|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
baier2016 am 22.11.2016 um 06:18 Uhr (1)
Hallo, wo finde ich die Einstellung, dass mir bei einem Schnitt die Symmetrie und die Mittellinien angezeigt werden. Klar kann ich das über das Eigenschaftenfenster machen, aber da muss ich es immer wieder aufs neue aufrufen. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit, das ganze in der Lisp Datei zu ändern.Habe zwar schon geschaut, aber ich habe bis jetzt noch nicht den richtigen "Befehl" gefunden.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisieren
highway45 am 26.04.2011 um 17:59 Uhr (0)
Es ist dabei nicht immer ersichtlich, warum. Auch wenn man meint, daß sich das Teil in dem Bereich nicht geändert hat, kann der Setzpunkt verloren gegangen sein.Die roten Maße müssen neu erstellt werden.Sie können aber auch angeklickt werden und der Endpunkt der Maßlinie auf eine andere Stelle verschoben werden.Übrigens: auch Symmetrie- und Text-Linien können ihre Bezüge verlieren und rot werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sym-Linien
MartinG am 15.06.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Mirko, kann schon sein, dass es an der Graphikkarte liegt. Weiss nicht - bin nicht der Hardware- Experte. Er erstellt die Symmetrielinien immer gleich unsinnig. Z.B. nimmt er gerne die Begrenzungslinie eines Ausbruchs als eine Symmetrie- Kante. Womit sich die Frage stellt, warum -- vielleicht, weil er bei einem Ausbruch an dieser Stelle eine Körperkante erzeugt??? Wenn ich aktualisiere, kommen keine neuen Symmetrielinien hinzu, die bleiben. Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symmetrie in Baugruppen
Psych0se am 14.02.2011 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,jetzt mehr mal eine allg. Frage.Ich habe eine BG. in dieser BG sind 2 Teile verbaut die Spiegelbildlich zueinander sind. in der BG sind diese Teile symmetrisch zueinander (mittig der Grundplatte) eingebaut.Jetzt habe ich in der BG-Zng ein Prüfmaß an nur einem dieser Teile angetragen. Ist es jetzt zulässig das man nur dieses angetragene Maß prüft oder müsste es durch die symmetrische verbauung auf beiden Teilen geprüft werden?Danke
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung löschen
Heiko Engel am 12.05.2004 um 07:41 Uhr (0)
Moin, eigentlich bin ich nicht bekannt für quick&dirty-Lösungen, aber diese hier finde ich in diesem Fall voll lecker: Loche entlang der Mitte des Rohres die ganze Hälfte vom Rohr weg wo die Bohrung liegt und mache dann Bearbeiten Symmetrie +FläNormale und klicke die Schnittfläche an. (siehe Bilder) Funzt jetzt nur bei diesem Teil weil es symmetrisch ist Schneller und schmutziger gehts wohl echt nicht *gggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spiegelung scheitert
Tiberius am 05.12.2018 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,entschuldige für die späte Antwort. Ich war gestern verhindert etwas daran zu machen.Meine Absicht war es eine gespiegelte Kopie der Baugruppe zu machen. Weder das Teil noch die Baugruppe darüber enthält Behälter. Es sind auch keinen Eben da auf denen noch etwas liegt.Egal ob "Auf Symmetrie Prüfen" aktiviert ist oder nicht, es läuft immer dieser Fehler auf. Selbst wenn ich nur dieses eine Teil spiegeln möchte kommt der Fehler.GrüßeTiberius
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zu: Sheet Metall Creo direct V17
Senf am 09.07.2012 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Foris,wir sind vor kurzem auf V17 umgestiegen.Nun möchte ich mit dem Blechmodul eine Kiste kanten.Funktion Lasche -- Blech hinzufügen.Rechteckige Grundplatte (Blech t=2) und alle vier Seiten hoch klappen. Drei Kanten gehen wunderbar. (min.Radius verwenden + autom.Laser). Jedoch die vierte Lasche, die Lasche zwischen zwei Kantungen kann nicht erstellt werden.abe "Symmetrie genommen, möchte es jedoch über Lasche machen?Kan mir jemand helfen?Danke.Senf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Heiko Engel am 28.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,kann das leider nicht nachvollziehen, bei mir funzt es immer.Wenn ich eine non-planare Oberfläche habe (Freiform oder so) dann kann es sein dass mein Klick auf solch eine Fläche ins Nirvana geht.Ich hab es mit verschiedenen Objekten versucht, Zylinder, Halbkugel etc. Es funzt immer. Kannst du mal ein Teil einstellen wo das Problem auftritt?Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation.......sehr langsam
mweiland am 04.04.2002 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, wie schon WoHo schrieb, dauert das automatische Erzeugen der Symmetrie- und Mittellinien sehr ewig, diese Funktion sollte also tunlichst ausgeschaltet sein (unter ZusatzGeo - Vorgaben - Standard). Die paar Symmetrielinien die ich so brauche, kann ich dann auch von Hand einfügen. In diesem Zusammenhang wollte ich mal in die Runde fragen wie man diese Funktion dauerhaft ausschaltet, also nicht nur für die aktuelle Sitzung. Ich habe da die AM-CUSTOMIZE im Verdacht, ich weiß bloß nicht, wo welc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: mit dem Befehl (SHOW-LAYOUT) lade ich mir die Layout-Funktion in den OSD. Mit dieser Funktion berechnet er die Baugruppe ohne Probleme korrekt und um den Faktor 2-3 schneller als im Anno. Wahrscheinlich, weil weniger berechnet wird. Beispielsweise gibt es mit show-layout keine automatischen Symmetrie- und Mittellinien, Gewinde etc etc. Moeglicherweise deutet das aber auch auf einen Teil des Problems hin. Probiert mal, das Modell in Annotation durchzurechne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 10:16 Uhr (0)
Ich hoffe dass sich dass Problem so einfach beseitigen lässt, bin aber skeptisch.Denn benutzt man die Funktion Auf/Ausricht tritt dieses Problem nicht auf.Weiters sind die Hauptachsen (Teileigenschaften - Statistik - Maßeigenschaften - Bericht) eines über den 3D-Copiloten "vor und wieder zurück" gedrehten Teils nicht identisch. Das Problem tritt nicht immer auf, aber wenn es Auftritt, kann ich es bei diesem Teil immer wieder reproduzieren, auch auf verschiedenen Rechnern.[Diese Nachricht wurde von netvist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Allenbach Rolf am 28.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
Ich auf meiner alten Karre hab mir schon früh den Copilot abgewöhnt. Habe auch oft Fehler gehabt wie Matthias beschrieben hat. Oder auch beim Positionieren. Könnte vielleicht mit den globalen Achsen zusammenhängen. Ich meine wenn du ein Teil in einer Baugruppe neu erstellst und dieses Teil ein wenig schräg zu den globalen Achsen liegt, bockt der Copilot. -- Reine Vermutung, kann das so nicht bestätigen. Aber seit ich immer die Flächen direkt referenziere oder mit Richtung und Länge Bewegungen definiere hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM Solid Designer
ingo walter am 15.07.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, das Problem dürfte sein, daß Windows 2000 keiner Anwendung mehr als 2000 MB Speicher zuordnen kann (heißt es deshalb Windows 2000?). Ich glaube mich zu erinnern, daß Claus Brod einmal erwähnt hatte, Windows XP könne 3000 MB freigeben. Wie sieht denn die Speichernutzung kurz vor der Fehlermeldung aus? Vielleicht kannst Du die 300.000 Knoten ja doch irgenwie reduzieren (wenn Du darfst, zeige einen Screenshot, manchmal sieht man den Baum vor lauter Bäumen nicht, in diesem Fall ja vielleicht eine Symmet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |