|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen hinterlegen
woho am 11.05.2004 um 13:11 Uhr (0)
In der Datei am_customize findest Du die Befehle, mit der Du Zeichnungsrahmen registrieren kannst. Damit kannst Du alle eigenen Rahmen auch registrieren, so dass diese zur Auswahl stehen. Mit unregister kansst Du die CoCreate-Rahmen aus der Auswahlliste entfernen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von AE in Zeichnung importieren
woho am 01.02.2008 um 07:27 Uhr (0)
Die Arbeitsebene speichern (als .mi) und diese Datei dann als Skizzeim Annotation reinladen und unterhalb des Rahmen oder einer Ansicht geben.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Elemente in Annotation nur einzeln löschbar
woho am 09.08.2001 um 10:59 Uhr (0)
Diese Meldung kommt normalerweise, wenn der aufgespannte Rahmen kein Element beinhaltet. Die zu loeschenden Elemente muessen in der gesamten Groesse innerhalb des aufgespannten Rahmen sein. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktuelles Datum automatisch auf der Zeich. eintragen
woho am 22.01.2002 um 13:48 Uhr (0)
Es gibt die Moeglichkeit, alle Attributfelder aus der Datenbank des DesignManagements nit Texten im Schriftkopf zu koppeln. Wenn man einen Rahmen mit entsprechender Textkoppelung erstellt, so wird an diese Stelle z.B. automatisch das Erstell-Datum gesetzt. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
woho am 10.01.2003 um 08:53 Uhr (0)
Ein Formelement ist so definiert, dass dieses eine einzelne Begrenzungsflaeche hat (z.B. bei einem Sackloch oder bei einer Erhebung) oder zwei voneinander getrennte Begrenzungsflaechen hat (z.B. Durchgangsbohrung oder Rippe zwischen zwei Flaechen). Wenn die Begrenzungsflaechen einander beruehren oder mehr als zwei Begrenzungsflaechen existieren, so ist das Formelement unter Umstaenden eine wesentlich groessere Menge von Flaechen, manchmal sogar das komplette Modell. Bei dieser zentralen Bohrung hat man zwa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
woho am 12.12.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo an alle! Dieses Verhalten ist ein Bug, der liegt bei CoCreate auf unter der Nummer BC5Q45MQ2T3KPM. Ich konnte das in 11.60 nachvollziehen. Dieser Bug tritt in 12.0 nicht mehr auf. Das Problem beim Messen ist, dass in beim Abstandsmessen in einer Ansicht, die einen Massstab ungleich 1:1 hat, vor der Eingabe des zweiten Messpunktes automatisch umgeschaltet wird auf Akt Blatt/Akt Rahmen. Und damit wird der um den Massstabsfaktor veraenderte Wert ausgegeben. Wenn man vor Eingabe des zweiten Messpunktes w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen Löschen!
woho am 11.08.2004 um 11:26 Uhr (0)
(docu-unregister-frame-all) oder (docu-unregister-frame ui-name ) zum Loeschen und (docu-register-frame :ui-name Company-A0 :wm-name :file /tmp/Company-A0 :default :everytime) ;; T/NIL/:everytime oder (docu-register-migr-frame-standard-sizes) zum Anlegen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
woho am 13.09.2004 um 13:23 Uhr (0)
Fuehre mal einen Teilepruefung maximal inklusive Warnungen aus. Sollte die Meldung: Warnung:Rahmen überschreitet Arbeitsraum. dabei sein, so kann dies der Ausloeser fuer das Problem sein. Ich hatte schon den Fall, dass die Koordinaten einiger Teile rund 100 m vom Ursprung weg waren und der Effekt war, dass manchmal einige Teile gefehlt haben, manchmal eine komplette Ansicht leer war. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
woho am 08.03.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Ich weiss zwar nicht wie ihr das gemacht habt, aber vielleicht gibt es einmal die Möglichkeit sich darüber auszutauschen.Das war ganz einfach.Die entsprechenden Splines in eine Arbeitsebene konstruieren.Bei den 3D-Kurven die Funktion Falt auf Flaeche verwendenund dabei die Option Aufpraegen einschalten.Da wird man gefragt, auf welcher Flaeche diese Aufpraegungerfolgen soll, danach ist festzulegen, welche Kanten (bzw. 2D-Geo)fuer das Aufpraegen verwendet werden soll - ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
woho am 24.10.2008 um 07:37 Uhr (0)
@döggl:... wobei das leidige Thema 2D-Ableitung von der Performance her so gutoder so schlecht ist wie eh und jeh.Wenn nicht einige Freiformflaechen und Kollisionen dabei sind,dann gibt es kaum andere CAD-Programme, welche schneller ableiten.Was mich besonders wurmt ist, daß man die super Funktion"mit Rahmen verschieben" nicht überarbeitet hat hinsichtlichder Flächenvektorrichtung!Wenn man in eine bestimmte Richtung bewegen will, so erwartet man eigentlich,dass dies mit allen Teilen/Flächen so passiert. Hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
woho am 14.10.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_2000 findet man:Windows 2000 wird seit April 2005 offiziell nicht mehr vertrieben. Die umfassende Unterstützung mit Hotlines lief am 30. Juni 2005 aus. Bis zum 13. Juli 2010 liefert Microsoft im Rahmen der erweiterten Unterstützung (Extended Support“ noch Sicherheitsaktualisierungen.Es ist also verstaendlich, dass auch seitens CoCreate keine neuerenVersionen mehr fuer dieses Betriebssystem mehr kommen.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |