|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
cadinho am 31.08.2009 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,auf gehts in eine neue Woche!Also, Clausb, ich werde das mit dem 3GB - Modus heute mal ausprobieren, sofern ich noch eine genaue Anleitung dazu finde.@NOBAG: Das mit den Printscreens werde ich nacher gleich machen, ich gehe davon aus Du meinst Printscreens von den Ansichtseigenschaften.Schon mal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Forum,An Knuddel25: Yippie, geschafft, deine Lösungsweg war nicht ganz so treffend wie der vom 3D-Papst. Es beinhaltet vorgegebene Perpektiven die etwas von meinen Vorstellungen abgewichen sind ( bei allen 11 vorgegebene Isometrische Ansichten ). Hab` aber beide Wege ausprobiert und die Ergebnisse mal gepostet. Herzlichen Dank!An 3D-Papst: Was ich nicht ganz verstanden hab` ist, ( deine beiden Lösungswege meine ich jetzt nicht die funktionieren einwandfrei, auch an dich ein herzliches Dankeschön ), w ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 15.03.2011 um 22:23 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,an Knuddel25: Es ist für mich sehr schwierig jedermanns Ton zu treffen, was dem einen gefällt mag der anderen überhaubt nicht. Ich versuche des wegen einen Spagat zwischen all den Charakteren zu vollbringen, die diesen Thraed möglicherweise lesen, um eine größtmögliche Resonance zu erzielen. Denn mir geht`s nur um eines; um das Ergebniss. Dich konnte ich nicht für mich gewinnen. Nun den; zu deinem Hinweis das im Quickstart-Projekt das selbe aufgezeigt wird wie in der Anleitung vom 3D-Pap ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
der_Wolfgang am 11.07.2009 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:PS: gibts dieses IKIT auch auf DeutschJa . (Sd-zerstören-Statusgruppe Name) ein deutschsprachiges IKIT Tutorial (uppps), also eine Einbau-Baukasten-Anleitung ist mir nicht direkt als Online variante bekannt.Ich denke übrigens das www.xandorra.com geben das copyright verstoesst. ("© copyright 2005 CoCreate Software-GmbH- u. Co. Kilogramm"). Fände es aber nicht schlecht wenn PTC die CoCreate Modeling IKIT docu online stellen würde. laut-denkvielleicht kann man auch einen D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konus Abwicklung
Traibel am 16.12.2009 um 17:03 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank nochmal an euch alle. Hat super geklappt.Kann man sich eigentlich noch wo anders solche LISP runterladen, oder gibts irgendwo eine Anleitung wie man diese schreiben kann?MfgTraibel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 23.02.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Matthias,das hatte ich vorher schon getestet, nach mehreren Versuchen hat es dann irgendwie geklappt, nur mit der Ausnahme, dass er mir die Exemplarreihenfolge durcheinandergebracht hat.Nach deinem Post habe ich es jetzt noch ein paar mal getestet, jetzt bekomme ich es gar nicht mehr hin.Kannst du mir eine kurze Anleitung geben, in welcher Reihenfolge ich was anklicken und eingeben muss? Eine Hilfe ist hinter dem Fragezeichen ja leider keine hinterlegt.Danke und Knuddeligen Gruß -------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 01.09.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für dein Modell.Jetzt hab ich glaub ich verstanden wie ich die Beziehungen aufbaue. Wenn ich die Position von einem Teil ändere und den Beziehungssatz aktualisiere (wie von Hartmuth) beschrieben,erhalte ich auch das gewünschte Ergebnis.Mit dem Animieren hapert es aber noch gewaltig. Wenn ich alle von dir erstellten "koinzidenten" Beziehungen in Winkelbeziehungen ändere und dann Animieren willkommt die Meldung:Sie haben eine ungültige Option oder Daten-Zeichenkette eingegeben. (Fehler 1 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 08:41 Uhr (0)
Ok, danke für die Anleitung!Werde es dann bei Gelegenheit mal testen!Danke!Gruß------------------marcel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
MC am 11.03.2010 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe das erst vor ein paar Tagen gemacht und es hat tatsächlich wunderbar funktioniert.Wenn Du im Menü "Prozessinfo" - "Formelement erstellen" die Flächen sammelst, kannst Du ganz einfach auch Muster davon erzeugen (diese sogar wieder ändern).Ich habe leider keine Schritt für Schritt-Anleitung, aber es war sehr einfach zu begreifen.Du mußt auf jeden Fall das Menü "Prozeßinfo" aufrufen, nicht das darüber mit Namen "Def. Formelem".Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterran ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
Tooldesigner am 11.03.2010 um 07:56 Uhr (0)
HalloIch möchte z.Bsp. von einer "händisch" erstellten spez. Stufenbohrung abhängige Muster erzeugen.Kann hier wer einen Link posten, für eine brauchbare Anleitung wie man mit Mustern arbeitet?(16.00C)Die Bordhilfe bringt mich nicht weiter und ich find nichts anderes.GrussMarkus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
ledock am 29.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe von einem Lieferanten einen Motor als Flächenteil bekommen.Ich schaff es einfach nicht daraus ein Volumenmodell zu erstellen. Kann mir von euch jemand dabei helfen?Leider kann ich das Teil nicht hochladen, da ich es nicht unter 1MB komprimiert bekomme.Am besten mit Anleitung, damit ich es das nächste mal selbst schaffe.Tausend Dank schonmal------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Trapezgewindespindel
Manuel84 am 21.07.2010 um 22:27 Uhr (0)
Hallo!Wenn ich die Spindel (Trapezgewinde-Spindeln, nach DIN 103, gerollte Ausführung, eingängig, rechtssteigend, aus C15) von Traceparts in Cocreate 17 lade wird nur ein Teil des Gewindes angezeigt. Kann man mit Cocreate das Gewinde über die ganze Spindel ziehen? Über eine kleine Anleitung oder Vorgehensweise wäre ich sehr dankbar. M.f.G: Manuel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |