Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
woho am 11.08.2008 um 16:21 Uhr (0)
Eigentlich sollte es so funktionieren wie Du schreibst.Bsp.:( load "recorder" )hat in der Werkzeugkiste einen Eintrag mit dem Namen "Aufzeichner".Wenn man diesen wieder wghaben will, dann kann man das Kommando( remove_toolbox_button :label "Aufzeichner" ) verwenden.Der Menue-Eintrag ist dann in Anfuehrungszeichen zu schreiben.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 11. Aug. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
woho am 04.10.2010 um 15:39 Uhr (1)
Sieht ganz nach einem Test - Makro aus.GrussWoHo

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
woho am 30.11.2001 um 07:44 Uhr (0)
Ich habe mir da mal ein Makro geschrieben, bei dem ich im ME10 nur eine Funktionstaste druecken muss und es werden mir daraufhin alle Geometrie-Elemente des aktiven Teiles in die aktuelle Arbeitsebene im SolidDesigner kopiert. Zugleich wird SolidDesigner automatisch in den Vordergrund geholt. Wenn man oefter mal Geometrien von ME10 nach SolidDesigner bringen moechte, so ist das eine gute Hilfe. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
woho am 25.05.2002 um 21:54 Uhr (0)
Hallo, nachdem SolidDesigner (jetzt OneSpace Designer) ja standardmaessig die Schnittstellen IGES und STEP beinhaltet sollte es kein Problem sein, die Daten zu exportieren. Wenn es groessere Datenmengen zu exportieren sind ist es wohl am einfachsten, sich ein Makro zu schreiben, das z.B. alle Daten eines Projektes aus der Datenbank oder von einem Verzeichnis liest, dies uebersetzt und ein ein eigenes Verzeichnis schreibt. Somit kann man den Rechner getrost mal ueber Nacht arbeiten lassen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
woho am 03.09.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe August: Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe, mein Kollege hat da mal ein geniales Makro geschrieben, mit dem etwa das gleiche passiert wie mit dem Goody am_broke. Der Unterschied ist, dass automatisch der korrekte Laengenwert mit dem Unterstrich als Bemassung erscheint. Nach d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 28.10.2002 um 23:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Falls es momentan noch darum geht, ein CAD fuer Deine Aufgaben zu finden, wuerde ich eher Solid Works empfehlen. Da das nach meiner Meinung in Konfiguartionen erstellen seine Staerken auspielen kann. Von ProE halte ich wegen der langen Einlernzeit und der echt Anwenderfeindlichen Bedienung rein garnix. Ich hoffe, dass irgendwann mal alle CAD die unerschoepflichen Moeglichkeiten von ProE in eine Bedienerfreundliche Oberflaeche packen und das ProE ueberfluessig ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
woho am 27.11.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Fresenborg: Die Funktion wäre ja schön, aber bei meiner Version funktioniert das so einfach nicht. Ich arbeite mit 11.0 unter Unix. Sind irgendwelche speziellen Fangmodi einzustellen? Auch das Editieren der Linie funktioniert nicht einfach, weil die Lücken nur im Standard zu setzen sind. Die freie Hinweislinie im Werkzeugkasten haben wir aber. Ich hab das mal mit 11.5 unter HP-UX versucht, da klappt das tadellos. Ob es mit 11.0 ein Problem gibt, weiss ich nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Michael, 3D-Punkte zu einer Flaeche umwandeln ist so ein Thema fuer sich. Da gibt es eigene spezielle Programme dafuer, die zum Teil auch so arbeiten, dass Flaechenabschnitte in Form von angenommenen ebenen, Zylinder-, Kegel- oder Torusflaechen definiert werden und dazwischen werden dann weitere Flaechen eingebaut. Wenn Du eine Excel-Datei erhaeltst, so kannst Du diese sicherlich als reine Textdatei ausgeben. Per Makro laesst sich dann schnell mal eine Punktewolke im OSDM erzeugen. Dann haengt es von ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Michael, ein Makro hab ich wohl noch (siehe Anhang). Entzippen und als Lisp-Datei laden. Dann gibt es in der Toolbox zwei neuen Eintraege. Da koennen aus einer Textdatei Koordinaten nach dem Schema x,y,z gelesen und sofort dargestellt werden bzw. dies Punkte auch mit einem 3D-Spline verbunden werden. Voraussetzung ist Surfacing. Hab das Makro gerade mal getestet und es funktioniert. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was kann dieses Makro?
woho am 03.12.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich denke mal, dass es sich um irgendwelche Anpassungen in Verbindung mit der SolidLibrary handelt. Da wir diese nicht einsetzen habe ich auch keinen Anhalt, wo es dort vielleicht anecken koennte, sodass man mit den beschriebenen Einstellungen ein Verhalten aendern kann. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
woho am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Das wurde schon mal angesprochen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000908.shtml Unterstuetzung gibt es mit Walters Makro oder mit SolidPower. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 07.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Rein prinzipiell ist das schon moeglich, der Aufwand ist aber eventuell etwas mehr. Aehnliches habe ich schon gemacht. Ein typisches Beispiel dafuer sind hintereinander ablaufende, zeitlich versetzte Animationen. Ich habe mir dazu eine variable Groesse als Laufvariable definiert und von dieser abhaengig Abstaende und Winkel abgeleitet. Dazu waren allerdings einige Formeln und etwas Kopfarbeit notwendig. Damit kann aber die gesamte Animation ueber diese eine Laufvariable gesteuert werden und es muessen nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz