättest, zumal wir das sehr oft brauchen?? Wie schon gesagt, habs versucht, klappt aber nicht. Haben uns auf dem Anwendertreffen leider nicht getroffen, aber ein reger Schreibkontakt ist doch auch etwas. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
tdoerner am 10.10.2003 um 12:24 Uhr (0)
Hallo edgar, ich habe festgestellt, wenn Arbeitsebenen nicht 100%tig auf den Flächen oder nicht genau platziert sind dann ist z.B. bei extrudieren eben mal ein Maß z.B. 53,0 dann halt 52,999999999999 oder ähnlich. Seit meine User die Arbeitsebenen genau platzieren (benötigt eben mehr Zeit) dann ist der Fehlerprozentsatz nahezu NULL. mfg Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Klaus danke klappt wunderbar. Ein Anliegen hab ich dann doch noch, es gehört vielleicht nicht in diesen Beitrag, aber ich frag dich trotzdem. Wie kann ich eigentlich eine Float-Zahl (z.B. 12.345679) auf z.B. 3 Stellen nach dem Komma runden? Hab mit "format" rumgespielt, ist aber nicht das richtige, oder gibts in Common Lisp keine rundungsfunktion? Gruß Thomas (P.S. deine Unities hast bereits auf deinem Konto) ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 27.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo schon wieder , habe ein erneutes Problem, ich muss in Annotation (11.60B) einen Text generieren der mit diesem BALLOON -Attribut versehen ist, und auf der Zeichnung zu der richtigen Ansicht platzieren. Habe folgenden Ansatz: a) Text- Voreinstellungen z.B. (am_text_settings :size 5 :adjust 1 :frame BALLOON :ratio 1 :linesp 2.2 :color 65280) b) jetzt kommt s, ich hätte mir gedacht mit (am_create_text wner am_geo_set_domain ???variable der ansicht??? :docu Variable2 ) geht s, aber es geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 10.09.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo, ich hab auch mal ein riesen Anliegen an unsere "Lisp-Fee". Ich versuche zur Zeit verzweifelt mir via LISP und dem Befehl get_vol_prop :for_part :volume :mass das Volumen und die Masse bei voreingestellter Dichte ausgeben zu lassen. Die Dichte kann ich mir mit display (sd-inq-part-density ND_PART) ausgeben. Aber die beiden anderen Werte kann ich einfach nicht auslesen ( zumindest mit meinen wenigen kenntnissen nicht ). Ich benötige die Werte um diese dann in Annotation als Text ausgeben zu können ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
tdoerner am 16.07.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 11:26 Uhr (0)
Spitze, aber das Progie nimmt nur jeweils das aktive teil und nicht z.B die Bgr oder ein anderes teil, mach ich was falsch???? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, habe da ein sehr ärgerliches Problem!! Gibt es in Annotation die Möglichkeit den letzten Befehl rückgängig zu machen (z.B. Ansicht versehentlich gelöscht)??? Button Elemente löschen rückgägig meine ich nicht!!! Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 22.09.2003 um 16:03 Uhr (0)
Eine Kleinigkeit habe ich denn doch noch, habe den WM im Einsatz, wie kann ich mit den o.a. Funktionen schreibgeschützte Teile/Baugruppen auch auslesen, oder hab ich da was nicht gelesen??? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste direkt in Excel ausgeben
tdoerner am 22.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
Danke erstmal Heiko, das es so einfach ist eine XLS-Datei zu erstellen hab ich mir nicht gedacht . Aaaaber ich hoffe trotzdem noch auf eine Antwort für die Geschichte "Excel-Start" aus SD. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, erstmal danke für deine ausführliche Antwort, und natürlich auch von Walter! Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich noch nicht die große Erfahrung mit dem Datei-Management von CoCreate habe, wie kann ich den ModelManager installieren, bzw. wo kann ich diesen finden?? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot anzeigen
tdoerner am 06.09.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Klaus, na ja, hab mich wahrscheinlich nicht gerade elegant ausgedrückt. Anbei siehst Du vielleicht worauf ich hinaus möchte. In dem jpg-file siehst Du den Blauen Copiloten, diesen möchte ich gern in meinem selbsterstellten Script einsetzen bzw. aktivieren, z.B. zur Längeneingabe etc. Ich arbeite momentan noch in mit der V11.00 Version SD. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |